Der Beirat in der GmbH (Doktorarbeit)

Der Beirat in der GmbH

– Pflichten, Haftung und Regelungsbedarf –

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das GmbHG kennt grundsätzlich nur die Gesellschafterversammlung, die Geschäftsführung und den (fakultativen) Aufsichtsrat. Daneben hat sich in der GmbH-Praxis aber auch der Beirat als (Gesellschafts-)Organ fest etabliert. Es ist den Gesellschaftern in ihrer Satzungsfreiheit unbenommen, einen Beirat als zusätzliches…

Aufsichtsgremium Aufsichtsrat Beirat faktultativ Familienunternehmen Familienverfassung Gesamtanalogie Gesellschaftsrecht GmbH Haftung Haftungsgrundlage Regelungsbedarf Überwachung
Die Einführung von Tonaufnahmen (§§ 100a, 100c, 100f StPO) in das Hauptverfahren (Doktorarbeit)

Die Einführung von Tonaufnahmen (§§ 100a, 100c, 100f StPO) in das Hauptverfahren

Schriften zum Strafprozessrecht

Die Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) oder sogenannte „Lauschangriffe“ nach §§ 100c und 100f StPO gehören schon lange zum Instrumentarium strafrechtlicher Ermittlungen. Das Ergebnis dieser Maßnahmen sind Audioaufzeichnungen, die als Beweismittel nutzbar sind. Wie erfolgt aber die Verwendung von Tonaufnahmen in…

Abhörmaßnahmen Audioaufnahmen Selbsthörverfahren Strafprozessrecht Strafrecht Telekommunikationsüberwachung TKÜ Tonaufnahmen Tonaufzeichnungen Urkundenbeweis § 100 a StPO § 100 c StPO § 100 f StPO
Grenzen bei der Erhebung von Säumniszuschlägen im Sozialrecht (Forschungsarbeit)

Grenzen bei der Erhebung von Säumniszuschlägen im Sozialrecht

Welcher Verschuldensmaßstab ist bei der Exkulpation nach § 24 Abs. 2 SGB IV heranzuziehen?

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Die Sozialstaatlichkeit wird über die Staatszielbestimmungen in Art. 20 Abs. 1 GG und die Homogenitätsklausel in Art. 28 Abs. 1 Satz 1 GG in den Rang eines Verfassungsgutes gehoben. Die Gewährleistung von sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit ist dabei insbesondere der Sozialversicherung überantwortet.…

Beitragsüberwachung Exkulpation Fahrlässigkeit Kenntnis Säumniszuschläge SGB IV Sozialversicherung Sozialversicherungsbeiträge Sozialversicherungsrecht Unverschuldet Verschuldensmaßstab Vorsatz
Der Betriebsarzt vor dem Hintergrund der Arbeitsmedizin im Allgemeinen und medizinische Untersuchungen im Kontext der Beschäftigung (Dissertation)

Der Betriebsarzt vor dem Hintergrund der Arbeitsmedizin im Allgemeinen und medizinische Untersuchungen im Kontext der Beschäftigung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Im März 2015 bringt der Copilot einer Germanwings-Maschine das Flugzeug absichtlich zum Absturz. Alle Insassen sterben.

Bei den anschließenden Ermittlungen stellt sich heraus, dass er in der Vergangenheit mit vermerkter Suizidalität in psychotherapeutischer Behandlung war. Aufgefundene Dokumente weisen…

Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Beschäftigung Betriebsarzt Delegation Eignungsuntersuchungen Einstellungsuntersuchung Haftung des Betriebsinhabers Medizinrecht Organisationspflicht und Überwachungspflicht Tauglichkeitsuntersuchung Unternehmenshaftung
Die repressive Online-Durchsuchung gemäß § 100b StPO (Doktorarbeit)

Die repressive Online-Durchsuchung gemäß § 100b StPO

Ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Rechte der Betroffenen

Schriften zum Strafprozessrecht

Im Februar 2006 erging die erste höchstrichterliche Entscheidung hinsichtlich der Durchführung einer Online-Durchsuchung in der Strafverfolgung. Auf Grundlage des § 102 StPO wurde die Maßnahme zunächst für zulässig erachtet. Noch in demselben Jahr erging ein weiterer Beschluss des Bundesgerichtshofs, wonach die…

Cloud Computing Informationstechnisches System Internet IT-Grundrecht Online-Durchsuchung Quellen-Telekommuniakationsüberwachung Staatstrojaner Strafprozessrecht TKÜ Überragend wichtige Rechtsgüter § 100b StPO
Effectiveness of the Learning Environment (Forschungsarbeit)

Effectiveness of the Learning Environment

Findings of Monitoring Mathematics Lessons

Studien zur Schulpädagogik

As mathematics classes should encourage different ways of thinking, creativity, formal knowledge and skills, and enable students to know the useful and meaningful side of mathematics, it is necessary that the organization of classes contributes to a high student achievement. The high quality classes are…

Heterogene Gruppen Homogene Gruppen Learning Environment Lehrermotivation Lernumgebung Mathematikunterricht Pädagogik Unterrichtsorganisation Unterrichtsüberwachung
Compliance und couragiertes Handeln (Doktorarbeit)

Compliance und couragiertes Handeln

Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen

COMPLIANCE

Die Reputations- und Vermögensschäden der Vergangenheit durch wirtschaftskriminelle Handlungen haben zu einem immer engmaschiger werdenden Netz aus Regulierungen, Leitlinien, Verfahren und Kontrollmechanismen geführt. Gesetzliche Regulierungen allein genügen jedoch nicht als Abwehrmechanismus gegen…

Business Ethics Compliance Corporate Governance Dissens Finanzen Hinweisgebersysteme individuelle Urteilskraft Moralentwicklung Organisation Rechnungswesen Unternehmensführung Unternehmensüberwachung Wertemanagement Whistleblowing Wirtschaftskriminalität
Der Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers im Hinblick auf heimliche Überwachung nach deutschem und türkischem Recht (Doktorarbeit)

Der Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers im Hinblick auf heimliche Überwachung nach deutschem und türkischem Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Arbeitnehmer werden in der heutigen Informationsgesellschaft immer häufiger, genauer und dadurch intensiver überwacht. Die moderne Technik bietet dem Arbeitgeber qualitativ und quantitativ immer bessere Kontrollmechanismen. Dabei werden die verschiedenen Überwachungsmethoden nicht selten heimlich angewandt, was das…

Arbeitnehmer Arbeitsrecht BDSG Beschäftigtendatenschutz Datenschutz DSGVO E-Mail Kontrolle Heimliche Überwachung Persönlichkeitsrecht Persönlichkeitsschutz Rechtsvergleichung Türkisches Recht Videoüberwachung
Die Garantenstellung aus Verantwortung für gefährliche Sachen (Dissertation)

Die Garantenstellung aus Verantwortung für gefährliche Sachen

Zu Legitimation und Umfang der Gefahrquellenverantwortlichkeit beim Unterlassungsdelikt

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Frage, ob und inwieweit man sich dadurch strafbar machen kann, dass man es unterlässt, Schädigungen anderer durch gefährliche Sachen zu verhindern, beschäftigt Rechtsprechung und Wissenschaft seit langem. Dabei sind sich Gerichte und Literatur heute fast durchweg einig, dass eine Garantenstellung für sächliche…

Erfolgsabwendungspflicht Garantenpflicht Garantenstellung Gefahrquellenverantwortlichkeit Ingerenz Rechtswissenschaft Strafrecht Überwachergarant Überwachungsgarant Unterlassen Unterlassungsdelikt Verkehrspflicht Verkehrssicherungspflicht Zustandsverantwortlichkeit
Eingriffe in die Privatsphäre durch technische Überwachung (Doktorarbeit)

Eingriffe in die Privatsphäre durch technische Überwachung

Ein deutsch-türkischer Vergleich anhand Art. 8 EMRK

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Der Gesetzgeber reagiert auf die neuen Gefährdungslagen – wie z. B. den Terrorismus – mit neuen Instrumenten. Er nutzt neue Möglichkeiten, den Fernmeldeverkehr weltweit zu überwachen, personenbezogene Daten zu sammeln sowie strategische Überwachungen durchzuführen. [...]

Datenschutz EMRK Art. 8 Europäisches Recht Familienleben Großer Lauschangriff Korrespondenz Online-Durchsuchung Privatleben Rasterfahndung Schutzvorschriften Strafprozessrecht Telekommunikationsüberwachung Türkei Verfassungsrecht Vorratsdatenspeicherung Wohnung

Nach oben ▲