1.119 Bücher

Rechtswissenschaft Verwaltungsrecht & Sozialrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen

Das Werbeverbot für Ärzte im Lichte der Berufsfreiheit nach Art. 12 Abs. 1 Grundgesetz und anderer Grundrechtspositionen

Status quo und Zukunftsaussichten von Marketing und Werbung für den ärztlichen Berufsstand in Deutschland aus verfassungsrechtlicher Sicht unter Einbezug rechtsvergleichender Argumente

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 296 Seiten

Die bestehende Literatur im Bereich der Werbeverbote und Werbebeschränkungen für Ärzte befasst sich primär mit der Frage, was Ärzte werbetechnisch und -rechtlich dürfen und was sie nicht dürfen. Folglich richtet sich das Hauptaugenmerk der…

Art. 12 Abs. 1 GGArztArztrechtMedizinrechtMeinungsfreiheitRechtsvergleichungVerfassungsrechtWerbebeschränkungWerbeverbotWettbewerb
 Dissertation: Die Vorgaben des UNSicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern

Die Vorgaben des UN-Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern

– Eine Untersuchung zur nationalen Rechtslage de lege lata et ferenda –

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2023, 374 Seiten

Diese Abhandlung befasst sich mit der nationalen Umsetzung der Vorgaben des UN Sicherheitsrates zur Pönalisierung des Ausreiseunternehmens von ausländischen terroristischen Kämpfern nach Ziffer 6a) der Resolution 2178 (2014). [...]

Innere SicherheitSicherheitsrat der Vereinten NationenUmsetzungUN-Sicherheitsrat§ 89a StGB
 Doktorarbeit: Die Typologie des Bauvertrages nach § 650a BGB

Die Typologie des Bauvertrages nach § 650a BGB

Eine systematische Betrachtung der Bausachverhalte

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Hamburg 2023, 284 Seiten

[…] Letztlich bekommt der Gesetzgeber einen Spiegel vorgehalten, auch, indem vergleichbare Leistungsvarianten aus der HOAI aufgerufen werden, die vom Gesetz nicht erfasst werden, etwa die Modernisierung. Demnach: Baurechtler sollten dieses Werk nicht allein in ihrer Fachbibliothek haben, sondern [...]

in: Baurecht, BauR 11/2023
AuslegungBauleistungBauvertragsrechtBauwerkInstandhaltungWerkvertrag
 Dissertation: Kooperationspflichten im privaten Baurecht

Kooperationspflichten im privaten Baurecht

Eine notwendige Ergänzung in Schuldnermehrheiten

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Hamburg 2023, 324 Seiten

Der Gesetzgeber hat Anfang 2018 mit der Baurechtsreform eine umfassende Modernisierung im privaten Baurecht vorgenommen. Dabei wurde u. a. der § 650t BGB eingeführt.

Mit dieser Vorschrift wird das Ziel verfolgt mittels einer…

ArchitektBauherrBauunternehmerGesamtschuldKooperationPrivates BaurechtSchuldnermehrheitSpieltheorie
 Doktorarbeit: Die Bedeutung der Eigentumsfreiheit im deutschen Umweltrecht unter Gegenüberstellung zur Rechtslage in Griechenland

Die Bedeutung der Eigentumsfreiheit im deutschen Umweltrecht unter Gegenüberstellung zur Rechtslage in Griechenland

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 186 Seiten

Art. 14 GG stellt das Grundrecht dar, das am meisten mit dem Umweltschutz des Art. 20a GG interagiert: Eigentum und Umwelt stehen in einem dauernden Spannungsverhältnis zueinander, da sie sich örtlich zusammenhängen. Die Nutzung des Eigentums…

AbwehrrechteGriechenlandGrundrechteÖffentliches RechtPrivatpersonenSchutzpflichtenStaatUmweltrechtUmweltschutz
 Dissertation: Zur Haftung des Beliehenen

Zur Haftung des Beliehenen

– zugleich ein Beitrag zum aktuellen Stand der Beleihung in der Rechtswissenschaft und zu den Grundsätzen des verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisses –

Studien zum Verwaltungsrecht

Hamburg 2023, 262 Seiten

Die Beleihung ist ein fest anerkanntes und bereits mehrfach diskutiertes Rechtsinstitut. Wenn es auch über die Jahre hinweg immer wieder Gegenstand vieler Diskussionen und Abhandlungen gewesen ist und dadurch die verwaltungsrechtliche Diskussion…

BeleihungRechtswissenschaftRegressVerwaltungsrechtVerwaltungsrechtliches Schuldverhältnis
Buchtipp
 Dissertation: Rechtsfragen des Netzanschlusses von Biogaseinspeiseanlagen an das Erdgasversorgungsnetz nach § 33 GasNZV

Rechtsfragen des Netzanschlusses von Biogaseinspeiseanlagen an das Erdgasversorgungsnetz nach § 33 GasNZV

Schriften zum Energierecht

Hamburg 2023, 262 Seiten

Biogas wird schon lange als Energieträger eingesetzt, dies aber überwiegend bei der Stromerzeugung vor Ort. Dabei hat Biogas gegenüber anderen Energieträgern weitere Vorteile, denn es kann aufgrund des bestehenden Erdgasnetzes transportiert sowie…

BioenergieBiogasEnergierechtNetzanschlussNetzausbau
Buchtipp
 Forschungsarbeit: DatenGovernance an Hochschulen

Daten-Governance an Hochschulen

Die rechtlichen Anforderungen und Herausforderungen des neuen Datenrechts bei der Datenverarbeitung durch Hochschulen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2023, 322 Seiten

Daten sind zum zentralen Bezugspunkt der heutigen Welt geworden. Der „Kosmos“ der Daten wächst beständig und in schneller Geschwindigkeit. An Hochschulen werden im Rahmen von Forschung und Lehre große Datenmengen benötigt und verarbeitet. Die…

Daten-GovernanceDatenrechtDatenverarbeitungHochschulenHochschulrecht
 Dissertation: Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens

Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens

Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2023, 252 Seiten

Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen…

ArbeitsvertragAusbeutungDiplomatieImmunitätMenschenrechteVölkergewohnheitsrecht