1.119 Bücher

Rechtswissenschaft Verwaltungsrecht & Sozialrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Dissertation: Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft

Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft

Schriften zum Berufsrecht

Hamburg 2022, 178 Seiten

Katharina Hornung hat unter dem Titel "Herausforderung durch Legal Tech für die Anwaltschaft" eine kompakte, bei Inge Scherer in Würzburg entstandene Dissertation vorgelegt. [...]

in: Anwaltsblatt, 2/2023
AIAnwaltliches BerufsrechtAnwaltschaftAutomationBRAODigitalisierungKILegal TechLegal TechnologyRDGZukunft
 Forschungsarbeit: Grenzen bei der Erhebung von Säumniszuschlägen im Sozialrecht

Grenzen bei der Erhebung von Säumniszuschlägen im Sozialrecht

Welcher Verschuldensmaßstab ist bei der Exkulpation nach § 24 Abs. 2 SGB IV heranzuziehen?

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Hamburg 2022, 152 Seiten

Die Sozialstaatlichkeit wird über die Staatszielbestimmungen in Art. 20 Abs. 1 GG und die Homogenitätsklausel in Art. 28 Abs. 1 Satz 1 GG in den Rang eines Verfassungsgutes gehoben. Die Gewährleistung von sozialer Gerechtigkeit und sozialer…

BundessozialgerichtExkulpationFahrlässigkeitKenntnisSGB IVSozialversicherungSozialversicherungsbeiträgeSozialversicherungsrechtVorsatz
Buchtipp
 Doktorarbeit: Telemedizin im Rechtsvergleich

Telemedizin im Rechtsvergleich

Moderne Technik, Kriege und Pandemien als Katalysatoren einer Liberalisierung

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 292 Seiten

Die Abhandlung gibt einen Überblick über Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit der Telemedizin auftreten. Welche rechtlichen Hürden bestehen bei telemedizinischen Behandlungen? Bedarf es einer grundlegenden Reform des Rechts, um den…

ArzthaftungMedizinrechtRechtsvergleichungTelemedizinUnmittelbarkeitsgrundsatzWerberecht
 Doktorarbeit: Ausschreibungspflichtige Auftragsänderungen und das Kündigungsrecht nach § 133 Abs. 1 Nr. 1 GWB

Ausschreibungspflichtige Auftragsänderungen und das Kündigungsrecht nach § 133 Abs. 1 Nr. 1 GWB

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Hamburg 2022, 220 Seiten

Das Kündigungsrecht gemäß § 133 Abs. 1 Nr. 1 GWB fügt sich in die Ratio ein, die von den Organen der EU bei der Ausgestaltung des Vergaberechts verfolgt wird: der Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe soll als wichtiges Element des unionalen…

AusschreibungspflichtKündigungsrechtRechtswissenschaftVergaberecht
Buchtipp
 Dissertation: Der Betriebsarzt im System des Arbeitsschutzrechts

Der Betriebsarzt im System des Arbeitsschutzrechts

Eine Analyse von Status und Aufgaben

Studien zum Sozialrecht

Hamburg 2022, 350 Seiten

Die Autorin beschäftigt sich mit der Einordnung des Betriebsarztes in das System des Arbeitsschutzrechts. Nach einer Darstellung der historischen Grundlagen werden der Rechtsstatus sowie die Aufgaben des Betriebsarztes im Rahmen aktueller…

ArbeitsmedizinArbeitsmedizinische VorsorgeArbeitsrechtArbeitsschutzrechtBetriebsarztCorona-PandemieCOVID-19Öffentliches Recht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Gute oder schlechte Gesetzgebung? – Wege und Therapievorschläge zu einer besseren Gesetzgebung

Gute oder schlechte Gesetzgebung? – Wege und Therapievorschläge zu einer besseren Gesetzgebung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2022, 246 Seiten

Das Leben wird durch die Digitalisierung und Globalisierung immer komplizierter, also muss das Recht einfacher werden. Gesetze bestimmen und regeln das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Das parlamentarische Gesetz nimmt in unserem modernen…

GesetzgebungslehreParlamentsrechtStaatsrechtVerfassungsrecht
 Doktorarbeit: Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements

Die Strafbarkeit des Arztes im Rahmen des pharmakologischen Neuroenhancements

Die Optimierung des Menschen

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 316 Seiten

In der heutigen Zeit ist es nicht mehr nur möglich, übermenschliche sportliche Leistungen zu erzielen, Körperteile nahezu beliebig zu verändern oder ganz neu zu formen, sondern darüber hinaus auch diese Funktionen des menschlichen Gehirns mittels…

ArztArzt-Patient-BeziehungBetäubungsmittelEinwilligungKörperverletzungMedizinethikMedizinrechtNeuroenhancementPatientenwillePsychopharmakaRechtswidrigkeitSelbstoptimierungStrafrecht
 Doktorarbeit: Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für die Errichtung und Ausgestaltung von Spielhallen

Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für die Errichtung und Ausgestaltung von Spielhallen

Studien zum Verwaltungsrecht

Hamburg 2022, 732 Seiten

Die Studie setzt sich mit den rechtlichen Steuerungsmöglichkeiten von Spielhallenansiedlungen unter den Aspekten des Unions-, Verfassungs-, Bundes-, Landes- und Kommunalrechtes auseinander. Berücksichtigung finden in diesem Zusammenhang…

BauplanungsrechtGewerberechtGlücksspielstaatsvertragKommunalrechtSteuerrechtVergaberecht
 Dissertation: Redlicher Erwerb der Einrede gegen die Hypothek beim Wechsel des Grundstückseigentümers

Redlicher Erwerb der Einrede gegen die Hypothek beim Wechsel des Grundstückseigentümers

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2022, 124 Seiten

Eine Einrede gegen die Hypothek schützt den Eigentümer gegen den Zugriff eines Gläubigers auf das zu sichernde Objekt. Besondere Bedeutung kommt einer Einrede dann zu, wenn der Eigentümer personenverschieden vom Forderungsschuldner…

GrundschuldGrundstückseigentümerGutgläubiger ErwerbHypothekImmobilienrechtSachenrechtZivilrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft

Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft

Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2022, 228 Seiten

Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller…

AbhängigkeitDemokratieprinzipErmittlungsverfahrenEuropaJustizministeriumPolitikRechtsstaatlichkeitStaatsanwaltschaftStrafverfahrenStrafverfolgungStrafverfolgungsbehördenVerfassungVerfassungsänderungWeisungsgebundenheitWeisungsrecht