Rechtswissenschaft Verwaltungsrecht & Sozialrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Friederike Hartwein
Entkriminalisierung: Straftatbestände in Deutschland im zeitgeschichtlichen Kontext
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 254 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Entkriminalisierung von Strafnormen und legt dabei den Fokus auf den Wandel von Straftatbeständen im zeitgeschichtlichen Kontext.
Dazu behandelt die Verfasserin zunächst die Frage, wie es zu der…
BeleidigungEhebruchEntkriminalisierungHomosexualitätRechtsgeschichteRechtswissenschaftReligionsgesellschaftenStrafrechtWertewandel
Martina Steinweg
Partizipationsverfahren als Akzeptanzfaktor in der Trassenplanung
Evaluation der Wirksamkeit von Beteiligungsprozessen in der Bundesfachplanung
Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
Hamburg 2022, 204 Seiten
Die Gestaltung von Beteiligungsprozessen gewinnt in der Projekt- und Planungspraxis zunehmend an Bedeutung. Aber auch wenn sich in den letzten Jahren im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung bei überregional bedeutsamen…
AkzeptanzBeteiligungBundesfachplanungDialogEnergiewirtschaftPartizipationRaumplanung
Michael Luther
Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln
Unionsregelung und nationale Regelungen unter besonderer Berücksichtigung von Italien, Frankreich, Österreich und Finnland
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Hamburg 2022, 132 Seiten
In welchen Fällen ist die Herkunft von Lebensmitteln auf Unionsebene bereits verpflichtend vorgeschrieben? Wie entschied der EUGH im sog. „Lactalis-Urteil“ hinsichtlich der Zulässigkeit der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Milch,…
BinnenmarktFinnlandFrankreichItalienLebensmittelLebensmittelrechtÖsterreich
Matthias Jaenecke
Eine Untersuchung im Schnittfeld von Recht und Ökonomie mit Blick auf die Novellierung der Vertikal-GVO 2022
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 190 Seiten
Die kartellrechtliche Sonderbehandlung des wirtschaftlich bedeutsamen KFZ Sektors innerhalb der EU Gesetzgebung ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsprechung und Literatur.
Die Herausforderungen im Automobilhandel haben sich…
JuraVolkswirtschaftslehre
Michael Bauer
Die Schließung der Mehrwertsteuerlücke
Eine Untersuchung der Ursachen von Mehrwertsteuerausfällen und Entwicklung eines ganzheitlich ausfallresistenten Mehrwertsteuersystems
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 252 Seiten
Mit einem jährlichen Aufkommen von über 200 Mrd. Euro ist die Mehrwertsteuer die wichtigste Einnahmequelle der Bundesrepublik Deutschland. Entsprechend wichtig ist ein stabiles Aufkommen – und genau hierin liegt das Problem: die…
AutomatisierungDigitalisierungMehrwertsteuerSteuerrechtUmsatzsteuerUmsatzsteuerbetrugUmsatzsteuerkarussellUmsatzsteuerreform
Linda Kuball
Prämortale organprotektive Maßnahmen
Rechtliche Aspekte zur Behandlung von potentiellen Organspendern
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 202 Seiten
Das Werk widmet sich den für eine erfolgreiche Transplantation erforderlichen organprotektiven Maßnahmen und den damit verbundenen rechtlichen Fragen. Prämortale organprotektive Maßnahmen liegen nicht im therapeutischen Interesse des Patienten,…
GesundheitsrechtMedizinrechtOrganspendeOrgantransplantationTransplantationsrecht
Nicolas Häuser
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 226 Seiten
AbsonderungsberechtigterGläubigerInsolvenzrechtInsolvenzverwalter[…] Seine Doktorarbeit befasst sich detailreich mit einem Problem, dass vielen Verfahrensbeteiligten bekannt ist. […] Es verwundert nicht, dass der engagierte Autor nicht auf praktische Beispiele vertiefend eingehen konnte, da von ihm befragte Insolvenzverwalter aus Gründen der Wahrung von [...]

Hendrik Möllers
Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der stationären Notfallmedizin
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2022, 286 Seiten
Stationäre medizinische Leistungen in Krankenhäusern sind für eine moderne Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft von enormer Bedeutung. Angesichts der sozialstaatlichen Bedeutung ist die öffentliche Hand zur Gewährleistung einer…
BeihilfenrechtEuropäisches BeihilfenrechtKrankenhausrechtNotfallmedizinÖffentliche Krankenhäuser
Konitsa Sklepari
Die Bedeutung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie für Griechenland
Hamburg 2022, 242 Seiten
Die Studie beschäftigt sich mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und insbesondere mit ihrer Umsetzung in das griechische Recht. Das Thema wird in sieben Kapitel bearbeitet.
Im ersten Kapitel wird die Bedeutung des Wassers sowohl…
GriechenlandUmweltrechtUmweltschutzVerwaltungsrechtWasserrahmenrichtlinieWasserrecht
Timo Dahlmann
Der Gefahrenbegriff als verwaltungsgerichtliches Methodenproblem
Untersuchungen zur Regulierung sozial unerwünschten Verhaltens durch Allgemeinverfügung und Gefahrenabwehrverordnung
Hamburg 2022, 474 Seiten
Das Gefahrenabwehrrecht befindet sich insgesamt im Wandel, da Ausnahmesituationen rechtlich geregelt werden (müssen). Neben diesen Ausnahmesituationen existiert aber auch der gefahrenabwehrrechtliche Normalfall, der über die Generalklauseln…
AbwägungFreiheitGefahrGefahrenabwehrGeneralklauselGerichtliche KontrolleMethodikÖffentliches RechtPolizeiPolizeirechtSicherheitVerwaltungsgerichtsbarkeitVerwaltungsrecht