1.119 Bücher

Rechtswissenschaft Verwaltungsrecht & Sozialrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Dissertation: Can You Sue Away Climate Change?

Can You Sue Away Climate Change?

An Examination of the Potential of Climate Change Litigation to Fill Gaps in the Global Governance for GHG Emissions Reductions

– in englischer Sprache –

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 438 Seiten

Climate change litigation has been on the rise in recent years and the number of cases keeps increasing. Accordingly, a diverse – and partly heated - discussion has emerged in the legal literature: some argue that it could help fix the legal…

GewaltenteilungInternationales RechtKlimaschutzgesetzKlimawandelMenschenrechteStaatssouveränitätUmweltrecht
Buchtipp
 Dissertation: Die Staatsziele im Grundgesetz und die Grundstaatspolitiken in der Chinesischen Verfassung

Die Staatsziele im Grundgesetz und die Grundstaatspolitiken in der Chinesischen Verfassung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 426 Seiten

Der chinesische Verfassungszusatz von 2018 betont erneut die Idee des Aufbaus einer ökologischen Zivilisation und die Staatsaufgabe des Umweltschutzes. Diese Aufgabe wird zusammen mit einigen anderen politischen Aufgaben, wie z.B. der…

Chinesisches RechtStaatspolitikStaatszielStaatszielbestimmung
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Der strafprozessuale Einsatz von Vertrauenspersonen und Informanten im europäischen Rechtsvergleich

Der strafprozessuale Einsatz von Vertrauenspersonen und Informanten im europäischen Rechtsvergleich

Impulse für die Reformdiskussion in Deutschland?

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Hamburg 2024, 576 Seiten

[…] Harries legt eine durchgängig lesens- und kriminalwissenschaftlich rezipierens­werte Arbeit zu einem sowohl dogmatisch als auch rechtstatsächlich und administrativ nur mit hohem Aufwand in allen Feinheiten zu durchdringenden Thema vor, die in beachtlicher Weise bekannte Positionen aufgreift und [...]

in: Polizei-Newsletter, Dezember 2024
ErmittlungsverfahrenInformantKonfrontationsrechtRechtsvergleichungSperrerklärungStaatsanwaltschaftStrafprozessrechtStrafrechtV-MannVerdeckte ErmittlerVernehmungVertrauensperson
 Doktorarbeit: Vermögensabschöpfung bei Steuerhinterziehung

Vermögensabschöpfung bei Steuerhinterziehung

Steuerstrafrechtliche Besonderheiten im Hinblick auf die Bestimmung des erlangten Etwas, die Möglichkeit zur Dritteinziehung nach § 73b StGB sowie den Ausschluss der Einziehung nach § 73e StGB

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 260 Seiten

Die strafrechtliche Vermögensabschöpfung verhindert, dass Straftäter deliktisch erlangtes Vermögen dauerhaft behalten können. Mit der Reform der §§ 73 ff. StGB im Jahr 2017 wurde die Anordnung der Vermögensabschöpfung auch bei Steuerstraftaten…

EinziehungSteuerhinterziehungSteuerrechtSteuerstrafrechtStrafrechtVerfassungsrechtVermögensabschöpfung
 Doktorarbeit: Die Informationspflicht über Behandlungsfehler gemäß § 630c Abs. 2 S. 2 BGB

Die Informationspflicht über Behandlungsfehler gemäß § 630c Abs. 2 S. 2 BGB

Eine Normanalyse vor dem Hintergrund formeller und materieller Verfassungsmäßigkeit

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 190 Seiten

Eine Stärkung der Patientenrechte war das ausdrückliche politische Ziel des Patientenrechtegesetzes. Zu dessen Umsetzung wurde unter anderem ein Fehleroffenbarungsanspruch des Patienten dem Behandelnden gegenüber im BGB normiert. [...]

ArzthaftungBehandlungsfehlerFormelle VerfassungsmäßigkeitInformationsanspruchInformationspflichtMaterielle VerfassungsmäßigkeitNemo-tenetur-GrundsatzPatientenrechte
 Dissertation: Die Feststellung des Grades der Behinderung

Die Feststellung des Grades der Behinderung

Ein Handbuch zum Rechtsrahmen mit Reformansätzen für Herabsetzungsbescheide

Studien zum Sozialrecht

Hamburg 2024, 264 Seiten

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales kündigte mit Entwurf der 6. Verordnung zur Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung an, die Grundsätze zur Bildung des Grades der Behinderung (GdB) grundlegend reformieren zu wollen. Unter anderem…

Grad der BehinderungNachteilsausgleicheSozialgerichtSozialgesetzbuchVerwaltungswissenschaft
 Doktorarbeit: Die ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen

Die ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen

– Vom Sanierungserlass zur gesetzlichen Regelung des § 3a EStG –

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2024, 378 Seiten

Ist über die Sanierung eines Unternehmens zu befinden, wird die Sanierungsmaßnahme des Forderungsverzichts regelmäßig fester Bestandteil einer erfolgreichen Abwendung der Unternehmensinsolvenz sein. Verzichten Gläubiger im Rahmen einer…

BeihilfeForderungsverzichtInsolvenzSanierungserlassSanierungsgewinnSteuerbegünstigung
 Dissertation: Embryoadoption

Embryoadoption

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 352 Seiten

Die Embryoadoption ist eine in Deutschland bereits praktizierte Form der medizinisch assistierten Reproduktion, mit der sich Wunscheltern ihren Kinderwunsch durch die Annahme eines überzählig gewordenen Embryos erfüllen können. [...]

ElternschaftKinderwunschMedizinrechtVertragsgestaltung
 Forschungsarbeit: Die Gebärmuttertransplantation

Die Gebärmuttertransplantation

Medizin – Recht – Ethik

-Hardcover-

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 306 Seiten

Die Gebärmuttertransplantation ist ein revolutionäres Novum in der modernen, selbstbestimmten und diversen Gesellschaft. Dieses erste deutschsprachige umfangreiche Werk bietet einen tiefen Einblick in eines der innovativsten medizinischen…

AdoptionEthikFinanzierungInfertilitätKinderlosigkeitKrankenkasseKrankenversicherungLebendorganspendeLeihmutterschaftReproduktionsmedizinTransplantationsgesetz
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Neue Entwicklungen im europäischen Minderheitenrecht unter besonderer Berücksichtigung des Minority SafePack

Neue Entwicklungen im europäischen Minderheitenrecht unter besonderer Berücksichtigung des Minority SafePack

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Hamburg 2024, 154 Seiten

Das europäische Minderheitenrecht erlangte vor allem in den 1990er Jahren Aufmerksamkeit. Nach der Wende wurden verschiedene Instrumente erarbeitet, die bis heute das Fundament des Minderheitenrechts bilden. Darauf aufbauend werden in diesem Werk…

Europäische BürgerinitiativeEuroparechtMinderheitenrechtMinderheitenschutzVölkerrecht