Rechtswissenschaft Verwaltungsrecht & Sozialrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Philipp Graef
Die Gebärmuttertransplantation
Medizin – Recht – Ethik
-Hardcover-
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 306 Seiten
Die Gebärmuttertransplantation ist ein revolutionäres Novum in der modernen, selbstbestimmten und diversen Gesellschaft. Dieses erste deutschsprachige umfangreiche Werk bietet einen tiefen Einblick in eines der innovativsten medizinischen…
AdoptionEthikFinanzierungInfertilitätKinderlosigkeitKrankenkasseKrankenversicherungLebendorganspendeLeihmutterschaftReproduktionsmedizinTransplantationsgesetz
Mirelle Resch
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Hamburg 2024, 154 Seiten
Das europäische Minderheitenrecht erlangte vor allem in den 1990er Jahren Aufmerksamkeit. Nach der Wende wurden verschiedene Instrumente erarbeitet, die bis heute das Fundament des Minderheitenrechts bilden. Darauf aufbauend werden in diesem Werk…
Europäische BürgerinitiativeEuroparechtMinderheitenrechtMinderheitenschutzVölkerrecht
Yanni Luo
– in englischer Sprache –
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 266 Seiten
Sowohl Deutschland bzw. die EU als auch China befinden sich immer noch in einem Entscheidungsdilemma bei der Zulassung grüner GVO. Die Dissertation widmet sich der Frage, ob dieses Dilemma durch eine Verbesserung oder Neuformulierung des…
ChinaGefahrenabwehrProzeduralisierungRechtswissenschaftRisikovorsorgeUmweltrechtWissensgenerierung
Teresiah Muthoni
Equal Right to Property for Women under International Human Rights Law
An Analysis of the Legal Protection in Kenya
– in englischer Sprache –
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2024, 202 Seiten
The study is inspired by the general situation of women with regard to property and particularly land in Kenya. To date, discrimination and inequality with regard to property and land in particular continue to be pervasive whereby the disparity…
DiscriminationDiskriminierungEqualityFrauenrechteGleichheitIntersektionalitätKeniaKenyaLawMenschenrechteNachfolgeRechtspluralismusRechtswissenschaft
Sebastian Schmitt
Leistungsgrundsatz und Auswahlverfahren
– Der Zugang zum öffentlichen Dienst unter besonderer Berücksichtigung der außerhalb von Art. 33 Abs. 2 GG liegenden Kriterien –
Öffentliches Recht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 228 Seiten
Die Untersuchung hat im Kern die vieldiskutierte Frage zum Gegenstand, ob bzw. inwieweit bei der Besetzung vakanter Positionen im öffentlichen Dienst andere Kriterien als die in Art. 33 Abs. 2 GG genannten Aspekte „Eignung“, „Befähigung und…
AuswahlverfahrenBeamtenrechtEignungLeistungsgrundsatzÖffentlicher DienstVerfassungsrecht
Jian Jin
Staatliche Eingriffsbefugnisse im chinesischen und deutschen Lebensmittelrecht
Hamburg 2024, 268 Seiten
Die Gewährleistung sicherer und vor allem nicht gesundheitsschädlicher Lebensmittel bildet eine zentrale Aufgabe staatlicher Verwaltung. Stets waren die staatlichen Behörden darum bemüht, ihre Funktionsfähigkeit bei der Ermittlung und Bekämpfung…
GrundrechtseingriffLebensmittelrechtRechtsschutzRechtsstaatlichkeitRechtsvergleichungÜberwachungsmaßnahmenVerhältnismäßigkeit
Carmine Galloro
Transparenzprinzip als völkerrechtliches Verfahrensprinzip
Neue Auslegung
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2024, 356 Seiten
Transparenz als Verfahrensgarantie hat zunehmend an Interesse gewonnen, da sie aufgrund der Globalisierungsprozesse in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Demnach wurde der Versuch unternommen, ein allgemeines Prinzip zu extrapolieren, das…
GrundrechteMenschenrechtRule of LawVerfahrensrechtVerfassungsrechtVerwaltungsrechtVölkerrecht
Jan Greve
Der staatliche Einfluss auf die Vergütung der Inkassodienstleistungen
Eine Analyse, Bewertung und Prüfung der Verfassungsmäßigkeit der §§ 13 Abs. 2, 31b RVG nebst der Nummern 1000, Nr. 2 und 2300, Anmerkung, Abs. 2 VV RVG
Öffentliches Recht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 296 Seiten
Inkassodienstleister genießen in Deutschland mitunter einen eher zweifelhaften Ruf. Die von ihnen für ihre Dienstleistung erhobenen Kosten werden vielfach als überhöht angesehen. Problematisch ist dabei insbesondere, dass regelmäßig der Schuldner…
BerufsfreiheitGrundgesetzGrundrechteRechtsanwaltsvergütungsgesetzVerfassungsrecht
Mike Oehmichen
Auswirkungen und Änderungen durch die Neufassung des AufenthG
Hamburg 2024, 300 Seiten
Die Bundesrepublik Deutschland steht nicht erst seit den Anschlägen in Würzburg, Berlin oder Hamburg im Fokus des internationalen islamistischen Terrorismus. Die Gefahren etwaiger Anschläge werden in Anbetracht der politischen Entwicklungen im…
AbwägungAufenthaltsrechtAufenthGAusweisungBesonderes VerwaltungsrechtEGMRGerichtliche KontrolleÖffentliches RechtTerrorismusVerfassung
Claudia Soremski
Der Vorrang des Europarechts und die verfassungsrechtlichen Grenzen der Integration
unter besonderer Berücksichtigung der Ultra-Vires-Kontrolle
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Hamburg 2024, 154 Seiten
In seinem viel beachteten Urteil vom 5. Mai 2020 zur deutschen Beteiligung am europäischen „Public Sector Purchase Programme“ (PSPP) attestiert das Bundesverfassungsgericht Organen der Europäischen Union erstmals ein kompetenzwidriges und damit…
Europäische IntegrationEuroparechtIntegrationsverantwortungNationales RechtÖffentliches RechtUnionsrechtVerfassungsrechtVertragsverletzungsverfahren