167 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Wirksamkeit und Mediatoren eines onlinebasierten Nachsorgeprogramms nach stationärer Depressionstherapie

Wirksamkeit und Mediatoren eines onlinebasierten Nachsorgeprogramms nach stationärer Depressionstherapie

Eine naturalistische Studie

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2018, 190 Seiten

Trotz guter stationärer Versorgung von akuten Depressionen in Deutschland verdeutlichen hohe Rückfallzahlen auch nach erfolgreicher Akutbehandlung die Notwendigkeit einer anschließenden Erhaltungstherapie. Herkömmliche Erhaltungstherapien…

DepressionInternetKognitive VerhaltenstherapiePsychologie
 Forschungsarbeit: Die Auswirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf die Ressourcen Selbstmanagement, Selbstwirksamkeitserwartung und Sinnerleben bei stationären alkoholabhängigen PatientInnen

Die Auswirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf die Ressourcen Selbstmanagement, Selbstwirksamkeitserwartung und Sinnerleben bei stationären alkoholabhängigen PatientInnen

Eine empirisch-quantitative Wirksamkeitsanalyse mit bebildertem Praxisteil und Prozesserleben

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Hamburg 2018, 244 Seiten

[…] Die vorliegende Arbeit ist auf dem Hintergrund der Suche nach Wirksamkeit von Behandlungsverfahren (EbM: evidence-based-medicine) gar nicht hoch genug einzuschätzen. Behandlungsverfahren dürfen im deutschsprachigen Gesundheitswesen nur dann eingesetzt werden, wenn sie den Leitlinien der [...]

in: Kunst & Therapie, 2018/1
AlkoholabhängigkeitDepressionFlowForschungKlinische PsychologieKunsttherapiePädagogikPatientPsychologieResilienzSelbstmanagementSelbstwirksamkeitserwartungSinnerlebenSuchtprävention
 Forschungsarbeit: Die drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen Gesichtspunkten

Die drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen Gesichtspunkten

Eine typologische Public-Health-Betrachtung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2017, 108 Seiten

Ziel der Untersuchung ist es, darzustellen, wo bei einer Typologiebildung in Bezug auf die MVZs Zusammenhänge zur Institutionenökonomik bestehen.

Dieser erste Satz ist als Forschungsfrage zu betrachten. Bezüglich der zu beurteilenden…

GesundheitswissenschaftInstitutionenökonomikInstitutionsökonomieKapitalgesellschaftMedizinisches VersorgungszentrumMedizinökonomiePersonengesellschaftPublic HealthSynergieeffekteTypologie
 Dissertation: Ressourcenentwicklung durch spezifische sportliche Aktivierung als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung

Ressourcenentwicklung durch spezifische sportliche Aktivierung als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung

Eine Evaluation in Werkstätten für behinderte Menschen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2017, 446 Seiten

In einem Kooperationsprojekt zwischen der AOK Bremen/ Bremerhaven, dem Martinshof Bremen und der Universität Bremen wurden ausgehend von einer generellen Lern- und Entwicklungsfähigkeit von Menschen mit geistigen Behinderungen spezifische…

Betriebliche GesundheitsförderungEmpirische SozialforschungForschungsprojektInklusionPublic HealthRessourcenentwicklungSport
 Forschungsarbeit: Religiosität/Spiritualität und psychische Gesundheit

Religiosität/Spiritualität und psychische Gesundheit

Eine Metaanalyse über Studien aus dem deutschsprachigen Raum

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2017, 220 Seiten

Seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht gar Jahrtausenden, beschäftigen sich Menschen mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Religiosität und Gesundheit gibt. „Dein Glaube hat dich gesund gemacht.“ (Mk 5,34) Das behauptet jedenfalls das…

AngstDepressivitätDeutschlandLebenszufriedenheitMedizinMetaanalysePsychische GesundheitPsychologiePsychotherapieReligionReligionspsychologieReligiositätSpiritualität
 Tagungsband: Sporternährung Fokus Ausdauersport

Sporternährung Fokus Ausdauersport

Ein Tagungsband

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2017, 124 Seiten

Dieser Tagungsband fasst die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um die Ernährung von Ausdauersportlern zusammen. […]

Eine Besonderheit ist der Transfer von Empfehlungen für Spitzensportler auf den gesundheitsorientierten Sport. Jedes Kapitel ist mit umfangreichen [...]

, 11-12/2018
ErnährungGesundheitssportNahrungsergänzungsmittelRegenerationSporternährungWettkampfsport
Buchtipp
 Dissertation: Emotionen, Kompetenz und Vertrauen in digitale Technik im medizinischen Kontext

Emotionen, Kompetenz und Vertrauen in digitale Technik im medizinischen Kontext

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2017, 134 Seiten

Digitale Techniken, wie Computer, Smartphones, Assistenzsysteme, oder auch medizinische Apparaturen, durchdringen zunehmend unseren Alltag. Diese digitalen Techniken verändern das Leben allgemein und auch die Medizin. [...]

DigitalisierungEmotionenInformation PrivacyKompetenzMedizinTechnikVertrauen
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens

Anreizsysteme der gesetzlichen Krankenkassen zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2017, 110 Seiten

[…] Bei der Darstellung wird sich auf das Wesentliche konzentriert und der Leser wird klar strukturiert durch die Kapitel geführt. Die Abhandlungen sind somit nicht überfrachtet und auch für Nicht-Wissenschaftler gut zu lesen. Ganz wichtig erscheint, dass mehrere Aspekte betrachtet werden und [...]

in: Socialnet Rezensionen, 10.01.2019
AnreizsystemeBonusprogrammeEffizienzanalyseGesetzliche KrankenkasseGesundheitsmanagementGesundheitsökonomieGesundheitsverhaltenGesundheitswesenGKVKrankenversicherung
Buchtipp
 Sammelband: Pflege zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung

Pflege zwischen individuellem Anspruch und gesellschaftlicher Verantwortung

Beiträge zur Pflegediskussion

Schriften zur Pflegewissenschaft

Hamburg 2017, 192 Seiten

[…] Der Sammelband deckt ein weites Spektrum von Fragestellungen der Pflege ab und ist bundesweit für Entscheidungsträger in der Pflege lesenswert. Die darin beschriebenen Anregungen und Ansätze geben Denkanstöße, die nicht auf Berlin und Brandenburg beschränkt sein [...]

in: socialnet Rezensionen, 12.09.2018
AnspruchBeiträgeDemenzSektorenübergreifende Versorgung
 Doktorarbeit: Care for the Elderly in Germany: Efficiency, Productivity and their Determinants

Care for the Elderly in Germany: Efficiency, Productivity and their Determinants

An Empirical Analysis for the Years 1999 to 2009

- in englischer Sprache -

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2016, 310 Seiten

By 2030 the number of persons of working age in Germany will drop by 7.5 million to 42.2 million, relative to the reference year 2008. Thus, the social security system in Germany faces a shrinking number of potential contributors while supporting…

AltenpflegeData Envelopment AnalysisEffektivitätEfficiencyGesundheitsökonomiePflegeheimProduktivitätVolkswirtschaftslehre