1.520 Bücher

Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Ergebnisse einer empirischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Wandels

Strategisches Management

Hamburg 2012, 310 Seiten

[…] Die Arbeit ist damit nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht relevant, sondern bietet auch Praktikern einen fundierten Einblick in aktuelle Strategien und mögliche Weiterentwicklungen des [...]

, 62 (2012) 11
AnreizregulierungAsset ManagementBenchmarkControllingEnergieversorgerEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftInstitutioneller WandelInvestitionsplanungLobbyismusManagementNeo-InstitutionalismusOrganisationUmweltanalyse
 Doktorarbeit: Einflussnahme auf Aufsichtsratsmitglieder durch die öffentliche Hand als Gesellschafterin

Einflussnahme auf Aufsichtsratsmitglieder durch die öffentliche Hand als Gesellschafterin

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Aktienrechtsnovelle 2012

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2012, 134 Seiten

[…] Das Buch liefert einen interessanten Beitrag zur Diskussion rund um die Beeinflussung von Aufsichtsräten. Der Autor bietet mit Hilfe des Vergleichs zwischen der derzeit geltenden Rechtslage und den Vorschlägen der Bundesregierung eine gute Bewertungsgrundlage [...]

, 6/2013
AktienrechtEinflussnahmeGesellschaftsrechtÖffentliche HandÖffentlichkeitVerschwiegenheitWeisungsgebundenheit
 Doktorarbeit: Value Creation and Economic Sustainability in Banking

Value Creation and Economic Sustainability in Banking

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 138 Seiten

Nach den Erfahrungen in der globalen Finanzkrise suchen Banken und Unternehmen auf der ganzen Welt nach nachhaltigen Geschäftsmodellen und darauf abgestimmten Strategien, um den wachsenden Herausforderungen des 3. Jahrtausends optimal begegnen zu…

BankingBetriebswirtschaftslehreCustomer EquityFinanceFinanzmärkteMarketingNachhaltigkeitRechnungslegungSecuritizationWertmanagementWertschöpfung
 Doktorarbeit: Formelhafte Gewinnaufteilung und zwischenstaatliche Gerechtigkeit

Formelhafte Gewinnaufteilung und zwischenstaatliche Gerechtigkeit

Fundierung und Konstruktion von Aufteilungsformeln auf Basis von Erfolgsfaktoren und Internationalisierungsursachen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 594 Seiten

Mit seinem ganzheitlichen Ansatz integriert der Verfasser verschiedene wissenschaftliche Disziplinen in einer Arbeit: Erfolgsfaktorenforschung, Internationalisierungsforschung, Finanzwissenschaft und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Ziel…

ErfolgsfaktorenFremdvergleichsprinzipGewinnaufteilungInternationalisierungRessourcentheorieTaxonomieVerrechnungspreise
 Doktorarbeit: Firm Valuation

Firm Valuation

Consistent Financial Planning and Corporate Diversification

- in englischer Sprache -

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 166 Seiten

The accurate valuation of firms is an elementary practical and theoretical issue. The author demonstrates how standard equity valuation models can be extended by broadening the consistent financial planning approach to account for non-ideal…

Corporate FinanceDividend Discount ModelUnternehmensbewertung
 Dissertation: Personalbedarfsermittlung für eine Integrierte Regionalleitstelle

Personalbedarfsermittlung für eine Integrierte Regionalleitstelle

Dargestellt am Beispiel der Integrierten Regionalleitstelle Lausitz

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 306 Seiten

Der Erfolg medizinischer Rettungsdienste und der Feuerwehr hängt u.a. von einer schnellstmöglichen Notrufannahme ab. Damit jederzeit eine sofortige Anrufentgegennahme und Einsatzbearbeitung erfolgen kann, muss eine ausreichende…

BetriebswirtschaftslehreCall CenterPersonalbedarfsplanungPrognosemodellSpezielle Betriebswirtschaftslehre
 Forschungsarbeit: Corporate Philosophy – Strategiewerkzeug zur Gestaltung der Unternehmenskultur

Corporate Philosophy – Strategiewerkzeug zur Gestaltung der Unternehmenskultur

Strategisches Management

Hamburg 2012, 204 Seiten

Unternehmensphilosophie wird von Unternehmen zunächst und zumeist als Mittel der Selbstdarstellung genutzt. Damit verfehlt man aber ihre eigentliche, tiefere Funktion als Instrument des strategischen Managements, um eine visionäre und motivierte…

Corporate CultureCorporate IdentityFührungManagementPhilosophieStrategieStrategisches ManagementUnternehmensführungUnternehmenskulturUnternehmensphilosophieWirtschaft
 Dissertation: Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter AktiengesellschaftenDas Buch erhielt eine Auszeichnung Ausgezeichnet mit dem Kulturpreis Bayern

Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften

Eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2012, 486 Seiten

Diese Studie bearbeitet ein Thema, welches wie kein anderes die Gemüter der weltweiten Öffentlichkeit erhitzt. Zu Beginn der Suche nach den Ursachen für diese Reaktion stieß die Verfasserin auf statistische Langzeituntersuchungen, die einen…

AktienoptionenAngemessenheitGesellschaftsrechtMannesmannUnternehmensinteresseVariable VergütungVergütungVergütungsmodellVergütungspolitikVergütungssystemeVorstandsmitgliederVorstandsvergütung
 Doktorarbeit: Nutzen und Management von Schutzinstrumenten

Nutzen und Management von Schutzinstrumenten

Eine empirische Untersuchung zum Intellectual Property Management in Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 284 Seiten

Patente und Marken sind zentrale Instrumente für die erfolgreiche Vermarktung von Innovationen. Darüber hinaus setzen Unternehmen zahlreiche weitere Schutzinstrumente ein, um sich die Erträge aus Innovationen zu sichern, wie z.B. Geheimhaltung,…

GeheimhaltungGeistiges EigentumGewerblicher RechtsschutzInnovationInnovationsmanagementPatentePatentmanagementTechnologiemanagement
 Dissertation: Open Innovation im mittelständischen Maschinenbau

Open Innovation im mittelständischen Maschinenbau

Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 452 Seiten

Innovationen gelten schon lange nicht mehr als ‘Lone-Hero‘-Erfolgsgeschichten, sondern werden vielmehr durch die Interaktion und Vernetzung unterschiedlichster Akteure, wie bspw. Kunden, Lieferanten oder universitären Einrichtungen…

BetriebswirtschaftslehreFallstudienInnovationInnovationsforschungInnovationsmanagementInnovationsprozessKMUKnowledge-based viewMaschinenbauMittelstandOpen InnovationUnternehmenskulturUnternehmensstrukturWettbewerbsfähigkeitWirtschaftswissenschaftWissensmanagement