Wissenschaftliche Literatur Vergütungspolitik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Say on Pay – Die Kompetenz zur Festsetzung der Vorstandsvergütung in der Aktiengesellschaft (Doktorarbeit)

Say on Pay – Die Kompetenz zur Festsetzung der Vorstandsvergütung in der Aktiengesellschaft

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Als theoretischer Maßstab dient in dieser Studie der Grundsatz der Organadäquanz im Recht der Aktiengesellschaft. Der Grundgedanke der Übertragbarkeit dieses Prinzips auf das Gesellschaftsrecht wurde von Fleischer geäußert und von Renner aufgegriffen. Zunächst wird die Übertragbarkeit diskutiert und darauffolgend…

Aktiengesellschaft Aktionärsrechterichtlinie Board of Directors Corporate Governance Director Gesellschaftsrecht Leistungskriterien Mitbestimmung Organadäquanz Recht der Aktiengesellschaft RL EU 2017/828 Say on Pay Vergütungspolitik Vergütungssystem Vorstand Vorstandsvergütung
Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften (Dissertation)

Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften

Eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Diese Studie bearbeitet ein Thema, welches wie kein anderes die Gemüter der weltweiten Öffentlichkeit erhitzt. Zu Beginn der Suche nach den Ursachen für diese Reaktion stieß die Verfasserin auf statistische Langzeituntersuchungen, die einen drastischen Anstieg der durchschnittlichen Pro-Kopf-Vergütung der…

Aktienoptionen Angemessenheit Gesellschaftsrecht Mannesmann Unternehmensinteresse Variable Vergütung Vergütung Vergütungsmodell Vergütungspolitik Vergütungssysteme Vorstandsmitglieder Vorstandsvergütung § 87 AktG
Staatliche Eingriffe in die privatwirtschaftliche Vergütungspolitik vor dem Hintergrund der aktuellen Kapitalmarktgesetzgebung (Forschungsarbeit)

Staatliche Eingriffe in die privatwirtschaftliche Vergütungspolitik vor dem Hintergrund der aktuellen Kapitalmarktgesetzgebung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Gegenwärtig werden die Ursachen für die jüngste Finanzkrise aufgearbeitet. Als Mitauslöser sind bisher unter anderem falsche Vergütungsanreize genannt worden. Daraufhin entbrannte eine öffentliche Diskussion über die Vergütung der Vorstände börsennotierter Gesellschaften. Dies betraf sowohl die Höhe wie auch die…

Aktiengesetz Angemessenheit Aufsichtsratsvergütung D&O-Selbstbehalt DCGK Deutscher Corporate Governance Kodex Finanzkrise Finanzmarktstabilisierung Gesellschaftsrecht Herabsetzung Kapitalmarktgesetzgebung Offenlegung Rechtswissenschaft Vergütungsbemessung Vergütungspolitik VorstAG Vorstandsvergütung VorstOG
Vergütungsmanagement in der Finanzkrise (Forschungsarbeit)

Vergütungsmanagement in der Finanzkrise

Eine Analyse am Beispiel des Bankensektors

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Die Aussicht auf hohe Bonuszahlungen im Erfolgsfall war ein Grund neben mehreren, der Bankmanager im Vorfeld der Finanzkrise dazu verleitet hat, risikoreiche Unternehmensstrategien zu verfolgen und die langfristige Stabilität der Institute zu gefährden. Vor allem im Kreditwesen wurden falsche Anreize in der…

Banken Bankrecht Betriebswirtschaftslehre Boni Bonuszahlungen Finanzkrise Kreditinstitute Personalwirtschaft Regulierung Vergütung Vergütungsanreize Vergütungsmanagement Vergütungspolitik Vergütungssystem Volkswirtschaftslehre