1.520 Bücher

Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: EBased Market Intelligence

E-Based Market Intelligence

Ein Managementinformationssystem zum Markt für energieeffizientes Bauen

Strategisches Management

Hamburg 2012, 310 Seiten

Die Dynamik von Marktentwicklungen nimmt immer weiter zu und so wird es immer schwerer, Marktstrukturen zu erkennen und genaue Prognosen über die Entwicklung von Märkten abzugeben. Fehlinterpretationen führen in vielen Fällen zu falschen…

BetriebswirtschaftslehreMarketingMarket IntelligenceMarktanalyseMarktentwicklungMarktforschungWettbewerbsanalyseWirtschaftsinformatik
 Dissertation: Einfluss vertikaler, lateraler und struktureller Führung auf organisationales Commitment und Produktivität

Einfluss vertikaler, lateraler und struktureller Führung auf organisationales Commitment und Produktivität

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2012, 252 Seiten

Veränderte Rahmenbedingungen verlangen flexible und anforderungsgerechte Steuerungsmechanismen der Leistungsprozesse in Organisationen. Dieses wird durch zunehmende Virtualisierung und Globalisierung der Zusammenarbeit sowie Transparenz der…

CommitmentFührungFührungstheorienHRMHuman Resource ManagementKooperationOrganisationsentwicklungOrganisationspsychologieProduktivität
 Dissertation: Einflussfaktoren auf die Weitergabe von Erfahrungswissen in Unternehmen

Einflussfaktoren auf die Weitergabe von Erfahrungswissen in Unternehmen

Eine empirische Studie am Beispiel der BMW AG

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 290 Seiten

Für Unternehmen ist gerade die Weitergabe von Erfahrungswissen von hoher Bedeutung. Erfahrungswissen entsteht im Prozess der Arbeitsausführung und stellt damit eine Form von Handlungswissen dar. Es ist häufig eng an die Person gebunden und steht…

AutomobilindustrieBerufspädagogikErfahrungenErwachsenenpädagogikInformationsmanagementKommunikationKooperationWirtschaftsinformatikWirtschaftspädagogikWissensmanagement
 Doktorarbeit: An Analysis of the Impact of Property Efficiency on Investor‘s and Occupier‘s Performance

An Analysis of the Impact of Property Efficiency on Investor‘s and Occupier‘s Performance

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 110 Seiten

The aim of this study is to better understand the impact of property efficiency on investor’s and occupier’s performance. In the course of the investigation, evidence is found that so far property efficiency has rarely been considered when…

BetriebswirtschaftslehreImmobilienwirtschaftValuation
 Dissertation: „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ – Eine Arbeit über das Verständnis von Führung und Management unter besonderer Berücksichtigung unbewusster Prozesse und psychosozialer Dynamik in Organisationen

„Denn sie wissen nicht, was sie tun“ – Eine Arbeit über das Verständnis von Führung und Management unter besonderer Berücksichtigung unbewusster Prozesse und psycho-sozialer Dynamik in Organisationen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2012, 246 Seiten

Das Werk thematisiert das vielschichtige Phänomen Führung mit dem Schwerpunkt einer Analyse von unbewussten Prozessen und Dynamiken in Organisationen. Dabei stützt sich die Autorin auf psycho- und sozio-analytische Modelle und Konzepte, um das…

FührungHierarchieLeadershipManagementOrganisationPsychoanalyseWirtschaftswissenschaft
 Doktorarbeit: Arbeitswissenschaftliche Handlungsfelder bei der Steuerung und Bewertung der Leistung einer Organisation aus Stakeholderperspektive

Arbeitswissenschaftliche Handlungsfelder bei der Steuerung und Bewertung der Leistung einer Organisation aus Stakeholderperspektive

Schriften zur Konzernsteuerung

Hamburg 2012, 422 Seiten

Veränderte Rahmenbedingungen und neue Wettbewerbssituationen (z. B. auf Arbeits- und Absatzmärkten) erfordern eine leistungsorientierte Unternehmensführung als Basis der Existenzsicherung von Organisationen. Gleichzeitig werden Leistungsansprüche…

ArbeitswissenschaftBetriebswirtschaftslehreGanzheitliches ManagementLeistungsbewertungOrganisationPerformance ManagementPerformance MeasurementUnternehmensführung
 Doktorarbeit: Eine transdisziplinäre Konstruktion von Beziehung Implikationen für Führung, Management und Organisationsentwicklung

Eine transdisziplinäre Konstruktion von Beziehung - Implikationen für Führung, Management und Organisationsentwicklung

Strategisches Management

Hamburg 2012, 342 Seiten

[…] Nils Försters Studie lässt sich […] auf einer performativen Ebene als ein materialreicher und systematisch angelegter Frontalangriff lesen, der sich gegen den paradigmatischen Kern des bisherigen betriebswirtschaftlichen Denkstils richtet und damit eben gegen das, was Max Horkheimer in seiner [...]

in: socialnet Rezensionen, 27.01.2014
BetriebswirtschaftslehreBeziehungBeziehungsmanagementChange ManagementExperimentFührungHirnforschungKonstruktivismusManagementOrganisationsentwicklungPsychologieSoziologieStrategisches Management
 Dissertation: Absorptive Capacity

Absorptive Capacity

Eine empirische Analyse von Wissensabsorptionspraktiken in deutschen Hightech-Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 328 Seiten

Die Absorptive Capacity – konzipiert als Fähigkeit eines Unternehmens, externes Wissen aufzunehmen und für innovative Zwecke zu nutzen – gilt als Schlüsselfaktor für den Innovationserfolg von Unternehmen. Bisher bleibt jedoch weitgehend unklar,…

Absorptive CapacityBetriebswirtschaftInnovationInnovationsfähigkeitInnovationsmanagementOrganisationOrganisationales LernenOrganisationsforschung
 Doktorarbeit: Vertrauen und Preismodelle in internationalen Kooperationen am Beispiel der BiotechnologieBranche

Vertrauen und Preismodelle in internationalen Kooperationen am Beispiel der Biotechnologie-Branche

Eine kausalanalytische Betrachtung

Strategisches Management

Hamburg 2012, 274 Seiten

Andreas Golze untersucht Kooperationen in der Bio- und Nanotechnologiebranche. Basis der Bio- und Nanotechnologie ist die Generierung von Wissen, was eine hohe Kooperationsintensität zur Folge hat. Aus diesen Gründen bieten diese beiden Branchen…

BiotechnologieKooperationKooperationscontrollingKooperationsmanagementKooperationspraxisKulturNanotechnologieOrganisationStrategisches ManagementStrukturgleichungsmodellVertrauen