Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Markus Jantzen
Dargestellt anhand einer Endmontage in der Luftfahrtindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 192 Seiten
Analysiert man die aktuellen Entwicklungen für die Gestaltung effizienter Produktionssysteme im Spezialmaschinenbau, lassen sich aus betriebswirtschaftlicher Sicht folgende prinzipiellen Herausforderungen erkennen. Durch die Globalisierung sind…
Advanced Planning SystemAPSDecision Support SystemLuftfahrtindustrieMathematische OptimierungOperations ResearchProduktionsmanagementSCMSupply Chain Management
Till Förstemann
Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft
Über die Rolle deutscher Banken und Versicherungen bei der Corporate Governance, über Cashflows und Ratingmodelle
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 312 Seiten
Das Buch enthält vier Artikel zu aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft.
Die erste Abhandlung beleuchtet die Rolle von Finanzintermediären bei der Corporate Governance. Sie analysiert den Rückzug von Banken und Versicherungen aus der…
Betriebliche FinanzwirtschaftBetriebliches RechnungswesenCashflowCorporate GovernanceDCF-VerfahrenFinanzintermediärKapitalflussrechnungRatingTax ShieldUnternehmensbewertung
Christian Zangs
Die Bedeutung differierender Verständnisse von Unternehmensverantwortung für Fusionen und Übernahmen
Eine Analyse der Effekte des unterschiedlichen Umgangs mit relevanten Inkonsistenzen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 192 Seiten
„Lieber Geld verlieren als Vertrauen.“Robert Bosch (1919)
„Eine anständige Art der Geschäftsführung ist auf die Dauer das…AkkulturationEthikFusionenÖkonomische EthikÜbernahmenUnternehmensethikUnternehmenskulturUnternehmensverantwortungVertrauen

Rieke Engelhardt
Erfolgsfaktoren 50plus im mittleren Management von Großunternehmen
Eine empirische Untersuchung bei DAX 30 und MDAX Unternehmen
Hamburg 2012, 226 Seiten
Wenige Absolventen streben als Karriereziel eine Position im mittleren Management an. Die Aufstiegsplätze in deutschen Unternehmen sind jedoch heute mit Managern um die 40 besetzt. Bisher war das kein Problem. Manager über 50 werden ausgetauscht.…
AlternBetriebswirtschaftslehreDemografieErfolgsfaktorenLebensarbeitszeitPersonalwirtschaft
Sabine Schwarz
Analyse und Steuerung von Verhandlungsperformance in industriellen Verhandlungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 210 Seiten
Die Vermarktung von kundenindividuellen und teilweise sehr komplexen Industriegütern erfolgt in der Regel durch Verhandlungen: Leistungen und Gegenleistungen werden im Rahmen eines mehr oder weniger intensiven Austausch- und damit…
BWLEffektivitätEffizienzIndustriegütermarketingMarketingPerformancemessungVerhandlungVertrieb
Anja Knippel
Denkwerkzeuge für Führungskräfte zur Kommunikation von Veränderungen
Konkretisierung der Anforderungen an Führungskräfte für Change-Kommunikation und Übertragung kommunikationspsychologischer Modelle auf veränderungsspezifische Situationen für gezielten Kompetenzaufbau
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 676 Seiten
Die Veränderungsfähigkeit von Unternehmen ist zum Wettbewerbsfaktor geworden. Trotz umfangreicher Forschung zum Thema scheitern die meisten Vorhaben oder erreichen die gesteckten Ziele nicht. Ursachen dafür sind weniger in den Konzepten und…
Change ManagementFührungskräfteentwicklungInterne KommunikationSchulz von ThunVeränderungskommunikationWirtschaftspädagogikWirtschaftspsychologie
Karsten Frey
Online Communities as a Source of Innovation
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 130 Seiten
The perpetual quest for the next innovation remains a great challenge in today’s fast-evolving business environment. In order to capture customer needs and to stay ahead of the competition, firms are increasingly integrating external information…
Business EnvironmentCompetitionInnovation ManagementKnowledgeMotivationOnline CommunitiesOpen InnovationTrust
Maik Vierling
Eine Studie zur Paradoxie von Regelverletzungen in Organisationen
Hamburg 2012, 330 Seiten
„Was können Menschen in Organisationen mit den Regeln anstellen, die dort herrschen, und welche Folgen kann das haben – und zwar in jeder Richtung? Die Dissertation von Herrn Vierling macht das Thema Regeln bzw. Regeleinhaltung und…
EntscheidungstheorieMikropolitikOrganisationenRegelnRegelverletzungSanktionen
Maximilian Speth
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2012, 386 Seiten
Internationale Bestrebungen führten in den vergangenen Jahrzehnten im zunehmenden Maß zum Zusammenwachsen des europäischen Raums im Bereich des Gesellschaftsrechts. Insbesondere kam es ab dem Jahr 2001 mit der Verabschiedung der Verordnung über…
DeutschlandGesellschaftsrechtÖsterreichUmwandlungsgesetzUmwandlungsrechtVerschmelzung
Jens Kugel
Sales Finance – Absatzfinanzierung von Investitionsgütern
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 418 Seiten
Zunächst werden dem Leser die Grundlagen der Absatzfinanzierung (Sales Finance) näher gebracht. Dies geschieht mittels der Vermittlung der historischen Herkunft der Absatzfinanzierung. Die theoretische Basis dieser Untersuchung findet sich im…
ABSAbsatzAbsatzfinanzierungAsset Backed SecuritiesBetriebswirtschaftslehreInvestitionsgüterKapitalmarktLeasingMarketingNeue InstitutionenökonomieRefinanzierungHäufige Schlagworte »Unternehmensführung & Organisation«