Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kian Emamalizadeh
Attraktivität von Leiharbeitsverhältnissen für hochqualifizierte Arbeitnehmer
Defizite und Ansatzpunkte für das Personalmanagement von Zeitarbeitsunternehmen
Hamburg 2012, 352 Seiten
Die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen unterliegen auch in Deutschland einem starken Wandel. Das bisher dominierende Normalarbeitsverhältnis wird dabei zunehmend von atypischen Beschäftigungsformen abgelöst. So erfährt insbesondere die…
ArbeitgeberattraktivitätArbeitnehmerüberlassungLeiharbeitPersonalmanagementZeitarbeit
Markus Borgstädt
Teaming in der Post Merger Integration
Die Bedeutung der persönlichen Eigenschaften der Teammitglieder
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 312 Seiten
Die Post Merger Integration gilt gemeinhin als riskanteste und erfolgskritischste Phase im gesamten M&A-Prozess. Sie hat in der betriebswirtschaftlichen Forschung daher in den vergangenen Jahren eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Warum aber…
BetriebswirtschaftslehreM&AMergers & AcquisitionsPersönlichkeitPersönlichkeitseigenschaftenPMIPost Merger IntegrationStrukturationstheorieTeamUnternehmensführung
Anja Ullrich
Eine experimentelle Analyse des Einflusses einer wirtschaftlichen Krise auf Vertrauensbeziehungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Organisationsstrukturen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 158 Seiten
Stetige Veränderungen der Unternehmensumwelt führen zu einer Zunahme von marktlichen Unvollkommenheiten. Dadurch erhöht sich das Eintrittsrisiko von organisationalen Krisensituationen. In Krisenzeiten steigt die Bedeutung von Vertrauen,…
Interorganisationales VertrauenKomplexitätKriseOrganisationenVertrauenZentralität
Christian Nitzl
Vertrauen zwischen Manager und Controller
Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren mithilfe der Partial Least Square (PLS)-Methode
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 284 Seiten
Vertrauen wird im täglichen Miteinander wie kaum einem zweiten Phänomen eine wichtige Bedeutung beigemessen. Aufbauend auf dem weit verbreiteten Vertrauensmodell von Mayer, Davis und Schoorman (1995) wurde ein Modell zur interpersonellen…
ControllerControllingKausalanalyseManagementManagerPLSPsychologieVertrauen
Leslie A. Harrington
Werbung und Missstand bei der Werbung gemäß § 28 WpÜG
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2012, 258 Seiten
Zulässigkeit und Grenzen von Werbung im Zusammenhang mit Übernahmeangeboten sind seit der Übernahme der Mannesmann AG durch die Vodafone Airtouch plc. Gegenstand intensiver rechtlicher Auseinandersetzung, die insbesondere zur jetzigen Regelung…
AbwehrmaßnahmenDrittschutzGesellschaftsrechtHaftungHaftungsrechtPflichtverletzungSchadenersatzÜbernahmeangeboteÜbernahmerechtUnternehmensübernahmenVorstandWerbung
Jan Trockel
Kontrolle optimaler Bestellmengenentscheidungen durch das Inspection Game
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 242 Seiten
Die Studie untersucht, wie ein Unternehmen im Rahmen seines Controllings sicherstellen kann, dass die Disposition auch tatsächlich die kostenminimale Bestellmenge zur Deckung des erforderlichen Materialbedarfs bestimmt und verwirklicht.…
BestellmengenplanungBetriebswirtschaftslehreKonfliktmanagementLogistikNicht-kooperative SpieltheorieProduktion
Rolf Stober (Hrsg.)
Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2011
Hamburg 2012, 534 Seiten
Die Bedeutung der Sicherheitswirtschaft in Deutschland und Europa steigt. Dies stellt das Forschungsinstitut für Sicherheitswirtschaft, Unternehmenssicherheit und Compliance (FORSI) auch im Jahr 2011 fest. [...]
ComplianceFORSIRechtsprechungSicherheitSicherheitsdiensteSicherheitsgewerbeSicherheitswirtschaft
Juliane Arnhold
Die Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 Luftsicherheitsgesetz
Hamburg 2012, 256 Seiten
Um den spezifischen Sicherheitserfordernissen besonders sensibler Bereiche der Verwaltung oder auch der Wirtschaft entsprechen zu können, ist es im Allgemeinen erforderlich, die Zuverlässigkeit der in diesen Bereichen beschäftigen Personen zu…
ComplianceLuftsicherheitsgesetzPrognoseentscheidungRechtswissenschaftSicherheitsrisikenZuverlässigkeit
Armin Fary
Die US-amerikanische Limited Liability Partnership im deutschen Rechtsverkehr
Eine Untersuchung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte sowie eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung der Partnerschaftsgesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2012, 258 Seiten
Die Limited Liability Partnership US-amerikanischen Rechts stellt eine von mehreren ausländischen Rechtsformen dar, die sich auch im deutschen Rechtsverkehr vermehrt wiederfinden lässt und somit entscheidend am Wettbewerb der Rechtsordnungen…
DoppelbesteuerungsabkommenGesellschaftsrechtHaftungsverfassungLimited Liability PartnershipPartnerschaftsgesellschaftRechtsvergleichRechtswissenschaftSteuerrechtUS-amerikanisches RechtUSA
Florian Lauscher
Vorvertragliche Pflichten bei Verschmelzungen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2012, 270 Seiten
Seit dem Inkrafttreten des Umwandlungsgesetzes im Jahr 1994 beschäftigt Wissenschaft und Praxis ein bestimmtes Szenario. Dieses lässt sich wie folgt zusammenfassen: Zwei Aktiengesellschaften befinden sich in einem mehr oder weniger weit…
AktiengesellschaftAktienrechtAufklärungspflichtBürgerliches RechtBusiness Judgement RuleCulpa in contrahendoGesellschaftsrechtUmwandlungsrechtVerschmelzungVorstandHäufige Schlagworte »Unternehmensführung & Organisation«