Wissenschaftliche Literatur Partnerschaftsgesellschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung für Rechtsanwälte
Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf der Grundlage eines Vergleichs mit der Registered Limited Liability Partnership für Rechtsanwälte nach dem Recht des Staates New York, USA
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Durch das am 19.07.2013 in Kraft getretene Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wurde das Institut der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung in…
Berufshaftung Gesellschaftsrecht New York Partnerschaftsgesellschaft Rechtsanwälte Rechtsvergleichung Registered Limited Liability Partnership USA Wettbewerbsfähigkeit
Die Evolution der Partnerschaftsgesellschaft
Eine Untersuchung der Entwicklung der Partnerschaft als Gesellschaftsform der Freien Berufe von den ersten Initiativen bis zur Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung unter Berücksichtigung der Limited Liability Partnership des englischen Rechts und
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Sommer 2013 führte der Gesetzgeber die Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung ein, um den Freiberuflern eine deutsche Alternative zur englischen Limited Liability Partnership zu bieten. Dies nimmt das vorliegende Werk zum Anlass, die Entwicklung der Partnerschaft als Zusammenschlussform für die Angehörigen…
Freie Berufe Gesellschaftsrecht Haftung Haftungskonzentration Limited Liability Partnership LLP mbB Mit beschränkter Berufshaftung Nachhaftung Partnerschaft Partnerschaftsgesellschaft Postulationsfähigkeit Professional negligence
„Sanieren oder Ausscheiden“ – eine rechtsformübergreifende Betrachtung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Studie beschäftigt sich mit gesellschafterlichen Treuepflichten in Sanierungssituationen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die als „Sanieren oder Ausscheiden“ bekannt gewordene Entscheidung des BGH vom 19.10.2009 (II ZR 240/08). Nach Ansicht des II. Senats resultiert aus der gesellschafterlichen Treuepflicht…
Berufsausübungsgesellschaft Familiengesellschaften Gesellschafterbeschluss Gesellschaftliche Treuepflicht Gesellschaftsrecht Kapitalschnitt Kommanditgesellschaft Partnerschaftsgesellschaft Rechtsformübergreifend Sanieren oder Ausscheiden Sanierungsinstrumente Trittbrettfahrer
Die US-amerikanische Limited Liability Partnership im deutschen Rechtsverkehr
Eine Untersuchung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte sowie eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung der Partnerschaftsgesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Limited Liability Partnership US-amerikanischen Rechts stellt eine von mehreren ausländischen Rechtsformen dar, die sich auch im deutschen Rechtsverkehr vermehrt wiederfinden lässt und somit entscheidend am Wettbewerb der Rechtsordnungen mitmischt.
In Deutschland bedienen sich zumeist die…
Deutsch-amerikanischer Freundschafts- Doppelbesteuerungsabkommen Gesellschaftsrecht Haftungsverfassung Handels- und Schifffahrtsvertrag Limited Liability Partnership Partnerschaftsgesellschaft Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Steuerrecht US-amerikanisches Recht USA
Anwaltsgesellschaften in Deutschland und Frankreich
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Arbeit stellt zunächst die den avocats in Frankreich offenstehenden Gesellschaftsformen dar, wobei auf die association nur am Rande eingegangen wird. Behandelt werden die Entstehungsgeschichte, die Gesellschaftsgründung, insbesondere die Anforderungen an die Gesellschafter und die Gesellschaft als…
Anwalts-GmbH Berufsausübungsgesellschaft Gesellschaft bürgerlichen Rechts Partnerschaftsgesellschaft Rechtsanwaltsaktiengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft Rechtswissenschaft société civile professionelle Sozietät
Haftungs- und Haftungsbeschränkungsprobleme bei der gemeinschaftlichen Berufsausübung von Rechtsanwälten
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
In dieser Arbeit geht es um die Frage, wie Rechtsanwälte, die sich zur gemeinschaftlichen Berufsausübung zusammengeschlossen haben, gegenüber Dritten, insbesondere gegenüber ihren Mandanten, haften und welche Möglichkeiten sie haben, ihre Haftung zu beschränken. Begrifflich ist dabei zu unterscheiden zwischen…
Gesamthandsgemeinschaft Gesellschaft bürgerlichen Rechts Haftung Haftungsbeschränkung Partnerschaftsgesellschaft Rechtsanwälte Rechtsanwalt Rechtsanwalts-GmbH Rechtswissenschaft
Zum PartGG und seiner Bedeutung für die Berufsgruppe der Rechtsanwälte
Studien zur Rechtswissenschaft
Die in weiten Teilen der Wirtschaft herrschende Fusionseuphorie hat in den letzten Jahren auch die freien Berufe und zwar vor allem die Berufsgruppe der Rechtsanwälte erfasst.
Befreit von den Fesseln eines von vielen Rechtsanwälten seit Jahrzehnten als zu restriktiv empfundenen Berufsrechts ist es in…
Berufsausübungsgesellschaft Haftungsbeschränkung Haftungskonzept Partnerschaftsgesellschaft Partnerschaftsgesellschaftsgesetz Partnerschaftsgesetz Personengesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft Rechtswissenschaft