Wissenschaftliche Literatur Partnerschaftsgesellschaft
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Nicole Verena Heilemann
Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung für Rechtsanwälte
Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf der Grundlage eines Vergleichs mit der Registered Limited Liability Partnership für Rechtsanwälte nach dem Recht des Staates New York, USA
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Durch das am 19.07.2013 in Kraft getretene Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung und zur Änderung des Berufsrechts der Rechtsanwälte, Patentanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer wurde das Institut der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung in Deutschland eingeführt. Die PartGmbB ist dabei eine Variante der bereits bekannten Partnerschaftsgesellschaft.
Ziel der Studie ist es zu untersuchen,…
BerufshaftungGesellschaftsrechtNew YorkPartnerschaftsgesellschaftRechtsanwälteRechtsvergleichungRegistered Limited Liability PartnershipUSAWettbewerbsfähigkeitTimo U. Piller
Die Evolution der Partnerschaftsgesellschaft
Eine Untersuchung der Entwicklung der Partnerschaft als Gesellschaftsform der Freien Berufe von den ersten Initiativen bis zur Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung unter Berücksichtigung der Limited Liability Partnership des englischen Rechts und
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Sommer 2013 führte der Gesetzgeber die Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung ein, um den Freiberuflern eine deutsche Alternative zur englischen Limited Liability Partnership zu bieten. Dies nimmt das vorliegende Werk zum Anlass, die Entwicklung der Partnerschaft als Zusammenschlussform für die Angehörigen der Freien Berufe bis hin zur Partnerschaft mbB umfassend zu beleuchten. Dabei werden auch die Rechtsverhältnisse der LLP im deutschen Recht behandelt,…
Freie BerufeGesellschaftsrechtHaftungHaftungskonzentrationLimited Liability PartnershipLLPmbBMit beschränkter BerufshaftungNachhaftungPartnerschaftPartnerschaftsgesellschaftPostulationsfähigkeitProfessional negligenceArmin Fary
Die US-amerikanische Limited Liability Partnership im deutschen Rechtsverkehr
Eine Untersuchung gesellschafts- und steuerrechtlicher Aspekte sowie eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung der Partnerschaftsgesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Limited Liability Partnership US-amerikanischen Rechts stellt eine von mehreren ausländischen Rechtsformen dar, die sich auch im deutschen Rechtsverkehr vermehrt wiederfinden lässt und somit entscheidend am Wettbewerb der Rechtsordnungen mitmischt.
In Deutschland bedienen sich zumeist die US-amerikanischen Wirtschaftskanzleien dieser Rechtsform. In den USA als LLP organisiert, eröffnen sie in Deutschland ihre Büros als Zweigniederlassungen. Ermöglicht wird…
Deutsch-amerikanischer Freundschafts-DoppelbesteuerungsabkommenGesellschaftsrechtHaftungsverfassungHandels- und SchifffahrtsvertragLimited Liability PartnershipPartnerschaftsgesellschaftRechtsvergleichRechtswissenschaftSteuerrechtUS-amerikanisches RechtUSAStephanie Cohen
Rechtsprobleme der Organisationsformen für die gemeinsame Ausübung heilberuflicher Tätigkeiten
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Bis zum 71. Deutschen Ärztetag am 21. Mai 1968 in Wiesbaden galt ein repressives Verbot für Ärzte, ihre heilberufliche Tätigkeit gemeinsam auszuüben. Heutzutage stehen Heilberufstätigen diverse Rechtsformen offen, um eine geeignete Organisationsform für die gemeinsame Ausübung ihres Berufes zu wählen.
Die Darstellung beginnt mit einer ausführlichen Abhandlung der Begriffe „Heilberuf“ und „freier Beruf“ im Wandel der Zeit und vor dem Hintergrund ihrer heutigen…
ÄrzteBerufsordnungFreier BerufGesellschaftsrechtHeilberufeKooperationsformenMedizinrechtFranziska Trottmann
Sozietätsspezifisches Berufsrecht – Vorschläge zur Neuordnung des anwaltlichen Gesellschaftsrechts
Berufliche Zusammenschlüsse von Anwälten sind heute, anders als früher, eine gängige Erscheinung auf dem Rechtsberatungsmarkt. Solche reichen von Zusammenschlüssen einiger weniger Anwälte an einem Kanzleistandort bis hin zu Großkanzleien mit mehreren hundert oder tausend Anwälten an Kanzleistandorten weltweit. Aber auch eine andere Veränderung auf dem Anwaltsmarkt spielt für die Bearbeitung eine Rolle. Die BGB-Gesellschaft als „klassische“ Gesellschaftsform anwaltlicher…
Anwaltliches GesellschaftsrechtBerufsausübungsgesellschaftBerufspflichtenBerufsrechtBORABRAOComplianceCompliance OfficerFreie BerufeLimited Liability PartnershipSozietätVerbandsstrafrechtMichael Watzl
„Sanieren oder Ausscheiden“ – eine rechtsformübergreifende Betrachtung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Studie beschäftigt sich mit gesellschafterlichen Treuepflichten in Sanierungssituationen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die als „Sanieren oder Ausscheiden“ bekannt gewordene Entscheidung des BGH vom 19.10.2009 (II ZR 240/08). Nach Ansicht des II. Senats resultiert aus der gesellschafterlichen Treuepflicht die Verpflichtung des einzelnen Gesellschafters, die Sanierung einer kriselnden Gesellschaft entweder durch eine Beteiligung in Form von Nachschüssen…
BerufsausübungsgesellschaftFamiliengesellschaftenGesellschafterbeschlussGesellschaftliche TreuepflichtGesellschaftsrechtKapitalschnittKommanditgesellschaftPartnerschaftsgesellschaftRechtsformübergreifendSanieren oder AusscheidenSanierungsinstrumenteTrittbrettfahrerWolfgang Schubert
Künstler und Kreative, ihre Altersvorsorge und ihr Umgang mit drohender Altersarmut
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Künstler und Kreative gehören trotz ihres hohen Bildungsniveaus und Ansehens in der Gesellschaft mit zu den Erwerbsgruppen, die mit die niedrigsten Einkommen verdienen. Da es in ihrem Bereich nur wenige Angestelltenverhältnisse gibt, gehen viele von ihnen einer freiberuflichen Tätigkeit nach.
Seit 1983 können sich freiberufliche Künstler und Kreative in Deutschland erstmalig kollektiv versichern und genießen die Vorzüge einer günstigen Kranken- und…
AltersvorsorgeformenBetriebswirtschaftslehreDemografieDemographischer WandelFreiberuflerKatalogberufeKollektive AbsicherungKreativeKünstlerKünstlersozialkasseKünstlersozialversicherungsgesetzRechtswissenschaftScheinselbständigkeitSoziologieCarsten Bluhm
Zum PartGG und seiner Bedeutung für die Berufsgruppe der Rechtsanwälte
Studien zur Rechtswissenschaft
Die in weiten Teilen der Wirtschaft herrschende Fusionseuphorie hat in den letzten Jahren auch die freien Berufe und zwar vor allem die Berufsgruppe der Rechtsanwälte erfasst.
Befreit von den Fesseln eines von vielen Rechtsanwälten seit Jahrzehnten als zu restriktiv empfundenen Berufsrechts ist es in Deutschland zu einer Entwicklung gekommen, wie sie bisher vor allem aus dem angloamerikanischen Rechtsraum bekannt war. Nach dem Motto "Größe zieht Mandate an"…
BerufsausübungsgesellschaftHaftungsbeschränkungHaftungskonzeptPartnerschaftsgesellschaftPartnerschaftsgesellschaftsgesetzPartnerschaftsgesetzPersonengesellschaftRechtsanwaltsgesellschaftRechtswissenschaftUlrike Moog
Anwaltsgesellschaften in Deutschland und Frankreich
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Arbeit stellt zunächst die den avocats in Frankreich offenstehenden Gesellschaftsformen dar, wobei auf die association nur am Rande eingegangen wird. Behandelt werden die Entstehungsgeschichte, die Gesellschaftsgründung, insbesondere die Anforderungen an die Gesellschafter und die Gesellschaft als Rechtssubjekt, das Innenverhältnis unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafterwechsels, das Außenverhältnis unter schwerpunktmäßiger Behandlung der…
Anwalts-GmbHBerufsausübungsgesellschaftGesellschaft bürgerlichen RechtsPartnerschaftsgesellschaftRechtsanwaltsaktiengesellschaftRechtsanwaltsgesellschaftRechtswissenschaftsociété civile professionelleSozietätUlrike Stephan Kaiser
Die Ärzte-GmbH
Rechtliche Fragen der gemeinsamen Erbringung ambulanter ärztlicher Leistungen in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Zusammenschluss niedergelassener Ärzte zur gemeinsamen ambulanten Leistungserbringung ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Die Zwecke solcher Kooperation sind vielfältig: Neben dem Angebot eines breitgefächerten Leistungsspektrums bei hoher Spezialisierung der beteiligten Berufsausübenden erlangen zunehmend Fragen professioneller Organisation aus Gründen der Qualitätssicherung und des Kostenmanagements Bedeutung.
Die traditionelle und nach wie vor…
ArztpraxisBerufsfreiheitFreier BerufGemeinschaftspraxisGesellschaftsrechtGesundheitswissenschaftHaftungKrankenversicherungMedizinMedizinisches VersorgungszentrumMVZRechtswissenschaft