1.520 Bücher

Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Grenzüberschreitende Verschmelzungen von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften

Grenzüberschreitende Verschmelzungen von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2012, 476 Seiten

Die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften aus dem EWR steht seit der Umsetzung der Richtlinie 2005/56/EG und der SEVIC-Entscheidung des EuGH fest. Die praktische Durchführbarkeit…

DeutschlandEuropäisches GesellschaftsrechtEuroparechtGesellschaftsrechtGläubigerschutzGrenzüberschreitendInternationales PrivatrechtKapitalgesellschaftÖsterreichUmwandlungVerschmelzung
 Doktorarbeit: Die Rolle und Determinanten der preisorientierten Qualitätsbeurteilung von innovativen Produkten im organisationalen Kaufentscheidungsprozess

Die Rolle und Determinanten der preisorientierten Qualitätsbeurteilung von innovativen Produkten im organisationalen Kaufentscheidungsprozess

Eine empirische Analyse in der Biotechnologie-Branche

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 296 Seiten

„Qualität hat ihren Preis“ oder „you get what you pay for“ sind typische alltagssprachliche Redewendungen. Genauer betrachtet deuten sie darauf hin, dass die Korrelation von Preis und Qualität noch immer ein wichtiges Thema für den Verbraucher…

PreisPreispolitikQualitätQualitätsindikatorRisikotheorie
 Doktorarbeit: Organisationen im Spannungsfeld von Stabilität und Dynamik

Organisationen im Spannungsfeld von Stabilität und Dynamik

Analyse dynamischer Fähigkeiten als Innovationsroutinen in verschiedenen Organisationsstrukturtypen anhand formaler Strukturelemente

Strategisches Management

Hamburg 2012, 346 Seiten

Organisationen sind in wachsendem Maße mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich mit der Dynamik von Märkten auseinanderzusetzen. Dies betrifft nicht nur wissens- und forschungsintensive, sondern zunehmend auch bürokratische Organisationen. Um die…

BetriebswirtschaftslehreDynamische FähigkeitenOrganisationale RoutineOrganisationenOrganisationsstrukturOrganisationstheorieOrganisationswissenschaft
 Dissertation: Berücksichtigung umweltpolitischer Vorgaben im unternehmerischen Entscheidungsprozess

Berücksichtigung umweltpolitischer Vorgaben im unternehmerischen Entscheidungsprozess

Strategien und Maßnahmen in Reaktion auf die Einführung des EU Emissions Trading im europäischen Luftverkehr

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Hamburg 2012, 250 Seiten

Die zunehmende Diskussion über die globale Klimaveränderung und das verstärkte Umweltbewusstsein in der Bevölkerung haben den öffentlichen und politischen Druck auf die Luftverkehrsbetreiber erhöht, die Treibhausgasemissionen in Zukunft deutlich…

Betriebliches UmweltmanagementBetriebswirtschaftslehreCO2-ZertifikateKlimaschutzKlimawandelLuftverkehrÖkologieTreibhausgasemissionenZertifikatehandel
 Doktorarbeit: Kennzahlengestützte Optimierung des Managements von Serienanläufen in der Investitionsgüterindustrie

Kennzahlengestützte Optimierung des Managements von Serienanläufen in der Investitionsgüterindustrie

Entwicklung und Diskussion eines ganzheitlichen Kennzahlensystems für die Kleinserienfertigung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 346 Seiten

Unter den Rahmenbedingungen immer kürzer werdender Produktlebenszyklen, rascheren Wandels von Technologien, und volatiler Absatzmärkte sind in Serien produzierende Industrieunternehmen gefordert, ihren Märkten immer häufiger neue Produkte…

AnlaufmanagementInvestitionsgüterindustrieKennzahlensystemLogistikProduktion
 Dissertation: Investitionsbewertung mittels stochastischer Dominanz

Investitionsbewertung mittels stochastischer Dominanz

Optimierende und heuristische Verfahren zur Ermittlung von Entscheidungswerten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 234 Seiten

Die Bewertung unsicherer Zahlungsströme ist ein in der betriebswirtschaftlichen Literatur stark beachtetes Thema, beispielsweise im Rahmen von Investitions- oder Unternehmensbewertungen. Die in betrieblicher Praxis und auch in der Literatur…

BetriebswirtschaftslehreBewertungBWLHeuristikInvestitionMetaheuristikOptimierungPortfolio
 Forschungsarbeit: Implementing Cloud Computing

Implementing Cloud Computing

Implementation Strategies and Supporting Measures for the Implementation of Cloud Services

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 194 Seiten

Cloud computing is a hot topic in recent years. A lot has been published regarding the benefits of cloud computing, problems concerning security issues and legal regulations as well as data privacy. ’Implementing Cloud Computing’ starts out from…

BWLCloud ComputingDesign ScienceImplementationManagementTrainingWirtschaftsinformatik
 Dissertation: Macht in Tarifverhandlungen

Macht in Tarifverhandlungen

Eine unternehmungspolitische Kritik am Erkenntnisbeitrag der Spieltheorie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 244 Seiten

Machtbesitz und Machteinsatz stellen wichtige Einflussfaktoren auf den Verlauf von Tarifkonflikten dar. Die Studie untersucht den Erkenntnisbeitrag zentraler Prämissen der Spieltheorie unter besonderer Berücksichtigung des Machtaspektes für…

BetriebswirtschaftslehreDeutsche Bahn AGKritischer RationalismusMachtSpieltheorieUnternehmensführung und Organisation
 Doktorarbeit: Die vereinfachte GmbHGründung

Die vereinfachte GmbH-Gründung

Ökonomische Analyse des Rechtsinstituts der Verwendung gesetzlicher Mustersatzungen und Musterprotokolle

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2012, 248 Seiten

Der Gesetzgeber eröffnet seit Inkrafttreten des MoMiG im Jahre 2008 die Möglichkeit sowohl eine GmbH als auch eine haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft vereinfacht gründen zu können. [...]

GesellschafterlisteGesellschaftsrechtGesellschaftsvertragGmbHMusterprotokollÖkonomische Analyse des RechtsSatzungsfreiheitUnternehmensgründung
 Doktorarbeit: Innovation Through Human Resource Management

Innovation Through Human Resource Management

How to Tap the Innovative Power of Employees in Times of Increasing Work-Life Conflict

Personalwirtschaft

Hamburg 2012, 126 Seiten

Mitarbeiter sind bereits heute eine wesentliche Ressource für Unternehmen und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit steigt kontinuierlich. Innovation auf Unternehmensebene – als wesentliche Erfolgsvoraussetzung in einem globalisierten…

Human Resource ManagementInnovationPersonalmanagementPsychologieWahrnehmungWork-Life-Balance