1.520 Bücher

Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen

Management chinesisch-deutscher Geschäftsbeziehungen

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 360 Seiten

Aufgrund der Relevanz sowie Dynamik der Geschäftsbeziehungen zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen, insbesondere Textilunternehmen, gewinnt das entsprechende Management ständig an Bedeutung. [...]

BetriebswirtschaftslehreKommunikationKonfliktKultureller EinflussTextilindustrieVertrauen
 Doktorarbeit: Die Markenpersönlichkeit von Topmanagern

Die Markenpersönlichkeit von Topmanagern

Konzeptualisierung, Messung und Wirkung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 248 Seiten

Das Image eines Topmanagers als höchster Repräsentant der Unternehmung ist für den Erfolg des Unternehmens von großer Bedeutung. Für die strategische und gezielte Nutzung dieses Potentials überträgt Ariana S. D. Finkel die Konzepte der Marke und…

ArbeitgeberattraktivitätManagementMarkeMarkenpersönlichkeitMarketingPRProduktattraktivitätStakeholderTopmanagerUnternehmenserfolgUnternehmenskommunikation
 Dissertation: Kulturgestaltung im Dienst einer nachhaltigen Unternehmensführung

Kulturgestaltung im Dienst einer nachhaltigen Unternehmensführung

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Hamburg 2012, 326 Seiten

Mittlerweile lassen sich zahlreiche Beispiele finden, die darauf hinweisen, dass Unternehmen (ausgewählte) Nachhaltigkeitsaspekte aktiv in ihre Unternehmenspraxis integrieren. Dabei stellen die Umwelt- und die Sozialverträglichkeit…

NachhaltigkeitPersonalentwicklungUnternehmenskulturUnternehmensleitbild
 Doktorarbeit: Die Haftung des Managements für Marktmanipulationen

Die Haftung des Managements für Marktmanipulationen

Eine Untersuchung der Ansprüche gegen die Geschäftsleitung aufgrund unrichtiger Ad-hoc-Publikationen in Großbritannien und Deutschland

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2012, 414 Seiten

Das Erscheinungsbild des Wertpapierhandels hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark gewandelt. Gleichwohl sind Marktmanipulationen ein stetiger Teil dieses Bildes gewesen. Ob im Falle des Marktzusammenbruchs an der Amsterdamer Börse im 16.…

AußenhaftungDeutschlandFinanzmarktGesellschaftsrechtGroßbritannienHaftungInnenhaftungKapitalmarktMarktmanipulationRechtswissenschaftSchadensersatzVorstand
 Dissertation: InpatriateNetzwerke in multinationalen Unternehmen

Inpatriate-Netzwerke in multinationalen Unternehmen

Die Entsendung US-amerikanischer und japanischer Fach- und Führungskräfte nach Deutschland

Personalwirtschaft

Hamburg 2012, 418 Seiten

Inpatriation ist in zunehmendem Maße für multinationale Unternehmen ein wichtiges Instrument für eine globale Integration, um ausländische Tochtergesellschaften mit der zentralen Unternehmensführung zu vernetzen, eine effektive Gestaltung des…

AkkulturationAuslandsentsendungExpatriatesInterkulturelle KommunikationInternationales PersonalmanagementNetzwerkanalyseNetzwerkeOrganisationsforschungSoziales KapitalWirtschaftswissenschaftWissenstransfer
 Dissertation: Der Einfluss des Organisationsmodells auf die Effektivität des Variantenmanagements in der Nutzfahrzeugindustrie

Der Einfluss des Organisationsmodells auf die Effektivität des Variantenmanagements in der Nutzfahrzeugindustrie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2012, 240 Seiten

Die Variantenvielfalt in der LKW-Industrie stellt durch die hohe Anzahl an angebotenen Produktvarianten eine enorme Anforderung an das Produktionssystem dar und rückt damit zunehmend in den Fokus der Unternehmensstrategien. Insbesondere die…

AutomobilindustrieBetriebswirtschaftOrganisationSoziale SystemeSoziologieWirtschaftswissenschaft
 Doktorarbeit: Corporate Governance in Buyouts

Corporate Governance in Buyouts

Eine empirische Analyse europäischer Portfoliounternehmen

Strategisches Management

Hamburg 2012, 160 Seiten

Private Equity-Gesellschaften haben in den letzten Jahren zusätzliche Management-Funktionen übernommen, die über die reine Finanzinter?mediation hinausgehen. Sie versuchen, aktiv den Wert der von ihnen gehaltenen Portfoliounternehmen zu steigern…

BeteiligungsmanagementBetriebswirtschaftslehreCorporate GovernancePortfoliounternehmenPrivate EquityStrategisches ManagementStrukturgleichungsmodelleVenture CapitalWertsteigerung
 Dissertation: Kreditrisikomanagement im Kontext des Customer Relationship Management

Kreditrisikomanagement im Kontext des Customer Relationship Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 266 Seiten

Die Vergabe von Krediten, z.B. durch das Angebot der Zahlart "Kauf auf Rechnung" im Distanzhandel/E-Commerce, eröffnet den Anbieterunternehmen zusätzliche Umsatzpotenziale, ist jedoch zugleich mit Risiken verbunden. Oftmals fokussiert das…

AHPAnalytic Hierarchy ProcessBetriebswirtschaftslehreBWLCRMCustomer Relationship ManagementE-CommerceKreditrisikomanagement
 Doktorarbeit: Supply Chain Analyse in der Solarindustrie

Supply Chain Analyse in der Solarindustrie

Eine transaktionskostentheoretische Arbeit

Strategisches Management

Hamburg 2012, 404 Seiten

Die Solarindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem relevanten Wirtschaftszweig entwickelt. Im Speziellen die Photovoltaik zur Netzeinspeisung, die sogenannte PV on-grid Industrie, spielt hier eine Rolle. Dennoch weist die nach wie vor…

Neue InstitutionenökonomikOrganisationOrganisationstheoriePhotovoltaikRationalisierungSolarthermieVertikale IntegrationWertschöpfungsnetzwerk
 Dissertation: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsinhabers aus CompliancePflichten

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsinhabers aus Compliance-Pflichten

COMPLIANCE

Hamburg 2012, 240 Seiten

[…] Insgesamt gesehen eröffnet die von Pietrek veröffentlichte Monografie interessante neue Einblicke, welche Wechselwirkungen sich zwischen dem mit Compliance-Systemen einhergehenden Präventionsgedanken einerseits und den möglichen Effekten im Rahmen eines strafrechtlichen bzw. [...]

in: Corporate Compliance Zeitschrift, CCZ 5/2012
AufsichtspflichtAufsichtspflichtverletzungComplianceCompliance-PflichtCompliance-SystemGeschäftsherrenhaftungKorruptionspräventionRechtswissenschaftStrafrechtUnterlassungsdeliktWirtschaftskriminalität§ 130 OWiG