Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kreditrisikomanagement

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Planung und Entscheidung im Umgang mit problembehafteten Kreditengagements – 
der Kundenwert als Zielgröße (Doktorarbeit)

Planung und Entscheidung im Umgang mit problembehafteten Kreditengagements –
der Kundenwert als Zielgröße

Eine Analyse auf Grundlage der Aufbau- und Ablauforganisation der Kreditüberwachung gemäß MaRisk

Finanzmanagement

Das Kreditgeschäft ist ein wesentlicher Bestandteil des Bankgeschäfts. Jedoch belasten Bonitätsverschlechterungen und Kreditausfälle die Finanz- und Ertragslage des Kreditinstituts und führen im Fall unerwarteter Verluste zur Aufzehrung des Eigenkapitals. Daher kommt einem effizienten Problemkreditmanagement in Kreditinstituten eine hohe Bedeutung zu.…

Entscheidungsmodell Entscheidungsprozess Entscheidungstheorie Handlungsoptionen Kreditrisikomanagement Kundenwert MaRisk
Quantitative Credit Risk Management for Credit Limit Control of Subscribers to Mobile Communication Services (Dissertation)

Quantitative Credit Risk Management for Credit Limit Control of Subscribers to Mobile Communication Services

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Protecting the base of existing customers from churn is a strategic lever for revenue protection of mobile communication service providers. Understanding customers’ sensitivities to changes in billing amounts creates an under-valued opportunity to reduce customer churn for non-payment.

Leveraging credit risk techniques from the…

Kreditrisikomanagement Kreditwürdigkeit Mobilkommunikation Statistik Wirtschaftsinformatik
Kreditrisikomanagement im Kontext des Customer Relationship Management (Dissertation)

Kreditrisikomanagement im Kontext des Customer Relationship Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Vergabe von Krediten, z.B. durch das Angebot der Zahlart "Kauf auf Rechnung" im Distanzhandel/E-Commerce, eröffnet den Anbieterunternehmen zusätzliche Umsatzpotenziale, ist jedoch zugleich mit Risiken verbunden. Oftmals fokussiert das Customer Relationship Management (CRM) dabei einseitig auf die Chancen der Kreditvergabe, wogegen das Kreditrisikomanagement…

AHP Analytic Hierarchy Process Betriebswirtschaftslehre BWL CRM Customer Relationship Management E-Commerce Kreditrisikomanagement
 

Nach oben ▲