1.502 Bücher

Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Zollbehörden in der informationellen Kooperation nationaler Sicherheitsbehörden

Zollbehörden in der informationellen Kooperation nationaler Sicherheitsbehörden

Unter besonderer Berücksichtigung der Terrorismusfinanzierungsbekämpfung

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2015, 384 Seiten

Die Untersuchung befasst sich mit den Befugnissen der Zollbehörden zu Datenerhebung, Datenspeicherung und Datenübermittlung, die im Zuge der Entwicklung der nationalen Regelungen zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung geschaffen wurden, sowie…

BKABundeskriminalamtDatenaustauschDatenschutzDatenschutzrechtKooperationNachrichtendienstPolizeirechtRecht auf informationelle SelbstbestimmungSicherheitsbehördenTerrorbekämpfungTrennungsgebot
 Doktorarbeit: Informationsansprüche gegenüber dem Staat zuzurechnenden Unternehmen

Informationsansprüche gegenüber dem Staat zuzurechnenden Unternehmen

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2015, 176 Seiten

Informationsfreiheit gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dabei stehen oftmals auch öffentliche Unternehmen, wie beispielsweise Stadtwerke, Kliniken, Bäder oder Abfallwirtschaftsbetriebe im Fokus des Interesses. Der Verfasser…

AuskunftsanspruchBetriebs- und GeschäftsgeheimnisDatenschutzInformationsanspruchInformationsfreiheitInformationsfreiheitsgesetzÖffentliche UnternehmenPresserechtUmweltinformation
 Doktorarbeit: Die Allgemeinverbindlicherklärung im Kontext staatlicher Beteiligung bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen

Die Allgemeinverbindlicherklärung im Kontext staatlicher Beteiligung bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2015, 370 Seiten

Die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen gem. § 5 TVG ist zwar kein Massenphänomen, aber spätestens seit der Diskussion über das „Tarifautonomiestärkungsgesetz“ in der juristischen Diskussion wieder stark präsent. Der Autor betrachtet…

ArbeitsrechtTarifpluralitätTariftreueTarifvertrag
 Doktorarbeit: Die Dogmatik der Versicherung für fremde Rechnung

Die Dogmatik der Versicherung für fremde Rechnung

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Hamburg 2015, 238 Seiten

Die Versicherung für fremde Rechnung wurde von Hagen als „eine der größten Merkwürdigkeiten in der Entwicklung des Versicherungsrechts“ bezeichnet. Das liegt an der besonderen Dreieckskonstruktion des Rechtsinstituts, die im deutschen Recht…

Allgemeines ZivilrechtDogmatikLebensversicherungVersichertes InteresseVersicherung für fremde RechnungVersicherungsrechtVertrag zugunsten Dritter
 Doktorarbeit: Die Haftung von Rechtsmängeln und Immaterialgüterrechte in den Kaufrechten Singapurs, Deutschlands und im UNKaufrecht

Die Haftung von Rechtsmängeln und Immaterialgüterrechte in den Kaufrechten Singapurs, Deutschlands und im UN-Kaufrecht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Hamburg 2015, 308 Seiten

Gegenstand der Untersuchung ist die Haftung des Verkäufers für Immaterialgüterrechte. Während das UN-Kaufrecht mit Art. 42 CISG über eine detaillierte Regelung für diesen Bereich verfügt, wird die Haftung im nationalen Kontext häufig der…

DeutschlandGewerbliche SchutzrechteHaftungImmaterialgüterrechteSachmangelUNUN-Kaufrecht
 Dissertation: Die Versicherung von Großrisiken im Sinne des § 210 Abs. 2 VVG

Die Versicherung von Großrisiken im Sinne des § 210 Abs. 2 VVG

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Hamburg 2015, 246 Seiten

Das Werk befasst sich mit den in § 210 Abs. 2 VVG legaldefinierten Großrisiken. Sie sind trotz regelmäßig hohen Versicherungssummen und damit einhergehenden hohen Schadensvolumen bei Eintritt des Versicherungsfalles nur selten Gegenstand…

AbdingbarkeitAGB-RechtRechtswissenschaftTeleologische ReduktionVersicherungsrechtVertragsfreiheit
 Doktorarbeit: Möglichkeiten der Auflösung rechtlicher Paradoxa

Möglichkeiten der Auflösung rechtlicher Paradoxa

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2015, 250 Seiten

Die Erfahrung von Problemen, für die sich zunächst keine angemessene Lösung finden lässt, die aber gerade nach einer solchen Lösung verlangen, bildet häufig einen Ausgangspunkt wissenschaftlicher Bemühungen. Paradoxa sind solche Probleme und auch…

AntinomieAuflösungDilemmaNormParadoxParadoxieParadoxonRechtRechtsphilosophieRechtstheorieRechtswissenschaft
 Dissertation: Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen

Inhaltliche Grenzen von Betriebsvereinbarungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2014, 296 Seiten

[…] bietet die Arbeit die Möglichkeit, sich gut und umfassend mit dem Rechtsinstrument der Betriebsvereinbarung zu [...]

, BetrAV, 6/2015
ArbeitsrechtBetriebsratBetriebsvereinbarungBetriebsverfassungsrechtGesetzesvorbehaltInhaltskontrolleMitbestimmungRechtskontrolle
 Doktorarbeit: AIGKrise des Aufsichtsrechts

AIG-Krise des Aufsichtsrechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2014, 212 Seiten

Der „Beinahe-Zusammenbruch“ der American International Group (AIG) – einst das größte Versicherungsunternehmen der Welt – steht heute synonym für einen Auslöser der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ab dem Herbst des Jahres 2008. Neben der…

Bank- und KapitalmarktrechtCredit Default SwapFinanzkriseFinanzmarktkriseRechtsvergleichungVersicherungsaufsichtVersicherungsaufsichtsrecht
 Sammelband: Befreiung der rechtsanwaltlichen Tätigkeit von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht

Befreiung der rechtsanwaltlichen Tätigkeit von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht

Sammelband 2012–2014

Schriften zum Berufsrecht

Hamburg 2014, 150 Seiten

Auch wenn die stets mit Unschärfen geführte Debatte um die Qualifizierung syndikusanwaltlicher Tätigkeit als rechtsanwaltliche Berufsausübung bereits seit Jahrzehnten andauert, ist die Frage nach der Ausformung und Selbstbestimmung des…

Allgemeiner GleichheitssatzAnwaltliches BerufsrechtBerufsfreiheitBerufsrechtBundessozialgerichtSozialrechtSyndikusanwaltVerfassungsbeschwerdeVerfassungsrecht