Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Paradoxon

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Nur eine belanglose Geschichte? Eine Interpretation der Prosakomödie Grieche sucht Griechin von Friedrich Dürrenmatt und ihre Verortung innerhalb des Gesamtwerkes (Doktorarbeit)

Nur eine belanglose Geschichte? Eine Interpretation der Prosakomödie Grieche sucht Griechin von Friedrich Dürrenmatt und ihre Verortung innerhalb des Gesamtwerkes

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Prosakomödie „Grieche sucht Griechin“ ist nur den wenigsten Dürren?matt-Lesern bekannt und auch in der Forschung blieb sie weitgehend unberücksichtigt. Sie gilt als mehr oder weniger erbauliche Unterhaltungsliteratur, die – für Dürrenmatt äußerst untypisch – sogar mit einem Happy-End versehen ist. Aber auch in dieses Werk baut Dürrenmatt…

Gnade Karl Barth Paradoxon Paratext Philosophie Phraseologismen Religion Søren Kierkegaard
Möglichkeiten der Auflösung rechtlicher Paradoxa (Doktorarbeit)

Möglichkeiten der Auflösung rechtlicher Paradoxa

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Erfahrung von Problemen, für die sich zunächst keine angemessene Lösung finden lässt, die aber gerade nach einer solchen Lösung verlangen, bildet häufig einen Ausgangspunkt wissenschaftlicher Bemühungen. Paradoxa sind solche Probleme und auch die Rechtswissenschaft sieht sich ihnen und der Frage ihrer Lösung gegenübergestellt. [...]

Antinomie Auflösung Dilemma Norm Paradox Paradoxon Recht Rechtsphilosophie Rechtstheorie Rechtswissenschaft
Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung (Doktorarbeit)

Kraftmorphologie der menschlichen Beinbewegung

Elektromyografische und kinematische Einflüsse frequenzbedingter Schlittensprünge

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein funktionierender Organismus ist von größter Wichtigkeit. Hierbei kommt gerade den Beinen eine entscheidende Aufgabe zu. Durch Sie sind wir in der Lage die Umwelt aktiv wahrzunehmen. Gehen, Rennen oder Springen sind nur durch sie Möglich. Gleichzeitig besitzen sie die Funktion der Belastungsreduktion. Einer Feder ähnlich arbeiten sie als Stoßdämpfer und…

Belastung Biomechanik EMG Muskel Muskelaktivität Naturwissenschaft Prävention Reflexe Rehabilitation Training Überlastung
 

Nach oben ▲