Wissenschaftliche Literatur Versicherungsaufsicht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Versicherungsvertragsrechtliche und versicherungsaufsichtsrechtliche Implikationen internationaler Versicherungsprogramme
Mit besonderer Betrachtung des Financial Interest Cover
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Financial Interest Cover FINC Internationale Versicherungsprogramme Konsolidierungslösung Master Cover Deckung Rechtswissenschaft Risikobelegenheit Versicherbare Interessen Versichertes Interesse Versicherungsaufsichtsrecht Versicherungsrecht Versicherungsvertragsrecht Versicherung von Bilanzinteressen
Grenzen der Inhaberkontrolle bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit
Eine Betrachtung nach dem Versicherungsaufsichtsrecht nach Umsetzung der Solvency II-Richtlinie
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die versicherungsaufsichtsrechtliche Ausarbeitung untersucht die Frage, ob und inwieweit Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in die Inhaberkontrolle einbezogen werden können.
Das in die Zuständigkeit der BaFin fallende Aufsichtsmittel zur Gefahrenabwehr ermöglicht einen Blick auf die hinter den…
Bedeutende Beteiligung Gründungsstock Inhaberkontrolle Inhaberkontrollverfahren Solvency II Versicherungsaufsicht Versicherungsrecht Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Die Durchsetzung von Compliance in Versicherungskonzernen
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Compliance ist ein Thema, welches für Unternehmen in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Neben der wirtschaftlichen Relevanz treiben die Unternehmen hier insbesondere die hohen rechtlichen Anforderungen an die interne Complianceorganisation an. [...]
Aufsichtsrecht Compliance Compliancepflicht Compliancesysteme Governancesystem Konzern Rechtswissenschaften Solvency II Spannungsverhältnis VAG Versicherungsaufsichtsrecht Versicherungsgruppen Versicherungskonzern Versicherungsrecht Versicherungsunternehmen
Governance-Systeme nach Solvency II
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Europäische Union befasst sich schon seit mehr als einem Jahrzehnt mit der Reform der europäischen Versicherungsaufsicht. Am 1. Januar 2016 ist nun die Solvency-II-Reform in Kraft getreten. Mit Solvency II führt der europäische Normgeber ein umfassendes Normenkomplex an quantitativer und qualitativer Vorgaben…
Beschwerdeerteilung Compliance Corporate Governance Interne Revision Internes Kontrollsystem Risikomanagement Solvency II Versicherungsaufsicht Versicherungsunternehmen
AIG-Krise des Aufsichtsrechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Der „Beinahe-Zusammenbruch“ der American International Group (AIG) – einst das größte Versicherungsunternehmen der Welt – steht heute synonym für einen Auslöser der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ab dem Herbst des Jahres 2008. Neben der Insolvenz der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers, Inc.…
AIG American International Group Bank- und Kapitalmarktrecht Caremark-Entscheidung Credit Default Swap Finanzkrise Finanzmarktkrise Hypothekenkrise Office of Thrift Supervision Rechtsvergleichung Subprime Mortages Versicherungsaufsicht Versicherungsaufsichtsrecht
Die staatliche Aufsicht über Verwertungsgesellschaften
Grundstrukturen, Spezifika, Vergleich zu anderen Aufsichtsformen des Wirtschaftsverwaltungsrechts
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Urheberrechte und verwandte Schutzrechte werden von privatrechtlich organisierten Verwertungsgesellschaften treuhänderisch wahrgenommen.
Erstmals wird mit dieser Studie die staatliche Aufsicht über Verwertungsgesellschaften nach dem UrhWG monographisch in einen größeren systematischen Zusammenhang mit…
Doppelter Kontrahierungszwang Eisenbahnaufsicht Energiewirtschaftsaufsicht Faktische Monopolstellung Kreditwesenaufsicht Rechtswissenschaft Staatliche Gewährleistungsverantwortung Staatsaufsicht Telekommunikationsaufsicht Träger staatsentlastender Tätigkeit Urheberrechtswahrnehmungsgesetz UrhWG Versicherungsaufsicht Verwertungsgesellschaften Wirtschaftsverwaltungsrecht
Europäisches Versicherungsinsolvenzrecht
Nach der Richtlinie 2001/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. März 2001 über die Sanierung und Liquidation von Versicherungsunternehmen
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Versicherungsunternehmen werden von breiten Bevölkerungskreisen nicht als insolvenzfähige Unternehmen wahrgenommen. Die im Jahre 2008 einsetzende Wirtschafts- und Finanzkrise zeigt allerdings, dass dies ein Trugschluss ist. Der bis dato weltgrößte Versicherungskonzern, die American International Group, Inc. (AIG),…
2001/17/EG Finanzkrise Herkunftslandprinzip Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzverfahren Liquidation Mannheimer Leben Rechtswissenschaft Sanierung Sicherungsfonds Sicherungsvermögen Versicherungsaufsichtsrecht Versicherungsinsolvenzrecht Versicherungsunternehmen
Die Versicherungsaufsicht über Rückversicherungsunternehmen
Vom Reichsgesetz von 1901 bis zur Richtlinie über die Rückversicherung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
In den letzten Jahren hat der Gesetzgeber ohne große Diskussionen den Kurs geändert und Rückversicherungsunternehmen einer – im Vergleich zu früher – starken Regulierung unterworfen. Während auf europäischer Ebene im Jahr 2005 die sog. Rückversicherungsrichtlinie verabschiedet wurde, haben die betroffenen…
Aufsicht Aufsichtsbehörde Finanzdienstleistungsaufsicht Finanzmarkt Missstandsaufsicht Rechtswissenschaft Rückstellungen Rückversicherung Rückversicherungsaufsicht Rückversicherungsunternehmen Solvabilität Solvency Versicherung Versicherungsaufsicht Versicherungsaufsichtsgesetz Versicherungsunternehmen Wirtschaftsaufsicht Wirtschaftsüberwachung
Der Marktzugang ausländischer Versicherer
Unter besonderer Berücksichtigung des Allgemeinen Dienstleistungsabkommens (GATS)
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Bis vor wenigen Jahren wäre es unzutreffend gewesen, von einem einheitlichen Markt für Finanzdienstleistungen zu sprechen. Weltweit existierten segmentierte Märkte für spezifische Finanzprodukte. Viele der Marktabgrenzungen beruhten auf nationalen, langfristig gewachsenen Traditionen. Wegen ihrer…
Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen Binnenmarkt Dienstleistungsfreiheit GATS Niederlassungsfreiheit Rechtswissenschaft Versicherungsaufsichtsrecht Versicherungsrecht