464 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Dissertation: Präklinische Versorgung ausländischer Patienten

Präklinische Versorgung ausländischer Patienten

Eine Betrachtung der notärztlichen Situation

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2013, 326 Seiten

Deutschland war und ist ein Immigrationsland. Dies zeigen die seit den 50er Jahren stetig steigenden Zuwanderungszahlen ausländischer Migranten: Im Jahr 2011 lebten etwa 6,93 Millionen Ausländer in Deutschland. [...]

DolmetscherInterkulturelle KommunikationKulturNotarztRettungsdienst
 Doktorarbeit: Sozialkapital und Gesundheit in Deutschland

Sozialkapital und Gesundheit in Deutschland

Eine theoretische und empirische Mehrebenenanalyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2013, 322 Seiten

Sowohl das Verhalten als auch die Verhältnisse in denen Menschen leben, beeinflussen ihre Gesundheit. Sozialkapital hat innerhalb kurzer Zeit eine populäre Rolle als Einflussfaktor auf die Gesundheit eingenommen. Trotz des großen Interesses sind…

German Socio-Economic PanelGermanyGesundheitGesundheitsökonomikGSOEPHealthMehrebenenanalyseSOEPSozialkapitalSozio-ökonomisches Panel
 Forschungsarbeit: Ein „wilder Analytiker“: Leben und Werk des Hans von Hattingberg 1879–1944

Ein „wilder Analytiker“: Leben und Werk des Hans von Hattingberg 1879–1944

Schriften zur Medizingeschichte

Hamburg 2013, 298 Seiten

[…] Keifenheim bietet viele wertvolle Informationen über eine zentrale Gestalt der deutschen Psychotherapiegeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, für die ihr das interessierte Publikum Dank [...]

in: Luzifer-Amor, 53, 1/2014
1920er Jahre1930er JahreGeschichte der MedizinMedizingeschichteNationalsozialismusNeue Deutsche Seelenheilkunde
 Doktorarbeit: Lebens(ess)welten von Alleinerziehenden

Lebens(ess)welten von Alleinerziehenden

Eine qualitative Studie über sozial benachteiligte allein erziehende Mütter

Schriften zur Ökotrophologie

Hamburg 2013, 468 Seiten

Allein erziehende Mütter stehen unter enormem Druck. Je niedriger der Sozialstatus und je höher die soziale Benachteiligung, desto schwieriger wird es, diesem Druck unter Bedingungen von Armut und prekärem Wohlstand gerecht zu werden.…

AlleinerziehendeDiversity ManagementErnährungsbildungFamilieGesundheitsförderungÖkotrophologiePublic Health NutritionQualitative Studie
 Sammelband: Unsichtbare Minderheiten / Invisible Minorities

Unsichtbare Minderheiten / Invisible Minorities

Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht

Hamburg 2013, 324 Seiten

[…] eine interessante Zusammenstellung von Diskriminierungssituationen, die Aufmerksamkeit verdienen, die aber in rechtlicher Hinsicht überwiegend nicht unter die Minderheitenthematik subsumiert werden [...]

in: Europa Ethnica, 3/4 2014
DiskriminierungEuroparechtGleichbehandlungGleichheitssatzMenschenrechteMenschenwürdeMinderheitenMinderheitensprachenPatientenrechteRegionalsprachen
 Dissertation: Der eigentumsrechtliche Schutz der vertragsärztlichen Zulassung und Praxis unter Berücksichtigung des Nachbesetzungsverfahrens

Der eigentumsrechtliche Schutz der vertragsärztlichen Zulassung und Praxis unter Berücksichtigung des Nachbesetzungsverfahrens

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2013, 160 Seiten

[…] Zusammenfassend handelt es sich hier um ein durchaus lesenswertes und diskussionswürdiges Buch, das Theorie und Praxis zu kritischem Nachdenken anregen [...]

in: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, NZS Heft 2/2014, 61
EigentumsrechtEigentumsschutzSozialrechtÜberversorgungVertragsarztrecht
 Dissertation: Berufserkrankungen im Zusammenhang mit Asbest in den Jahren 2000 bis 2009

Berufserkrankungen im Zusammenhang mit Asbest in den Jahren 2000 bis 2009

Neue Entwicklungen aus Hamburg und Umgebung

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Hamburg 2013, 206 Seiten

Der Begriff Asbest charakterisiert eine Gruppe anorganischer Silikat-Mineralien und ist bezeichnend für ein multifunktionelles Bau- und Isoliermaterial der Nachkriegszeit. Bei der Verarbeitung asbesthaltiger Materialien wird ein unsichtbarer und…

RechtsmedizinSektion
 Dissertation: Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft

Stellenwert und fachliche Inhalte des Unterrichtsfachs Psychologie in der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachkraft

In Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland und der Schweiz im Vergleich zu Mexiko

Schriften zur Pflegewissenschaft

Hamburg 2012, 292 Seiten

Der Autor setzt sich mit diversen Aspekten der Integration des Unterrichtsfachs Psychologie in die Ausbildung von diplomierten Pflegefachkräften in Großbritannien, den Niederlanden, Österreich, Deutschland, der Schweiz und Mexiko auseinander. Er…

CurriculumsentwicklungDeutschlandE-LearningGroßbritannienKrankenpflegeMexikoNiederlandeÖsterreichPädagogikPflegeausbildungPflegewissenschaftPsychologieSchweiz
 Dissertation: Qualitätsbeurteilung von dienstleistungsorientierten Alterswohnkonzepten

Qualitätsbeurteilung von dienstleistungsorientierten Alterswohnkonzepten

Ein Beitrag zur Operationalisierung und Erklärung der Qualitätsbeurteilung sowie Ableitung marketingorientierter Implikationen für Alterswohnkonzeptanbieter

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2012, 306 Seiten

Welche Faktoren beeinflussen die Qualitätsbeurteilung von dienstleistungsorientierten Alterswohnkonzepten wie Seniorenresidenzen und Altenpflegeheimen? Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Anbieterseite? [...]

BeurteilungBewertungDienstleistungMarketingPflegeheimQualitätSeniorenresidenzStrategie
 Dissertation: Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge und Pflegearrangements

Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements

Ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland

Schriften zur Pflegewissenschaft

Hamburg 2012, 218 Seiten

Welche Konzepte gibt es in anderen europäischen Ländern, durch die älteren Menschen eine würdevolle Pflege, Betreuung und soziale Teilhabe angeboten werden kann? Diese Studie untersucht wohlfahrtspluralistische Modelle in der Langzeitpflege, in…

Ältere MenschenAmbulante PflegeDemografieGesundheitswissenschaft