Wissenschaftliche Literatur Dolmetscher
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 7 Bücher

Präklinische Versorgung ausländischer Patienten
Eine Betrachtung der notärztlichen Situation
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Deutschland war und ist ein Immigrationsland. Dies zeigen die seit den 50er Jahren stetig steigenden Zuwanderungszahlen ausländischer Migranten: Im Jahr 2011 lebten etwa 6,93 Millionen Ausländer in Deutschland.
Ausländische Patienten stellen daher im Rettungs- und Notarztdienst eine zunehmende Klientel…
Ausländische Patienten Critical Incident Dolmetscher Ganzkörperschmerz Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Medizin Kultur Morbus mediterraneus Notarzt Rettungsdienst
Die Auswahl von Dolmetschstrategien beim kommerziellen Verhandlungsdolmetschen
Vergleich des chinesischen und des deutschen Verhandlungsstils
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Im vorliegenden Buch wird die Auswahl geeigneter Dolmetschstrategien beim kommerziellen Verhandlungsdolmetschen zwischen Chinesen und Deutschen durch einen Vergleich des chinesischen und des deutschen Verhandlungsstils untersucht, und im Anschluss daran werden konkrete methodologische Empfehlungen für die…
Chinesische und deutsche Sprache und Kultur Dolmetscherausbildung Dolmetschstrategie Geschäftsverhandlungen Interkulturelle Kommunikation Sprachwissenschaft Verhandlungsdolmetschen Verhandlungsstil
Academic Interpreter Training and Education in Australia
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Die Studie behandelt übergreifend Ausbildungsmodelle der Dolmetscherausbildung in Australien und entspringt damit thematisch wichtigen Forschungsinteressen mehrerer an der Dolmetscherausbildung beteiligten Fachbereichen wie Translatologie, akademische Fremdsprachenausbildung, angewandte Sprachwissenschaft aber auch…
academic interpreter training Angewandte Linguistik Ausbildungsmodelle Australien Dolmetschen Dolmetscherausbildung Sprachmittlung Sprachwissenschaft Sprecherberufe Translatologie
Deutsch als Konferenzsprache in der Europäischen Union
Eine dolmetschwissenschaftliche Untersuchung
Die Stellung des Deutschen als internationale Konferenzsprache ist in der interkulturellen Germanistik und der deutschen Soziolinguistik eine noch weitgehend unerforschte Domäne. Auch die Dolmetschwissenschaft als Teilbereich der noch relativ jungen Translationswissenschaft hat dieses Forschungsfeld noch nicht…
Deutsch Deutsch als Arbeitssprache Deutsch als Domänesprache Deutsch als internationale Konferenzsprache Dolmetschwissenschaft Europäische Union Germanistik Konferenzdolmetscher mit Deutsch Konferenzsprache Deutsch Konferenzsprachen als Domänesprache Literaturwissenschaft Soziolinguistik Sprachkombinationen mit Deutsch Translationswissenschaft
Image und Status von Dolmetschern
Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht
Was für ein Image haben Dolmetscher? Welcher Status wird ihnen zu-
geschrieben? Hängt ihnen noch der Ruf des Sprach- und Multitasking-
Genies an, oder dominiert die Verwechslung mit Fremdsprachensekre-
tärinnen? Gibt es immer noch die Vorstellung vom reinen Sprachauto-
maten? Wie werden…

Notwendigkeit der Professionalisierung von Dolmetschern im Justizwesen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die §§ 184 und 185 GVG schreiben seit dem Inkrafttreten des Gerichtsverfassungsgesetzes im Jahr 1879 beinahe unverändert vor:
Die Gerichtssprache ist Deutsch. Bei Beteiligung von fremdsprachigen Personen vor Gericht ist ein Dolmetscher zuzuziehen.
Die Arbeit hebt zunächst hervor, daß der…
frame semantics Gerichtsdolmetscher Gerichtssprache Gerichtsverfassungsgesetz Interkulturelle Kommunikation Rechtswissenschaft Strafverfahren Übersetzer
Zwischen Schweigen und Sprechen: Wie bildet sich eine transkulturelle Brücke?
Eine psycholinguistisch orientierte Untersuchung von Übersetzungsvorgängen zwischen portugiesischen und brasilianischen Übersetzern
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Mensch und sein Streben nach intersprachlicher und interkultureller Kommunikation ist seit tausenden von Jahren immer Thema verschiedener Autoren für ihre Überlegungen in Sachen Übersetzen und Dolmetschen gewesen. Im deutschen Sprachraum gibt es seit Jahrzehnten eine etablierte Disziplin, die sich mit…
brasilianisch Deutsch Dolmetscher Interkulturell Methodik Portugiesisch Sprachwissenschaft Transkulturell Translationswissenschaft Übersetzungswissenschaft