464 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Situatives Rauchverlangen bei Jugendlichen

Situatives Rauchverlangen bei Jugendlichen

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Hamburg 2012, 170 Seiten

Rauchverlangen (im englischen urge oder craving) beschreibt den starken Wunsch oder eine Art Zwang, Tabak zu konsumieren und ist ein zentrales Kriterium für das Vorhandensein einer Sucht oder Abhängigkeit. Rauchverlangen zeigt die…

JugendlicheKindheits- und JugendforschungNikotinabhängigkeitPräventionPsychologieRauchenTabakrauchen
 Doktorarbeit: Rechtliche Grenzen der Kommunikation über ärztliche Leistungen

Rechtliche Grenzen der Kommunikation über ärztliche Leistungen

Arztwerberecht, Ärzte-Rankings, Arztbewertungsportale

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 242 Seiten

Bei der Suche nach einem guten Arzt vertrauen viele auf Empfehlungen aus dem Verwandten-, Freundes- und Kollegenkreis. Lange Zeit gab es für die Bevölkerung neben den Erfahrungen anderer keine weiteren Informationsmöglichkeiten. Werbung war…

Informationelles SelbstbestimmungsrechtKommunikationMedizinrechtMeinungsfreiheitPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Preisregulierung und Rabattverbote für Arzneimittel

Preisregulierung und Rabattverbote für Arzneimittel

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2012, 322 Seiten

Der Arzneimittelmarkt ist einer der am meisten reglementierten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Dabei wird wettbewerbliches Handeln der verschiedenen Akteure insbesondere im Rahmen der Preisregulierung umfassenden Vorgaben unterworfen.…

ArzneimittelrechtArzneimittelwerbungHeilmittelwerbegesetzMedizinrechtPharmarechtRabattRechtswissenschaftWertreklame
 Doktorarbeit: Die Kontrollgruppenproblematik in der empirischbasierten Psychotherapie

Die Kontrollgruppenproblematik in der empirisch-basierten Psychotherapie

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2012, 514 Seiten

[…] Die Arbeit ist als vertiefende Literatur für Klinische Psychologen/innen (v.a. angehende Psychotherapeut/innen) zu empfehlen. Darüber hinaus scheint sie, vordergründig aufgrund ihrer kritisch-sensiblen Betrachtung der aktuellen Forschungspraxis, auch für Psychologiestudent/innen im Master (v.a. [...]

in: socialnet Rezensionen, 11.01.2013
Affektive StörungEffektstärkenKlinische PsychologiePlaceboPsychotherapie
 Sammelband: The Postmortem Donation of Cardiovascular Tissues

The Postmortem Donation of Cardiovascular Tissues

Annual Report 2011

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Hamburg 2012, 152 Seiten

The patients’ demand for human cardiovascular allografts cannot be met at the present time. Enhancing public discussion on donation and closing the circle between the altruistic donor and the recipient is one of the major challenges in tissue…

Rechtsmedizin
 Doktorarbeit: DADHSE – Diagnoseinstrumente zur Erfassung der ADHS im Erwachsenenalter

D-ADHS-E – Diagnoseinstrumente zur Erfassung der ADHS im Erwachsenenalter

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2012, 288 Seiten

Unter Zuhilfenahme von verschiedenen Langzeituntersuchungen wurde in der Vergangenheit festgestellt, dass die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung, die eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter darstellt,…

ADHSDiagnostikErwachsenenalterEvaluationGütekriterienPsychologie
 Doktorarbeit: The Stages of Change and General Change Mechanisms Interaction (STACIN)StudyDas Buch erhielt eine Auszeichnung Promotionspreis „Bio-psycho-soziale Medizin“

The Stages of Change and General Change Mechanisms Interaction (STACIN)-Study

Intersections Between Grawe‘s Psychological Therapy and Prochaska‘s Transtheoretical Model

- in englischer Sprache -

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2012, 162 Seiten

Momentan wird eine intensive Debatte über „Common Factors“ in der Psychotherapie geführt. Zwei einflussreiche integrative Ansätze, die sich mit solchen gemeinsamen Faktoren befassen, sind Grawes „Psychologische Therapie“ und Prochaskas…

Klaus GraweTherapeutische BeziehungVeränderungsmotivationWirkfaktoren
 Dissertation: Zur Wirksamkeit hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung

Zur Wirksamkeit hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung

Eine naturalistische, multizentrische Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung mit dem SMOKEX®-Vorgehen im Praxisalltag

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Hamburg 2012, 220 Seiten

Hypnose ist eine überaus beliebte Methode zur Tabakentwöhnung. Die Raucher stehen dem Vorgehen mit einer hohen Erfolgserwartung gegenüber, die sich jedoch in der wissenschaftlichen Datenlage nicht uneingeschränkt wiederfinden…

EvaluationsstudieHypnoseHypnotherapieRaucherentwöhnungTabakentwöhnungTabakrauchenWirksamkeitsforschung
 Forschungsarbeit: Katzenhaltung in Alters und Pflegeheimen

Katzenhaltung in Alters- und Pflegeheimen

Ethologische Strategien, Effizienz für die Senioren, tierschutzrelevante Aspekte

Schriften zur Pflegewissenschaft

Hamburg 2012, 130 Seiten

Tiere haben eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden des Menschen. Da die günstigen Effekte des Tierkontaktes auf ältere Menschen mittlerweile durch zahlreiche Studien…

EthologieTierschutz
 Sonderbandes: Faszination Rechtsmedizin

Faszination Rechtsmedizin

unverfälscht – lebendig – hautnah

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Hamburg 2012, 430 Seiten

Faszination Rechtsmedizin – das Interesse an allem, was mit Rechtsmedizin zu tun hat, ist weiter ungebrochen. Allerdings bieten TV-Krimis und Romane vielfach nur ein eingeschränktes Bild von der Wirklichkeit der Rechtsmedizin. Allzu oft wird in…

ArchäologieRechtsmedizinThanatologie