426 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Versorgung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Produktivitäts- und Effizienzanalyse als methodische Erweiterung in der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung (Dissertation)Zum Shop

Die Produktivitäts- und Effizienzanalyse als methodische Erweiterung in der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung

Dargestellt am Beispiel der Milchviehhaltung Nordrhein-Westfalens

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland steigen. Waren die anfänglichen Ziele der gemeinsamen EU-Agrarpolitik noch die Steigerung der Produktivität und die kostengünstige Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, so stehen heute vornehmlich ökologische und tierwohlspezifische Ziele für die Landwirtschaft im Vordergrund. Mit den Herausforderungen, denen sich landwirtschaftliche Betriebe zunehmend konfrontiert sehen, steigen auch die…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftBetriebswirtschaftConsultingData Envelopment AnalysisDynamisches Panel-ModellLandwirtschaftliche UnternehmensberatungMalmquist IndexMilchviehhaltungOperations ResearchTechnologieeffizienzTechnologischer FortschrittTierwohlTobit-Modell
Beschäftigungssituation und Berufsverbleib examinierter Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Beschäftigungssituation und Berufsverbleib examinierter Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland

Personalwirtschaft

In Zeiten des demographischen Wandels stellt der Fachkräftemangel die Versorgung pflegebedürftiger älterer Menschen vor große Herausforderungen. Ein Ansatz, diesem personellen Mangel erfolgreich zu begegnen, ist die stärkere berufliche Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Um dieser Zielgruppe langfristig eine berufliche Perspektive bieten und sie dauerhaft an die Altenpflegebranche binden zu können, bedarf es Informationen über ihre…

AltenpflegeAltenpflegebrancheArbeitszufriedenheitBerufsverbleibBeschäftigungssituationBetriebswirtschaftDemographischer WandelDeutschlandDiversity ManagementExaminierte PflegekraftFachkräftemangelFachkräfte mit MigrationshintergrundGesundheitsmanagementGesundheitswirtschaftKultursensibilitätMigrationshintergrundMotivationPersonalentwicklung
Zusammenhang von medizinischer Ergebnisqualität und Zertifizierung von Krankenhäusern in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zusammenhang von medizinischer Ergebnisqualität und Zertifizierung von Krankenhäusern in Deutschland

Qualitätsmanagement

Krankenhäuser verwenden in zunehmendem Maße Zertifizierungen als Qualitätsnachweise gezielt für Werbung bei Patienten, Zuweisern und Kostenträgern. Die Zertifizierung von Krankenhäusern stützt sich jedoch in der Regel auf die Bewertung von Strukturen und Prozesse der Versorgung, wohingegen die Erfassung der Ergebnisqualität, die entscheidende Dimension der Qualität im Gesundheitswesen, weitestgehend ausgeblendet wird. Mediziner jedoch nehmen das Qualitätsmanagement und…

DeutschlandDonabedianErgebnisqualitätGesundheitsökonomieGesundheitswesenHealth ManagementKomplikationenKrankenhausKTQMedizin-ManagementMortalitätQualitätsindikatorenQualitätsmanagementRoutinedatenTraceransatzWiederaufnahmeZertifizierung
Führung und Gesundheitsprävention (Doktorarbeit)Zum Shop

Führung und Gesundheitsprävention

Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hospiz- und Palliativeinrichtungen des Landes Niedersachsen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Vor dem Hintergrund, dass die Versorgung und Betreuung Sterbender häufig eine Überforderungserscheinung der Gesellschaft und der pflegenden Institutionen darstellt, ist die Hospiz- und Palliativbewegung entstanden. Die Hospizbewegung hat sich zur Aufgabe gemacht, das Sterben in das Leben einzubeziehen und in den Alltag zurück zu integrieren, um ein würdevolles Sterben zu ermöglichen.

In der Hospiz- und Palliativarbeit wird deutlich, dass es einerseits darum…

BelastungsbewältigungFührungsverantwortlicheGesundheitGesundheitspräventionHospizHumanwissenschaftMitarbeiterPalliativPalliativeinrichtungenPräventionsmaßnahmenPsychologieSterbenTodTrainer
Die Unionsrechtskonformität des § 2 Abs. 2 S. 2 AGG (Dissertation)Zum Shop

Die Unionsrechtskonformität des § 2 Abs. 2 S. 2 AGG

Eine Untersuchung anhand der Richtlinien 2000/43/EG, 2000/78/EG und 2002/73/EG

Studien zur Rechtswissenschaft

Die dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zugrundeliegenden Antidiskriminierungsrichtlinien untersagen Diskriminierungen unter anderem wegen der Rasse, des Geschlechts, des Alters und einer Behinderung. Ihr Anwendungsbereich erstreckt sich auf das gesamte Arbeitsrecht – und damit auch auf das Recht der betrieblichen Altersversorgung.

Die Verfasserin untersucht, ob ebendieser Rechtsbereich im deutschen Recht unionsrechtskonform ausgestaltet wurde.…

AGGAntidiskriminierungAntidiskriminierungsrichtlinienAntirassismusrichtlinieBetriebliche AltersvorsorgeBetriebsrentenrechtEuroparechtGenderrichtlinieGleichbehandlungRahmenrichtlinieVerpönte Merkmale
Die Kosten des Rauchens und die Bemessung der Tabaksteuer in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Kosten des Rauchens und die Bemessung der Tabaksteuer in Deutschland

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In Deutschland wird die Tabaksteuer nicht nur zu Einnahmezwecken erhoben, sie soll daneben eine gesundheitspolitische Lenkungsfunktion übernehmen. Tabakrauchen führt bekanntermaßen nicht nur zu Krankheiten, sondern auch zu einem vorzeitigen Tod. Beide Effekte lösen Kosten (aber auch Ersparnisse) in den Sozialversicherungs- und Versorgungssystemen aus, die im Allgemeinen nicht den Rauchern individuell angelastet werden, sondern der Gemeinschaft der Versicherten und den…

DeutschlandExternalitätenExterne EffekteFinanzwissenschaftOptimale BesteuerungRegulierungSozialversicherungssystemTabaksteuerVolkswirtschaftslehreWohlfahrtsökonomik
Einsatz telekonsiliarischer Infrastruktur im Rahmen pädiatrischer fachärztlicher Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Einsatz telekonsiliarischer Infrastruktur im Rahmen pädiatrischer fachärztlicher Dienstleistungen

– eine empirische Analyse –

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die demographische Entwicklung lässt erwarten, dass zukünftig in Deutschland eine weitere Ausdünnung der Facharztdichte bei den niedergelassenen Pädiatern stattfinden wird. In dünn besiedelten Regionen kann die Sicherstellung einer wohnortnahen medizinischen Versorgung in diesem Fachbereich dann vermutlich nicht mehr gewährleistet werden. Infolgedessen werden die regionalen Krankenhäuser mit einer Fachabteilung für Kinder- und Jugendmedizin bei der Sicherstellung dieser…

Gesundheitsökonomische EvaluationenKosten-Effektivitäts-AnalyseKostenvergleichs-AnalyseÖkonomie im GesundheitswesenPädiatrieSpezielle BetriebswirtschaftslehrenTelekonsultationenTelemedizin
Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Ergebnisse einer empirischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Wandels

Strategisches Management

Wenige Branchen waren in den letzten Jahren in Deutschland so einschneidenden Veränderungen unterworfen wie die Energiewirtschaft. Insbesondere der regulierte Netzbereich der Energieversorger sah sich einer Vielzahl von gesetzlichen Änderungen ausgesetzt, die einen institutionellen Wandel auslösten und deren Bewältigung die Unternehmen noch heute beschäftigt.

So führten z. B. die Richtlinien zur Entflechtung (Unbundling) aus dem Jahr 2005 dazu, dass der…

AnreizregulierungAsset ManagementBenchmarkControllingEnergieversorgerEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftInstitutioneller WandelInvestitionsplanungLobbyismusManagementMiles & Snow FrameworkNeo-InstitutionalismusOrganisationUmweltanalyse
Rechtsfragen bei der Rettung Verschütteter (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsfragen bei der Rettung Verschütteter

Studien zum Verwaltungsrecht

Die steigende Anzahl an Naturkatastrophen und die wachsende Gefahr durch terroristische Anschläge erfordert eine stetige Verbesserung der Reaktion hierauf.

Im Falle der Verschüttung von Personen soll dabei die technische Weiterentwicklung auf mehreren Ebenen nutzbar gemacht werden. So soll die Ortung Verschütteter mit einem integrativen System, das die Ortungsergebnisse der unterschiedlichen Ortungsmethoden darstellt, effektiver werden; zudem soll die…

DatenschutzDatenschutzrechtGroßschadensereignisKatastrophenschutzrechtKatastrophenschutzrechtliche KompetenzordnungPraktische VersorgungQuantitative LebensabwägungRechtswissenschaftRettungstötungenRFIDSicherheitsrecht
Regulierungsbehörden für den Wassersektor in Low-Income Countries (Dissertation)Zum Shop

Regulierungsbehörden für den Wassersektor in Low-Income Countries

Eine vergleichende Untersuchung der Regulierungsbehörden in Ghana, Sambia, Mosambik und Mali

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenwärtig haben weltweit 1,1 Mrd. Menschen keinen adäquaten Zugang zur Trinkwasserversorgung, und 2,6 Mrd. Menschen haben keinen adäquaten Zugang zu Sanitäreinrichtungen. Diese Menschen leben fast ausschließlich in Entwicklungsländern. Bei der Wasserver- und Abwasserentsorgung in Städten von Entwicklungsländern handelt es sich in gewissem Umfang um leitungsgebundene Versorgungsleistungen. Aus diesem Grund kommt ihrer Regulierung eine große Bedeutung zu. Durch den Aufbau…

AbwasserentsorgungAfrikaEntwicklungsländerGhanaLow-Income CountriesMaliMosambikPrivatisierungRegulierungRegulierungsbehördeSambiaVolkswirtschaftslehreWasserversorgung