566 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verbesserung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Korpusbasierte Analyse der Phraseologismen im Deutschen am Beispiel des phraseologischen Optimums für DaF (Doktorarbeit)Zum Shop

Korpusbasierte Analyse der Phraseologismen im Deutschen am Beispiel des phraseologischen Optimums für DaF

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Phraseologismen stellen sowohl in der Alltags- als auch in der Fachsprache unverzichtbare Einheiten dar. Ihr Gebrauch erweist sich allerdings aus Sicht eines Nichtmuttersprachlers als äußerst problematisch. Um Phraseologismen richtig zu verwenden, reicht es in der Regel nicht, allein ihre Bedeutung zu kennen. Die Fremdsprachenlerner bedürfen einer Art Gebrauchsanleitung, der zu entnehmen ist, in welcher Form sowie in welcher lexikalischen Umgebung diese Einheiten…

DaFGermanistikIdiomeKorpusLexikographiePhraseologieSomatismenSprachwissenschaftWörterbuch
Vorurteile aus affektlogischer Perspektive, ihre Rolle im Integrationsprozess und die Frage nach der Verantwortung der Medien (Doktorarbeit)Zum Shop

Vorurteile aus affektlogischer Perspektive, ihre Rolle im Integrationsprozess und die Frage nach der Verantwortung der Medien

Schriften zur Medienwissenschaft

Mit ihrem Werk schlägt die Autorin eine wertvolle Brücke zwischen unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Sie verquickt Kenntnisse der Integrationsforschung mit Ergebnissen der sozialpsychologischen Forschung zur Vorurteilsgenese sowie Theorien der Kommunikationsforschung und spannt über diesen theoretischen Bezugsrahmen eine Art „Metatheorie“, die Theorie der fraktalen Affektlogik von Luc Ciompi, um der Macht der Emotionen in ihrer konzeptionell analytischen…

BerichterstattungEthnische MinderheitEthnische VorurteileFraktale AffektlogikGastarbeiterIntegrationIntegrationsprozessKommunikationLinguistic Category ModelLuc CiompiMediale IntegrationMedienMedienwissenschaftMigrationSozialpsychologieVorurteilsforschung
Griechen – Goethe – Baermann – und andere (Sammelband)Zum Shop

Griechen – Goethe – Baermann – und andere

Miscellanea aus Geschichte, Literatur, Musik und Kultur

Schriften zur Kulturgeschichte

Das Herzstück der vorliegenden Sammlung ist der biographische Essay über den Klarinettisten Heinrich Joseph Baermann, der um die Wende zum 19. Jahrhundert und in dessen erster Hälfte lebte, einer entscheidenden Epoche der neuzeitlichen Geschichte Deutschlands, in deren – politische, wirtschaftliche – Umbrüche und – künstlerische, musikalische – Wende er hineingeriet und sich darin behaupten musste.

Er wurde Haupt und Ahnherr einer ganzen Musiker- und…

19. JahrhundertAntikes GriechenlandEthikGeschichteH. J. BaermannHomers dramatische KunstKulturgeschichteMusikTheaterVerantwortungsethik versus GesinnungsethikZeitgeschichte
Die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes

Zur Reform der Kontrolle der Nachrichtendienste und zur Kontrolle der nachrichtendienstlichen Beobachtung von Abgeordneten des Bundestages

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Jüngst sahen sich einige Landesämter für Verfassungsschutz sowie das Bundesamt für Verfassungsschutz massiver Kritik ausgesetzt. Diese Kritik bezog sich auf mögliche Verfehlungen und die Rolle der Verfassungsschutzbehörden im Zusammenhang mit den Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds. Im Jahre 2012 wurde ferner die nachrichtendienstliche Beobachtung einer beträchtlichen Anzahl von Abgeordneten der Partei DIE LINKE durch Verfassungsschutzbehörden…

AbgeordneteBfVBundesamt für VerfassungsschutzBundesnachrichtendienstKontrolleNachrichtendienstParlamentarische KontrolleParlamentarisches KontrollgremiumPKGrReformStaatsrechtVerfassungsschutz
Hochschulcontrolling (Doktorarbeit)Zum Shop

Hochschulcontrolling

Bezugsrahmen und Instrumente zur Sicherung der Lehreffektivität

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Controlling an Hochschulen soll deren Effektivität und Effizienz steigern sowie Transparenz in erbrachte Leistungen bringen. Bislang werden Maßnahmen und Instrumente des Controllings jedoch nicht für die Unterstützung der Lehre genutzt; das Buch „Hochschulcontrolling – Bezugsrahmen und Instrumente zur Sicherung der Lehreffektivität“ liefert einen Beitrag zur Beseitigung dieses Defizits.

Im ersten Kapitel des Buches werden dem Leser die gesellschaftliche…

ControllingEffektivitätEntscheidungstheorieHochschuleHochschulmanagementLehrePerformance ManagementQualitative InhaltsanalyseZiele
Evaluation von Augmented Feedback in der Gangschulung bei Patientinnen nach totalendoprothetischer Versorgung des Hüftgelenks (Dissertation)Zum Shop

Evaluation von Augmented Feedback in der Gangschulung bei Patientinnen nach totalendoprothetischer Versorgung des Hüftgelenks

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufgrund des demografischen Wandels werden Krankheiten, die sich mit zunehmendem Alter manifestieren, an Bedeutung gewinnen. Dazu zählt die Arthrose als progressives, degeneratives Organversagen. Insbesondere bei diagnostizierter Coxarthrose ist nach dem Versagen konservativer Therapiemaßnahmen die endoprothetische Versorgung des Gelenks indiziert. Angesichts der jährlich entstehenden Kosten (Operation, Rehabilitation, Arbeitsunfähigkeit) in Milliardenhöhe lässt sich eine…

Augmented FeedbackBewegungswissenschaftDuchenehinkenGangschulungHüft-TotalendoprotheseRehabililationSportwissenschaftTrendelenburgzeichen
Interventionen zur Verbesserung der Einstellung gegenüber psychisch erkrankten Menschen (Doktorarbeit)Zum Shop

Interventionen zur Verbesserung der Einstellung gegenüber psychisch erkrankten Menschen

Evaluation am Beispiel von Menschen mit Bipolaren Störungen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Psychisch erkrankte Menschen leiden nicht nur unter den Symptomen ihrer Krankheit, sondern häufig auch unter der gesellschaftlichen Einstellung, die ihnen gegenüber vorherrscht. Häufig sehen sich Betroffene mit negativen Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert.

Das hohe Ausmaß an Stigmatisierung übt einen wesentlichen Einfluss auf das Befinden der Betroffenen, auf deren Lebensqualität und sogar auf deren Hilfesuchverhalten aus. Folglich…

AntistigmaAntistigmakampagneBipolare StörungEinstellungEinstellungsänderungPsychologieStereotypStigmaVorurteil
Verbesserungsoptionen im System der Ad-hoc-Publizität (Dissertation)Zum Shop

Verbesserungsoptionen im System der Ad-hoc-Publizität

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Voraussetzung für einen funktionierenden Kapitalmarkt sind Transparenz und gleiche Informationsmöglichkeiten für alle Marktteilnehmer. Ein Instrument hierfür ist die Ad-hoc-Publizität, die in jüngster Zeit bereits wiederholt deutliche Änderungen und Ausdehnungen erfahren hat. Eine Ausformung dieser Veränderungen bildet die zunehmende zivilrechtliche Verantwortlichkeit, bei der die Ausformung und Details allerdings noch zahlreiche Zweifelsfragen offen lassen. [...]

Ad-hoc-PublizitätHaftungsmodellHandelsrechtKapitalanlegermusterverfahrensgesetzKapitalmarktdiskussionKapitalmarktinformationKapMuGOrganaußenhaftungRechtswissenschaftWertpapierhandelsgesetz§ 15 WpHG
Die Bindungsbeziehung zu Gott (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bindungsbeziehung zu Gott

Ein dynamischer Wirkfaktor in der Therapie?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Während die Frage nach der Wirksamkeit der therapeutischen Beziehung für den Behandlungserfolg längst als empirisch belegt gilt, gestaltet sich deren Beantwortung für die spirituelle Beziehung eines Menschen deutlich schwieriger.

Daher ist es das Anliegen dieses Buches im ersten Teil den Zusammenhang zwischen Religiosität und psychischer Gesundheit sowohl aus theoretischer Perspektive wie auch auf der Basis zahlreicher aktueller empirischer Befunde differenziert…

BindungstheorieBindung und ReligionGranqvistInnere ArbeitsmodelleInterventionsstudieKirkpatrickKlinische PsychologiePsychische GesundheitPsychotherapieReligiöse BindungRiAG-ModellStrukturgleichungsmodell-Studie
Krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei peripherer Blutstammzelltransplantation (Dissertation)Zum Shop

Krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei peripherer Blutstammzelltransplantation

Schriften zur medizinischen Psychologie

Das Buch behandelt krebs- und behandlungsassoziierte kognitive Beeinträchtigungen bei Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation. In einer ersten Studie werden verschiedene neuropsychologische Funktionen bei 85 Patienten nach peripherer Blutstammzelltransplantation untersucht (Studie 1). In einer weiteren Studie nehmen Patienten in einem randomisierten und kontrollierten Untersuchungsdesign an einem medizinischen Aufbautraining zur Verbesserung kognitiver…

BlutstammzelltransplantationChemobrainKognitive StörungenKognitives TrainingKrebsNeuropsychologische RehabilitationPsychologieSporttraining