168 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Trennung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Psychische Langzeitfolgen bei kriegstraumatisierten Bosniern in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Psychische Langzeitfolgen bei kriegstraumatisierten Bosniern in Deutschland

Inwiefern spielt Integration eine protektive Rolle bezüglich der PTBS-Symptomatik?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In Deutschland wird viel über die Integration von Migranten diskutiert. Am meisten dann, wenn medienwirksame Ereignisse wie Ehrenmorde, Gewalt an Schulen in sozialen Brennpunkten oder provokante Thesen, wie von Thilo Sarrazin im Herbst 2010 geäußert, die ethischen Grundsätze der deutschen Gesellschaft zu erschüttern drohen.

Forschungsarbeiten im Bereich "Leben im Exil" stellen deutlich dar, dass mit einer Immigration in ein westliches Industrieland zwar die…

Bosnien-HerzegowinaIntegrationKomplexe Posttraumatische BelastungsstörungKriegstraumatisierungLeben im ExilMigrationPosttraumatische BelastungsstörungPsychische LangzeitfolgenPsychologiePTBS-Symptomatik
Leitung und Kontrolle – Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Leitung und Kontrolle –
Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Forschungsfeld der Corporate Governance erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Dies liegt zum einen daran, dass im Zuge der Globalisierung und Liberalisierung der Märkte große institutionelle Investoren mit immer mehr Nachdruck auf die Einführung und Einhaltung von Governanceregeln drängen. Zum anderen ist das anhaltend hohe Forschungsinteresse aber sicherlich auch auf eine Vielzahl spektakulärer Unternehmensskandale in den letzten Jahren…

AktiengesellschaftBest PracticeCorporate GovernanceDCGKDeutscher Corporate Governance KodexEntsprechenserklärungGemeinnützigkeitGesellschaftsrechtKapitalmarktrechtKodexNonprofitNonprofit GovernanceRechtswissenschaftStiftungUnternehmensfinanzierungVerein
Vertragliche Vorsorge zum Schutz des Treugebers (Doktorarbeit)Zum Shop

Vertragliche Vorsorge zum Schutz des Treugebers

Studien zur Rechtswissenschaft

Treuhandverhältnisse sind aus dem Rechtsverkehr nicht wegzudenken. Zu groß ist das Bedürfnis nach ihnen. Dieses Bedürfnis hat seinen Ursprung vorwiegend in wirtschaftlichen Erwägungen, nämlich insbesondere in Sicherungs- oder Geheimhaltungsinteressen. Anders als in Rechtsordnungen manch anderer Länder sind Treuhandverhältnisse im Deutschen Recht nicht umfassend und ausdrücklich geregelt. Deshalb müssen bei ihrer Gestaltung die vorhandenen Regelungsinstrumente sorgfältig…

BedingungInsolvenzrechtRechtswissenschaftResolutivbedingungSachenrechtTreugeberTreuhänderTreuhandZivilrecht
Die Rolle der Politik in den Entscheidungen der Bundesnetzagentur (Dissertation)Zum Shop

Die Rolle der Politik in den Entscheidungen der Bundesnetzagentur

Unter besonderer Berücksichtigung der Verfahrens- und Organisationsstruktur

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Diskussion über die Errichtung unabhängiger Regulierungsbehörden hat mit der seit den neunziger Jahren zunehmenden Liberalisierung des Telekommunikations-, Post-, Energie und Eisenbahnmarktes auch in der deutschen (Rechts-)Wissenschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sowie der aus ihr hervorgegangen Bundesnetzagentur wurde zumeist an der Unterwerfung unter die Weisungsbefugnis des…

BundesnetzagenturBundeswirtschaftsministeriumEisenbahnrechtEnergierechtInfrastrukturPostrechtRechtswissenschaftRegulierungRegulierungsbehördeTelekommunikationsrechtVerwaltungsorganisationVerwaltungsrechtWeisungsfreiheit
Die Rechtsposition des nichtehelichen Vaters im Elternkonflikt in Deutschland und England (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Rechtsposition des nichtehelichen Vaters im Elternkonflikt in Deutschland und England

Studien zum Familienrecht

Die Lebensumstände nichtehelicher Kinder sind oft nicht anders als die von ehelichen Kindern. Viele leben in stabilen nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Scheitert die Beziehung von Vater und Mutter oder bestehen von Anfang an schwerwiegende Konflikte geraten nichteheliche Eltern und ihre Kinder in eine mit der Ehescheidung vergleichbare Situation. Auch wenn sie nie verheiratet waren, werden Vater und Mutter, ob sie es wünschen oder nicht, über das gemeinsame Kind immer…

AbstammungAdoptionBiologischEnglandNichtehelichRechtswissenschaftSorgeUmgangVater
Die Bedeutung der Kulturtheologie von Paul Tillich im gegenwärtigen Kontext (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung der Kulturtheologie von Paul Tillich im gegenwärtigen Kontext

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Woher rührt die aktuelle Entfremdung und Ungleichartigkeit von Kirche und moderner Kultur?

Nach ihrer Trennung in der Industriegesellschaft sollten wir Kirche und moderne Kultur wieder zusammendenken. Obwohl die Theologie nach Paul Tillich als eine Funktion der Regelung für die christliche Kirche und für die Gesellschaft in der gegenwärtigen Situation angewandt werden muss, kann sie in der Spannung zwischen der ewigen Wahrheit ihres Gegenstandes und der…

ChristentumChristliche EthikEthikKircheKulturKulturtheologiePaul TillichReligionTheologie
Organisation und Struktur der fachärztlichen Versorgung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Organisation und Struktur der fachärztlichen Versorgung in Deutschland

Eine gesundheitsökonomische Analyse und Bewertung sowie Ansätze zur Optimierung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die stationäre Krankenhausbehandlung und die ambulante ärztliche Behandlung von Patienten sind neben der Arzneimittelversorgung die größten Ausgabenbereiche der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Einen erheblichen Anteil hieran nehmen die Ausgaben für die fachärztliche Versorgung ein, die in Deutschland sektoral getrennt von Krankenhausärzten sowie von in einer eigenen Praxis niedergelassenen Ärzten übernommen wird. [...]

ÄrztemangelÄrztliche FreiberuflichkeitÄrztliche KooperationÄrztliche NiederlassungBedarfsplanungBetriebswirtschaftslehreDoppelte FacharztschieneGesundheitsökonomieGesundheitswissenschaftKooperationKrankenhausversorgungMedizinSektorengrenzeVertragsärztliche VersorgungWettbewerb im Gesundheitswesen
Ordnungsökonomik der Kommune (Dissertation)Zum Shop

Ordnungsökonomik der Kommune

Die Trennung von Konsum- und Produktions-Einheiten als Lösungsansatz zur nachhaltigen Erfüllung kommunaler Aufgabenbereiche

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Privatisierung auch in den Kommunen? In den vergangenen Jahren ist eine Liberalisierungswelle zu beobachten, die durch unterschiedliche Bereiche der Volkswirtschaft geht. Bisher im staatlichen Eigentum befindliche Unternehmen wurden und werden privatisiert. Insbesondere die Privatisierung des Telekommunikationssektors hat auch bei breiteren Bevölkerungsschichten zu einem gesteigerten Interesse an diesem Themenkomplex geführt. [...]

Kommunale AbfallentsorgungKommunale VerkehrswegeKommunale WasserwirtschaftKommuneKunst- und KulturfinanzierungMarktversagenÖPNVPPPPrivatisierungPublic Private PartnershipStaatsversagenTheaterVerkehrswegeVolkswirtschaftslehreWasserversorgung
Virtuelle Werbung (Dissertation)Zum Shop

Virtuelle Werbung

Rechtliche Fragen bei der Übertragung von Sportereignissen im Fernsehen

Schriften zum Medienrecht

Der Einführung virtueller Werbung in der deutschen Fernsehwerbelandschaft standen bis zur Novellierung der Fernsehwerberichtlinien im Zuge des 4. Rundfunkänderungsstaatsvertrags die geltenden Rechtsnormen entgegen. Das Gebot der Trennung von Werbung und Programm als zentrales Werberegulativ fordert eine strikte Trennung von Werbung und Programm und eine Kennzeichnungspflicht der Werbung. Neue Werbeformen wie virtuelle Werbung, bei der es den Fernsehveranstaltern…

MedienrechtRechtswissenschaftRundfunkrechtSportberichterstattungSportübertragungenTrennungsgrundsatzvirtuelle Werbung
Soziale Unterstützung nach Trennung und Scheidung (Doktorarbeit)Zum Shop

Soziale Unterstützung nach Trennung und Scheidung

Eine Untersuchung zur Tragfähigkeit und Dynamik von Beziehungsnetzen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Trennung und Scheidung sind Ereignisse, die nicht nur für die betroffenen Partner Auswirkungen haben. Ihr gemeinsames soziales Netz "zerreißt" und sie müssen neue eigene Netze knüpfen. Von wem erfahren Menschen, deren Partnerschaften zerbrechen, Hilfe? Welche Beziehungen halten, welche erweisen sich als nicht tragfähig? Wie sehen die neuen Beziehungsnetze aus? Welche Bedeutung hat hierbei das Beziehungsnetz, das vor der Trennung bestand? [...]

EheEinsamkeitFamilienbeziehungenIndividualisierungModerneNichteheliche LebensgemeinschaftScheidungsfolgenSoziale UnterstützungSoziologie