Wissenschaftliche Literatur Schrift
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Johann Josef Martin Johannes Brieler
New Venture Performance: Measurement, Determinants, and a Methodological Approach
Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung
Diese Abhandlung gibt Antworten auf folgende Fragen: Was ist Erfolg bei Startups, wie entsteht dieser und wie kann Erkenntnisgewinn durch Kombination von Methoden erzielt werden?
Chancen zu ergreifen und in erfolgreiche Unternehmen zu wandeln, ist die zentrale Aufgabe von Unternehmern. Startups sind das zentrale Instrument für diese Aktivitäten. Um zu unserem gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen, muss die akademische Forschung sich mit den zentralen…
BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipErfolgsfaktorenErfolgsmessungNew VentureStartupsStrategische UnternehmensführungUnternehmensführung
Jan Pechstein
Klimaschutz im internationalen Luftverkehr
– Szenarien zur Erreichung der THG-Emissionsminderungsziele –
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Durch eine Kombination von Maßnahmen aus den Handlungsfeldern Flugzeugtechnologie, flugbetriebliche und infrastrukturelle Maßnahmen, Flugturbinenkraftstoffe auf Basis erneuerbarer Energien und Markt-basierte Mechanismen können die THG-Emissionen des Luftverkehrs reduziert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Vorgehensweise zur Bewertung ihres jeweiligen THG-Emissionsminderungspotenzials im Kontext der THG-Emissionsminderungsziele der Luftverkehrswirtschaft entwickelt…
EmissionenEmissionsmodellErneuerbare EnergienFlugzeugFlugzeugtechnologieHG‑EmissionsminderungszieleLuftverkehrUmwelt
Neele Franziska Schauer
Wie offen ist das europäische Vergaberecht für Waren und Wirtschaftsteilnehmer aus Drittstaaten?
Eine rechtliche Analyse im Lichte des International Procurement Instruments
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Die Frage nach der Offenheit des europäischen Vergabemarktes für Waren und Wirtschaftsteilnehmer aus Drittstaaten wird in diesem Werk erstmals umfassend analysiert. Dabei gewinnt diese Frage mit der Einleitung der ersten Untersuchung im Rahmen des neu geschaffenen International Procurement Instruments (IPI - VO (EU)2022/1031) immer mehr an Bedeutung. Nicht zuletzt hat der EuGH mit seiner Kolin-Rechtsprechung (C-652/22) einer vorbehaltlosen Offenheit eine Absage…
Agreement on Government ProcurementAusschreibungenDrittstaatenEuroparechtInternationales BeschaffungsinstrumentInternational Procurement InstrumentMarktzugangMarktzugangsregelnVergaberechtVO 1031/2022
Hashim Al-Azzam
Der ästhetische Schmetterlingseffekt: Transferierte Erinnerungen im Kontext der Interkulturalität und ihr Nachleben im Kunsteffekt
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
In meinem neuen Buch stelle ich eine Theorie vor, die die dynamische Kraft menschlicher Erinnerungen und deren unsichtbare ästhetische Dimensionen beleuchtet. Dabei konzentriere ich mich auf die transkulturelle Erfahrung des künstlerischen Schaffens.
Erinnerungen verstehe ich als Codes, die tief in der Individualität eines jeden Menschen verwurzelt sind. Jedoch besitzen Transfervorgänge auch eine destruktive Seite, da Erinnerungen manipuliert und historische…
AdornoÄsthetischer SchmetterlingseffektDialektikErinnerungEthikInspirationInterkulturalitätKunstKunstgeschichteKunstpädagogikKunstphilosophieOrientalismusSkulpturTranskulturelle Bildung
Rita Kindler
Reformstau in der Agrarpolitik
Diskussionsangebot zu Regeln für faire Märkte
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Autorin arbeitete 18 Jahre in einem agrarökonomischen Institut der DDR. Sie promovierte auf dem Gebiet der Agrarpreisbildung und habilitierte zum Thema Bodenpreise im Sozialismus.
Auch nach dem Zusammenbruch war sie als freischaffende Sachverständige für Grundstücksbewertung mit den Problemen der landwirtschaftlichen Betriebe konfrontiert. Ihre Analysen zu Boden- und Pachtpreisen und zum Landschaftsfraß und dessen Ursachen sind in Zeitschriften und anderen…
AgrarwissenschaftBodeneigentumBodenpreiseBodenreformDifferentialrenteErbpachtErtragswertErzeugerpreiseGrundsteuerLandschaftsfraßLandwirtschaftPachtkaufPachtpreisePachtpreisspiegelSoziologieVolkswirtschaft
Helmut Wasserbacher
Causal Inference and Causal Machine Learning for Data-Driven Management
Applications in Corporate Finance and Marketing
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
The availability of large amounts of data, coupled with artificial intelligence and machine learning as suitable techniques to exploit them, has led to increasing interest in data-driven management. Data are turned into insights, and insights into management decisions.
In the midst of this passion for artificial intelligence, practitioners must remain aware that most machine learning methods maximize predictive performance. This is not the same as identifying…
Causal machine learningDigital marketingKapitalstrukturKIKünstliche IntelligenzMarketingMaschinelles LernenOmnichannel marketing
Ingu Kang
Rainer Maria Rilke und der Symbolismus
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Rainer Maria Rilke war einer der einflussreichen deutschsprachigen Lyriker. Er unternahm trotz seiner körperlichen Schwäche und finanziellen Unzulänglichkeit zahlreiche Reisen.
Der Hauptgrund für seine so weiten sowie häufigen Wanderungen liegt in der Tatsache, dass er selbst seine Reisen „als eine permanente Sehschule verstanden“ hat. Dabei erfuhr er verschiedene Kulturen, Künste und Personen an zahlreichen Orten. Er rezipierte allerart Kunst und Poetik…
Autonomie der KunstDinggedichtLebensbejahungLyrikRainer Maria RilkeSymbolismusSymbolisten
Peter Tschuggnall (Hg.)
Mozart, der Alltag und das Bekenntnis
Kultur-, literatur- und musikgeschichtliche Resonanzen
Schriften zur Kulturgeschichte
Der Band „Mozart, der Alltag und das Bekenntnis“ widmet sich kultur- und musikgeschichtlichen sowie literaturaffinen Betrachtungen. Einstimmende Prolegomina befassen sich im Besonderen mit Betrachtungen zu Mozarts Leben im Umfeld seiner Reisen mit Vater Leopold, seiner Salzburger und Wiener Schaffensperiode und setzen sich – auch anhand archivarischer Belege – kritisch mit so manchen Mythen- und Legendenbildungen auseinander. [...]
AlltagG. F. Haas: 7 KlangräumeKirchenmusikKomparatistikKulturgeschichteMozart-LiteraturMusikgeschichteOperPeter PlanyavskyReligionSøren KierkegaardTheologieVergleichende LiteraturwissenschaftWolfgang Amadeus Mozart
Maren Radtke
Die Lehre Ferdinand Regelsbergers
Einblicke in die Lehre Regelsbergers unter besonderer Berücksichtigung einer Mitschrift seiner Pandektenvorlesung
Ferdinand Regelsberger war ein bedeutender Pandektist des 19. Jahrhunderts. 1893 erschien der erste und einzige Band seines Lehrbuchs der Pandekten, der die allgemeinen Lehren des Pandektenrechts behandelt. Eine Fortführung zum Sachen- und Obligationenrecht, Familien- und Erbrecht wurde nie veröffentlicht. Sein Werk ist unvollendet geblieben. Regelsberger hatte angeordnet, alle Entwürfe seiner schriftstellerischen Arbeiten nach seinem Tod zu vernichten. Umso…
Ferdinand RegelsbergerGemeines RechtPandektenPandektenvorlesungPandektenwissenschaftRechtsgeschichteZivilrechtsgeschichte
Mariusz Frąckowiak
Phraseologismen und ihre Modifikationen in den Überschriften deutscher und polnischer Pressekommentare
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Die Monographie ist der interlingualen kontrastiven Pressephraseologieforschung aus synchroner Sicht im Lichte der Korpusdaten gewidmet. Der Autor verfolgt drei Anliegen:
Erstens ist die terminologische und definitorische Vielfalt im Rahmen der deutschen und polnischen Phraseologieforschung zu problematisieren.
Zweitens wird auf phraseologische Einheiten und deren strukturelle und semantische Modifikationen eingegangen, indem sie klassifiziert und…
(Presse)ÜberschriftAmbros SialmAnnelies BuhoferHarald BurgerKonfrontative PhraseologieKontrastive PhraseologieLinguistikPhaseologismusPressekommentarePressephraseologieforschungPressewissenschaftSemantische ModifikationSprachwissenschaftStrukturelle ModifikationWolfgang Fleischer