260 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schranken

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Revenue Management in der deutschen Automobilwirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Revenue Management in der deutschen Automobilwirtschaft

Voraussetzungen, Konzeption und Auswirkungen auf die Bedarfs- und Kapazitätsplanung in der automobilen Supply Chain

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Automobilindustrie ist weltweit durch Überkapazitäten gekennzeichnet. Diese führen in Verbindung mit einer noch weit verbreiteten Build-to-Stock-Produktion, gerade auch angesichts eines technologisch und ästhetisch immer homogeneren Produktangebots, zu einem Preisdruck, auf den Automobilhersteller ("OEM") oft nur durch entsprechend großzügig gewährte Rabatte reagieren können. Diejenigen OEM, die sich stark oder ausschließlich auf eine Build-to-Order-Produktion…

AutomobilindustrieAutomobilwirtschaftBedarfsmanagementBetriebswirtschaftslehreKapazitätsmanagementLogistikRevenue ManagementSCMSupply Chain Management
Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe (Dissertation)Zum Shop

Motorische Leistungsfähigkeit als soziales Erbe

Mehr Chancen durch mehr Bewegung. Eine Vergleichsstudie

Schriften zur Sportwissenschaft

Aufwachsen in Armut zieht bereits im Kindesalter den Ausschluss aus vielen sozialen und kulturellen Lebensbereichen nach sich.

In diesem Buch wird deutlich, dass der sozioökonomische Status auch einen zentralen Einfluss auf die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern hat. Ebenso ergibt sich aus der theoretischen Aufarbeitung des Themengegenstandes, dass die familiäre Situation die individuelle und kollektive Gesundheit definiert. [...]

ArmutBewegungsförderungErziehungswissenschaftGesundheitsförderungMotorikMotorische EntwicklungMotorische LeistungsfähigkeitMotorische TestsPädagogikSettingSoziale UngleichheitSportwissenschaft
Das Werberecht des Notars im Verhältnis zum Werberecht der freien Berufe (Dissertation)Zum Shop

Das Werberecht des Notars im Verhältnis zum Werberecht der freien Berufe

Studien zur Rechtswissenschaft

Zu Unrecht scheuen immer noch viele Freiberufler und Notare vor Werbung zurück. Die Untersuchung zeigt, dass für die verkammerten freien Berufe nur noch geringe Einschränkungen ihres Werberechts über die allgemeinen Schranken des Lauterkeitsrechts hinaus zulässig sind. Mit dem Grundgesetz und der europäischen Dienstleistungsfreiheit lässt sich lediglich ein tendenziell stärkerer Schutz der Adressaten vor irreführender und verunsichernder Werbung vereinbaren.…

AnwaltsnotarBereichsaufnahmeBerufsrechtDienstleistungsfreiheitEuropaFreier BerufKartellrechtLiberalisierung des notariellen BerufsrechtsNotarrechtÖffentliches AmtRechtswissenschaftStaatlich gebundener BerufStaatsaufgabenWerbungWettbewerbsrecht
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung moderner Kommunikationsmittel (Doktorarbeit)Zum Shop

Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung moderner Kommunikationsmittel

Studien zur Rechtswissenschaft

Die moderne Kommunikationstechnik hat sich in den letzten Jahren rasant fortentwickelt und die betriebliche Kommunikation revolutioniert. Insbesondere die Kommunikation per E-Mail und die Nutzung von Internet und Intranet sind in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Zwischenzeitlich ist selbst in mittelständischen Unternehmen und Kleinbetrieben nahezu jeder Arbeitsplatzrechner mit einem internetfähigen Rechner ausgestattet. Dies eröffnet den betroffenen…

ArbeitnehmerüberwachungArbeitsrechtBetriebsratDatenschutzE-MailInternetKommunikationstechnologieMitbestimmungRechtswissenschaft
Die bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des Bestandsschutzes (Doktorarbeit)Zum Shop

Die bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des Bestandsschutzes

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Eigentumsrechtliche Fragestellungen wurden oft diskutiert und ausgiebig behandelt. Gleichwohl ergeben sich noch immer Konstellationen, die entweder in der bisherigen wissenschaftlichen Diskussion noch nicht hinreichend erörtert wurden oder – als scheinbar geklärte Phänomene – ein Schattendasein führten. Ein solches ist der eigentumsrechtliche passive Bestandsschutz. Im Gegensatz zum aktiven und überwirkenden Bestandsschutz, die in Rechtsprechung und Literatur…

BaugenehmigungBauordnungsrechtBaurechtBeseitigungsverfügungBestandsschutzEigentumRechtswissenschaftVerfassungsrechtVertrauensschutz
Wettbewerb in der Abfallwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Wettbewerb in der Abfallwirtschaft

Eine Untersuchung gemeinschafts-, verfassungs- und vergaberechtlicher Probleme der verbindlichen Abfallwirtschaftsplanung

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Für die Abfallwirtschaft sind verbindliche Zuweisungen von Abfällen von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Indem die Zuweisungen die Entsorgung von Abfällen in konkreten Entsorgungsanlagen vorschreiben, gewährleisten sie die Auslastung der begünstigten Anlagen und verhindern Wettbewerb. Der Verfasser geht der Frage nach, ob und unter welchen Voraussetzungen verbindliche Abfallzuweisungen mit den wettbewerbsschützenden Normen des Gemeinschafts-, Verfassungs- und…

AbfallrechtAbfallwirtschaftsplanBeihilferechtBerufsfreiheitKreislauf-Wirtschafts- und AbfallgesetzRechtswissenschaftUmweltrechtVerfassungsrechtVergaberecht
Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Outsourcing bei Kreditinstituten: Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Bank- und Datenschutzrecht

Wirtschaftliche Interessen der Banken im Spannungsverhältnis zum Geheimhaltungsinteresse ihrer Kunden

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Finanzdienstleister, speziell Banken, müssen sich verstärkt gegen internationale und nationale Konkurrenz durchsetzen. Die derzeit noch zu hohe Fertigungstiefe und der Kostendruck zwingen die Banken, ihre Outsourcing-Aktivitäten zu verstärken. Durch Auslagerung geschäftsrelevanter Bereiche können die Banken neue Kapazitäten für das Kerngeschäft schaffen und zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

Auf der anderen Seite werden oft Kontrollverlust und…

BankBankgeheimnisDatenschutzKreditinstitutOutsourcingRechtRechtswissenschaft
Der Selbstbehalt in der D&O-Versicherung für Organmitglieder von Aktiengesellschaften (Dissertation)Zum Shop

Der Selbstbehalt in der D&O-Versicherung für Organmitglieder von Aktiengesellschaften

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

In Ziffer 3.8 Satz 3 des Deutschen Corporate Governance Kodex
wird die Vereinbarung eines angemessenen Selbstbehalts bei Ab-
schluss einer gesellschaftsfinanzierten D&O-Versicherung gefordert.
Die Organmitglieder sollen dadurch zur Anwendung eines höheren
Sorgfaltsmaßstabs bei ihrer organschaftlichen Tätigkeit veranlasst
werden. Eine rechtliche Pflicht zur Vereinbarung eines Selbstbehalts
bei Abschluss einer D&O-Versicherung wird bisher nicht…

AktiengesellschaftD&O-VersicherungDeutscher Corporate Governance KodexKapitalmarktinformationshaftungsgesetz KapInHaGOrganhaftungRechtswissenschaftSelbstbehalt
Die urheber- und patentrechtliche Beurteilung von beschränkenden Klauseln bei der Überlassung von Standardsoftware (Doktorarbeit)Zum Shop

Die urheber- und patentrechtliche Beurteilung von beschränkenden Klauseln bei der Überlassung von Standardsoftware

in Deutschland und den USA

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Computerprogramme werden im Unterschied zu anderen Werken zu-
sammen mit umfangreichen Vertragsklauseln vertrieben. Die Software-
industrie hat Entwicklungen hervorgebracht, die für traditionelle urhe-
ber- oder patentrechtlich geschützte Produkte kaum denkbar sind. Bei
Schutzhüllenverträgen soll etwa durch das Aufreißen der verpackten
Software ein Lizenzvertrag zwischen Käufer und Rechtsinhaber zu den
in der Verpackung befindlichen…

ComputerprogrammErschöpfungsgrundsatzNetzwerkeffektOEMPatentschutzRechtswissenschaftReverse EngineeringSoftware
Die wettbewerbsrechtliche Behandlung von Technologiepools in den USA und der Europäischen Union (Doktorarbeit)Zum Shop

Die wettbewerbsrechtliche Behandlung von Technologiepools in den USA und der Europäischen Union

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Technologiepools stellen ein besonderes Instrument der Lizenzierung
gewerblicher Schutzrechte dar. Durch sie können alle für eine komplexe
technische Lösung benötigten Schutzrechte schnell und einfach in die
Hände potentieller Hersteller gelangen. Die Schutzrechteinhaber bündeln
hierzu ihre für eine bestimmte Technologie benötigten Schutzrechte und
lizenzieren diese als Technologiepaket im Wege eines "one-stop shop-
ping
" an…

EU-RechtGewerblicher RechtsschutzKartellrechtLizenzvertragsgestaltungRechtswissenschaftTechnologiepoolsTechnologietransfer