16 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kreditinstitut

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Prüfung der Kreditinstitute (Doktorarbeit)

Die Prüfung der Kreditinstitute

Ansätze zur Konkretisierung aufsichtsrechtlicher Prüfungsgrundsätze mit Orientierung an der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Jahresabschlussprüfung von Kreditinstituten in Deutschland erstreckt sich neben den für alle großen Kapitalgesellschaften geltenden Prüfungsobjekte, wie beispielsweise Jahresabschluss und Lagebericht, auch auf die Beurteilung der Einhaltung aufsichtsrechtlicher Anforderungen durch das Kreditinstitut. Wohingegen…

Bankaufsichtsrecht Betriebswirtschaftslehre Informationsasymmetrie Jahresabschlussprüfung Prüfung der Kreditinstitute Prüfungswesen Risikoorientierter Prüfungsansatz Wirtschaftsprüfung
Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor (Doktorarbeit)

Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln…

Bail-in Bail-in-Instrument Bankenabwicklung Bankrecht Beleihung BRRD Europäische Bankenunion Europarecht Gesellschaftsrecht Gläubigerbeteiligung Kommunales Selbstverwaltungsrecht Kommunalrecht Öffentlicher Auftrag Privatisierung Rechtsformwechsel Sanierungs- und Abwicklungsgesetz Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten Sparkassen Sparkassensektor
Anforderungen an die Risikoberichterstattung von Kreditinstituten (Dissertation)

Anforderungen an die Risikoberichterstattung von Kreditinstituten

Eine normative Analyse der aktuellen handels- und aufsichtsrechtlichen Offenlegungsvorgaben

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Aufgrund ihrer spezifischen Geschäftstätigkeit sehen sich Kreditinstitute im Vergleich zu Unternehmen anderer Branchen in verstärktem Maße Risiken ausgesetzt. Deren adäquater Quantifizierung und Steuerung kann daher die Stellung eines kritischen Erfolgsfaktors im Rahmen der Unternehmenssteuerung zugesprochen…

Banken Capital Requirements Regulation DRS 20 IFRS Kreditinstituten Management Approach Offenlegung Offenlegungsvorgaben Rechnungslegung Rechnungswesen Risikoberichterstattung Risikomanagement Wirtschaftswissenschaft
Der Sanierungs- bzw. Reorganisationsberater und der Sonderbeauftragte nach dem Restrukturierungsgesetz (Doktorarbeit)

Der Sanierungs- bzw. Reorganisationsberater und der Sonderbeauftragte nach dem Restrukturierungsgesetz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Nicht zuletzt aufgrund ihrer Systemrelevanz bedürfen Kreditinstitute eines Sonderinsolvenzrechtes. Der Gesetzgeber hat dieses Bedürfnis erkannt. Mit dem Restrukturierungsgesetz hat er Anfang 2011 vorinsolvenzliche Verfahren eingeführt und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) neue…

Bankaufsicht Bankrecht Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht Finanzkrise Finanzmarktkrise Insolvenzrecht Kreditinstitut Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz Kreditwesengesetz Reorganisationsberater Restrukturierungsgesetz Sanierungsberater Systemrelevanz
Die Auswirkungen der „Bankenabgabe“ auf die Unternehmensberichterstattung deutscher Kreditinstitute (Dissertation)

Die Auswirkungen der „Bankenabgabe“ auf die Unternehmensberichterstattung deutscher Kreditinstitute

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Als Reaktion auf die weltweite Finanzkrise hat der deutsche Gesetzgeber im Jahr 2011 den sog. Restrukturierungsfonds eingeführt. Dieser soll Banken bei künftigen Schieflagen unterstützend zur Seite stehen. Gespeist wird der Fonds durch Beiträge der deutschen Kreditinstitute, die sog. „Bankenabgabe“, wodurch die…

Bankenabgabe Externe Unternehmensberichterstattung Finanzkrise Finanzmarktkrise IFRS Jahresabschluss Kreditinstitute Lagebericht Restrukturierungsfonds Restrukturierungsfondsgesetz Universalbanken
Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken (Dissertation)

Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken

Modellierung des Zusammenhangs von Preisstrategie und Customer Lifetime Value (CLV) unter Berücksichtigung demografischer Effekte

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Im Zentrum dieser Studie steht die Entwicklung eines Kundenbewertungsmodells für Banken, mit dem sowohl demografische Veränderungen als auch der Effekt von Marketingmaßnahmen gemeinsam betrachtet werden können. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur wirken sich auf die Zusammensetzung des Kundenstamms und…

Bank Bevölkerungsstruktur Customer Lifetime Value Demografie Demografischer Wandel Kreditinstitut Kundenbeziehungsmanagement Kundenwert Marketing-Management Marketingeffekt Markov-Kette Ökonometrie Preismanagement Wertorientierung
Reaktionen des Staates auf die Bedrohung der Finanzsystemstabilität durch Insolvenz systemrelevanter Kreditinstitute (Doktorarbeit)

Reaktionen des Staates auf die Bedrohung der Finanzsystemstabilität durch Insolvenz systemrelevanter Kreditinstitute

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Finanzsystemstabilität ist ein bedeutendes öffentliches Gut, dessen Erhalt im gesamtwirtschaftlichen Interesse liegt und daher besonders beaufsichtigt werden muss. Diese Stabilität wird durch die Insolvenz eines systemrelevanten Kreditinstituts fundamental bedroht.

Das Buch zeigt die Ursachen dieser…

Abwicklung Bankenunion Enteignung Finanzkrise Finanzmarktkrise Finanzsystemstabilität Kreditinstitut Rechtswissenschaft Reorganisationsverfahren Restrukturierungsfonds Restrukturierungsgesetz Sanierungsverfahren Staats- und Verfassungsrecht Systemrelevanz Übertragungsanordnung Wirtschafts- und Handelsrecht
Prüfung von Kreditinstituten nach dem Lean Bank Auditing-Ansatz (Dissertation)

Prüfung von Kreditinstituten nach dem Lean Bank Auditing-Ansatz

Eine normative und empirische Analyse vor dem Hintergrund nationaler Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsregelungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Zuge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Frühsommer 2007 ihren Ursprung fand, resultierten aus dem Vertrauensverlust der Marktteilnehmer untereinander Liquiditätsstörungen, die weitreichende Auswirkungen auf die ökonomische Entwicklung Deutschlands hatten. So war letzten Endes auch der…

Abschlussprüfer Aufsichtsrat Bankenaufsicht Bankenregulierung Betriebswirtschaftslehre Corporate Governance EU-Grünbuch Finanzintermediar Kreditinstitute Lean Auditing Lean Bank Auditing Lean Management Principal-Agent-Theory
Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute (Doktorarbeit)

Übertragung von Darlehensforderungen durch Kreditinstitute

Studien zum Zivilrecht

Insbesondere durch eine offene Zession notleidender Darlehensforderungen lässt sich sowohl für private Banken als auch für öffentlich-rechtliche Kreditinstitute eine Eigenkapitalentlastung vor dem Hintergrund der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften nach Basel II bewirken. Die Autorin untersucht in diesem…

Abtretungsverbote Bankgeheimnis Bankrecht Darlehensforderungszession Datenschutz Kredithandel Kreditvertrag Non Performing Loans Notleidende Darlehensforderungen Notleidende Kredite Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute Private Banken Rechtswissenschaft
Kündigungsschranken eines Kreditinstitutes gegenüber einem Unternehmensträger bei einem Sanierungsdarlehen (Dissertation)

Kündigungsschranken eines Kreditinstitutes gegenüber einem Unternehmensträger bei einem Sanierungsdarlehen

Studien zum Zivilrecht

Die Studie behandelt einen Ausschnitt aus dem Kreis juristischer Fragen, der entsteht, wenn ein in der Krise befindlicher Unternehmensträger durch finanzwirtschaftliche Maßnahmen, insbesondere durch die Gewährung von weiteren Darlehen, saniert werden soll. Sie beschränkt sich hierbei im Wesentlichen auf die Frage,…

Eigenkapitalersatz Kreditinstitut Kündigung MoMiG Rechtswissenschaft Sanierungsdarlehen Schranken Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung Zivilrecht