Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Finanzsystemstabilität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Reaktionen des Staates auf die Bedrohung der Finanzsystemstabilität durch Insolvenz systemrelevanter Kreditinstitute
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Finanzsystemstabilität ist ein bedeutendes öffentliches Gut, dessen Erhalt im gesamtwirtschaftlichen Interesse liegt und daher besonders beaufsichtigt werden muss. Diese Stabilität wird durch die Insolvenz eines systemrelevanten Kreditinstituts fundamental bedroht.
Das Buch zeigt die Ursachen dieser Bedrohung auf und erörtert vergangene, gegenwärtige…
Abwicklung Bankenunion Enteignung Finanzkrise Finanzmarktkrise Finanzsystemstabilität Kreditinstitut Rechtswissenschaft Restrukturierungsfonds Restrukturierungsgesetz Sanierungsverfahren Systemrelevanz Übertragungsanordnung Wirtschafts- und Handelsrecht
Behavioral Finance, Private Equity und Asset Price Bubbles
– Implikationen für Finanzsystemstabilität und Geldpolitik –
Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth
Gerade in den letzten 20 Jahren scheint das Phänomen der Asset Price Bubbles die Weltwirtschaft zu belasten. Durch das häufige Auftreten von Blasen auf den Aktienmärkten – dem "Public Equity" – wurde das Interesse von Politikern, Ökonomen und Wissenschaftlern an ihnen geweckt. In diesem Zusammenhang wurde das Ziel verfolgt, sowohl aus empirischer als auch…
Asset Price Bubbles Bankrecht Behavioral Finance Betriebswirtschaftslehre Finanzsystemstabilität Geldpolitik Private Equity Venture Capital WirtschaftskriseHäufige Schlagworte im Fachgebiet