560 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Richter

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg

Band 4: Praktische Mathematik an der Universität Wittenberg – Astronomische Oberservation und Mathesis militaris in originalen Schriften

Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert

Praktische Mathematik und ihre konkrete Umsetzung und Einbeziehung in die mathematische Lehre bildeten an der Wittenberger Universität einen wesentlichen Aspekt der Lehrtätigkeit. Dies wird an zwei speziellen Problemstellungen genauer beleuchtet: Das Buch widmet sich in seinem ersten Teil den immer wieder erneuerten Bemühungen der Wittenberger Mathematiker um Errichtung einer Universitätssternwarte zur präzisen Beobachtung von Himmelserscheinungen. Der zweite Teil stellt…

Ambrosius RhodiusAstronomieForschungMathematikgeschichteMathesis militarisObservatoriumUniversität WittenbergWissenschaftsgeschichte
Das Wörterbuch der Fußballsprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Wörterbuch der Fußballsprache

Polnisch – Russisch – Englisch – Deutsch

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Entwicklung des Fußballs und seine Umwandlung zu einem Teilgebiet der Popkultur, die Globalisierung und die Vereinigung Europas der letzten über zwanzig Jahre mit dem gemeinsamen Arbeitsmarkt brachten das Problem der Mehrsprachigkeit im Fußball mit sich. Die fortschreitende Medialisierung und Kommerzialisierung des Fußballs verstärkten das Eindringen der Fachwörter aus dem Bereich Fußball in die Gemeinsprache, was wieder in zahlreichen Wörterbüchern der Fußballsprache…

FachspracheFachterminologieFachwörterbuchFußballFußball-LexikografieFußball-LinguistikFußballspracheFußballweltmeisterschaftLexikografieMehrsprachigkeitWörterbuch
Nationenbilder in der spanischen Region Kantabrien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Nationenbilder in der spanischen Region Kantabrien

Ansichten zu Deutschland nach der Wiedervereinigung

Schriften zur Kulturwissenschaft

Nationenbilder sind schon seit langer Zeit ein wichtiger Aspekt beim Umgang mit anderen Nationen und prägen nicht nur die Berichterstattung in den Medien und politische Begegnungen, sondern auch das alltägliche Miteinander zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das große Gebiet der Stereotypenforschung spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle, da eine so umfangreiche Gemeinschaft wie ein Staat nur durch Verallgemeinerung erfasst werden kann und die…

DeutschlandbildHispanistikInterkulturalitätKantabrienKulturwissenschaftLandeskundeNationenbilderPrimärerlebnisseRomanistikSekundärerlebnisseSoziologieSoziologische MeinungsumfrageSpanienStereotypeVorurteile
Die Meinungsfreiheit in der türkischen Verfassung im Lichte der Meinungsfreiheit in der Europäischen Menschenrechtskonvention (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Meinungsfreiheit in der türkischen Verfassung im Lichte der Meinungsfreiheit in der Europäischen Menschenrechtskonvention

Eine rechtsvergleichende Betrachtung

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die Meinungsfreiheit gehört zu einem der bedeutungsvollsten Grundrechte. Sie wird in einer Verfassung als ein gegen die Macht des Staates gerichtetes Grundrecht gewährleistet.

Das Werk befasst sich mit dem Recht der Meinungsfreiheit in der Türkei und untersucht dabei ihre Konformität mit der Europäischen Konvention der Menschenrechte (EMRK). Als am 4. November 1950 die unterzeichnenden Regierungen der Staaten des Europarats in Rom die Einhaltung der in der EMRK…

DemokratieEMRKEuropäische MenschenrechtskonventionIndividualbeschwerdeMeinungsfreiheitMenschenrechteRechtsstaatRechtsvergleichungRechtswissenschaftTürkeiTürkische VerfassungVersammlungsfreiheit
Die Stellung des Präsidenten gemäß der Weimarer Reichsverfassung, der Verfassungen Belarus von 1994 und 1996 sowie der Verfassung Russlands (Dissertation)Zum Shop

Die Stellung des Präsidenten gemäß der Weimarer Reichsverfassung, der Verfassungen Belarus von 1994 und 1996 sowie der Verfassung Russlands

Eine rechtsvergleichende Analyse

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die politischen Umbrüche am Anfang und am Ende des 20. Jahrhunderts führten u.a. zum Zusammenbruch des Kaiserreiches sowie der Sowjetunion. Eine bedeutende Gemeinsamkeit der Regierungssysteme des Kaiserreichs und der Sowjetunion war die Konzentration umfangreicher exekutiver Befugnisse bei einer politischen Institution sowie die fehlende Kontrolle der Ausübung dieser Befugnisse.

Die Verfassungen der Weimarer Republik sowie der neu entstandenen Staaten Belarus…

BelarusÖffentliches RechtRechtsakteReichspräsidentRusslandStellung ReichspräsidentTransformationsprozessVerfassungsrechtWeimarer Republik
Rechtsweggarantie und Insolvenzrecht – Zum Rechtsschutz im Insolvenzverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtsweggarantie und Insolvenzrecht – Zum Rechtsschutz im Insolvenzverfahren

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Art. 19 Abs. 4 GG garantiert den Teilnehmern an staatlichen Verfahren umfassenden Rechtschutz. Wer in seinen materiellen Rechten durch Maßnahmen betroffen wird, soll hiergegen eine unabhängige, allein von rechtlichen Erwägungen geleitete Kontrollinstanz anrufen können. Die Rechtmittelausgestaltung der Insolvenzordnung indes begrenzt die Rechtschutzmöglichkeiten für einzelne Beteiligte auf die gemäß § 6 InsO explizit aufgeführten Fälle. [...]

Art. 19 Ab. 4 GGInsolvenzrechtInsolvenzrechtliche EigenverwaltungInsolvenzverfahrenKonkurrentenklageRechtsmittelbegrenzungRechtsmittelsystemRechtsschutzRechtsweggarantieRechtswissenschaftUntätigkeitVerfahrensleitende Maßnahmen§ 6 InsO
Der Missbrauch treuhänderischer Legitimationen (Dissertation)Zum Shop

Der Missbrauch treuhänderischer Legitimationen

Vorschlag einer gesetzlichen Regelung

Studien zum Zivilrecht

Die durch die Einschaltung von Treuhändern hervorgerufenen „Interessenkonflikte“ zwischen Parteien sind ein ebenso aktueller wie grundlegender Fragenkreis der modernen Dienstleitungsgesellschaft. Man bedient sich im Alltag stets Treuhandverhältnisse in unterschiedlichster Ausgestaltung, wobei das Stellvertretungsrecht das wohl geläufigste Institut ist. Dazu erhält der Treuhänder ein Machtmittel, das ihm eine selbstständige Wahrnehmung der Treugeberinteressen ermöglicht…

AbstraktionsprinzipAnwendungsbereich MissbrauchMissbrauch von LegitimationenRechtswissenschaftRichterrechtStellvertretungTatbestand MissbrauchTreuhänderische LegitimationTreuhandZivilrecht
Einbindung der Mediation in die Gerichtsbarkeit (Dissertation)Zum Shop

Einbindung der Mediation in die Gerichtsbarkeit

Gerichtliche Mediation in Strafvollzugssachen – ein Projekt

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Die Mediation ist ein alternatives Verfahren der Konfliktbewältigung, in dem alle beteiligten Personen gemeinsam eine zukunftorientierte Lösung ihres Konflikts suchen. Eingang hat die Methode der Mediation nicht nur im außergerichtlichen Bereich der Streitbeilegung gefunden. Sie wird auch in den unterschiedlichen Gerichtszweigen im Wege einer durch das Gericht angebotenen Alternative zum Gerichtsverfahren angeboten – als so genannte gerichtsnahe oder gerichtliche…

Alternative KonfliktbeilegungAußergerichtliche StreitbeilegungGerichtliche MediationJustizvollzugMediationMediatorRechtswissenschaftRichtermediatorStrafvollzugStrafvollzugsgesetz
Management des Projekts der Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene (Dissertation)Zum Shop

Management des Projekts der Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene

Eine Analyse auf inhaltlicher, struktureller, prozessualer und technischer Ebene

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Studie zeigt einen möglichen konzeptionellen Ansatz zur Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene. Es wird gezeigt, wie das Projekt der Harmonisierung der Unternehmensrechnung in seiner Gesamtheit durchzuführen und zu managen ist. Hierbei werden Fragestellungen der Ausgestaltung einer harmonisierten Unternehmensrechnung auf Konzernebene und die zu erfüllenden Anforderungen und Voraussetzungen analysiert. Die Ziele und Grenzen sowie…

BetriebswirtschaftslehreClean-Surplus-AccountingDirty-Surplus-AccountingHarmonisierungHarmonisierungsprojektKonzernLücke-TheoremManagement ApproachProjektmanagementSchnittstellenfunktionSegmentberichterstattungUnternehmensrechnungWertorientierung
Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Das Buch beinhaltet die Erarbeitung einer methodischen Vorgehensweise zur gezielten Identifikation von Kernkompetenzen im Fachgebiet der Unternehmenslogistik. Dies beinhaltet die Anwendung des resource-based views auf den Bereich der Logistik. Demnach bieten charakteristische Ressourcen und Fähigkeitskombinationen den Ursprung von strategischen Wettbewerbspotentialen in Industrieunternehmen.

Hierzu konnte ein Vier-Phasen-Modell erarbeitet werden, dessen Anwender…

BetriebswirtschaftslehreInnerbetriebliche logistische KernkompetenzenInnerbetriebliches Logistikkompetenz-KundenwertportfolioKernkompetenzeigenschaftenKompetenz-EigenschaftsmatrixLogistikResource-based viewRessourcentypologieTrichtermodell