1.252 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organisation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Belastungs-Beanspruchungssituation bei Langstreckenpiloten (Dissertation)Zum Shop

Die Belastungs-Beanspruchungssituation bei Langstreckenpiloten

Eine empirische Studie von Belastungs- und Beanspruchungsfaktoren bei Langstreckenpiloten - in Abhängigkeit von der Unternehmensorganisation des Flugbetriebes

Studien zur Stressforschung

Die Organisation einer Fluglinie beeinflusst die Beanspruchung von Langstreckenpiloten. Sinkt die Qualität der Organisationsleistung, kommt es zu einem Ansteigen der Beanspruchungsparameter. Auf insgesamt 28 Langstreckenflügen wurde die Beanspruchung der Piloten mit 2 verschiedenen Methoden erhoben.

Der physiologische Beanspruchungsparameter – HERZFREQUENZVARIABILITÄT – wurde aus EKG-Daten gewonnen.
Die subjektiv empfundene Beanspruchung konnte mit…

BelastungFlugbetriebsorganisationGesundheitswissenschaftHerzfrequenzvariabilitätLangstreckenpilotenLuftfahrtPilotenfehlerPsychologieSubjektiv empfundene Beanspruchung
Weiterbildung in Zeiten organisationskultureller Revolution (Forschungsarbeit)Zum Shop

Weiterbildung in Zeiten organisationskultureller Revolution

Zwei Fallstudien

Studien zur Erwachsenenbildung

Transformation, begriffen als Herausforderung und Lebensnotwendigkeit, ist heute im Bereich der Wirtschaft aktueller als je zuvor. Ein Spezialfall der Transformation von Organisationskulturen ergibt sich durch die grundlegende Umgestaltung des Wirtschaftssystems von der Plan- zur Marktwirtschaft in der ehemaligen DDR für die dortigen Betriebe. Die Unternehmen der neuen Bundesländer befinden sich zur Zeit in einer kritischen Situation, zum Teil weil sie mit modernen…

DDRFallstudienNeue BundesländerOrganisationsentwicklungOrganisationskulturPädagogikPersonalentwicklungTransformationWeiterbildungWende
Die Fremdenverkehrsorganisationen in Südtirol (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Fremdenverkehrsorganisationen in Südtirol

Ausgangssituationen und zukünftige Gestaltung

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Bei den unterschiedlichsten Anbietern von Fremdenverkehrsleistungen ist in den letzten Jahren eine verstärkte Hinwendung zu modernen Managementmethoden, zu Betriebs- und Marktanalysen und zum Einsatz moderner Kommunikationsmittel festzustellen. In dieser Studie befasst sich die Autorin mit dem Ferienortsmanagement im engeren Sinn und den Aufgaben der zuständigen lokalen Fremdenverkehrsorganisation im speziellen. Die Studie ist hauptsächlich als Grundlage für eine…

EffizienzFremdenverkehrFremdenverkehrsorganisationFührungsorganisationGeographieManagementOrganisationsformenstrategische UnternehmensführungSüdtirol
Zum Paradigmenwechsel der Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen (Dissertation)Zum Shop

Zum Paradigmenwechsel der Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen

Gegenüberstellung des STIPO-Interviews mit dem Interview der LPFS des DSM-5

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Anlässlich der zunehmenden Befürwortung dimensionaler Modelle zur Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen wird das Strukturierte Klinische Interview des Alternativen DSM-5 Modells der Persönlichkeitsstörungen (SKID-AMPS) mit dem Strukturierten Interview zur Persönlichkeitsorganisation (STIPO) verglichen. Neben einer empirischen Untersuchung zum statistischen Zusammenhang der beiden Interviews werden anhand von Einzelfallanalysen die Unterschiede zwischen den Instrumenten…

Alternatives Modell der PersönlichkeitsstörungBorderlineDiagnostikDSM-5EinzelfalldarstellungInterreliabilitätInterviewLPFSParadigmenwechselPersönlichkeitsstörungenPsychodynamische TheoriePsychologiePsychotherapieSKID-AMPDSKID-AMPSSTIPOValidität
Die arbeitszeitrechtliche Bewertung des Bereitschaftsdienstes durch den EuGH (Dissertation)Zum Shop

Die arbeitszeitrechtliche Bewertung des Bereitschaftsdienstes durch den EuGH

Wirksamer Arbeitnehmerschutz oder Blockade flexibler Arbeitszeitgestaltung? Zugleich eine Untersuchung der Grundlagen und Charakteristika des Bereitschaftsdienstes im nationalen, internationalen und supranationalen Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Bereitschaftsdienste sind sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitsorganisation. Vielfach dient die Einrichtung von Bereitschaftsdiensten der Sicherstellung eines kontinuierlichen Dienstes, insbesondere in Krankenhäusern und bei öffentlichen Notfalleinrichtungen wie Feuerwehr und Polizei.

Über die arbeitszeitrechtliche Einordnung von Bereitschaftsdiensten bestand lange Zeit Uneinigkeit. Der Europäische…

ArbeitnehmerschutzArbeitsrechtArbeitszeitgesetzArbeitszeitgestaltungArbeitszeitrechtArbeitszeitrichtlinieArbeitszeitsschutzrechtBereitschaftsdienstEuGHEuropäischer GerichtshofOpt-Out-KlauselUnionsrechtlicher Arbeitszeitbegriff
Strafrecht und Strafrechtspflege in den deutschen Kolonien von 1884 bis 1914 (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafrecht und Strafrechtspflege in den deutschen Kolonien von 1884 bis 1914

Ein Rechtsvergleich innerhalb der Besitzungen des Kaiserreichs in Übersee

Rechtsgeschichtliche Studien

Mit der Erklärung der Schutzherrschaft über Südwestafrika am 07. August 1884 stieg das Kaiserreich in die Reihe der europäischen Kolonialmächte auf. Neben Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika, umfasste das deutsche Kolonialreich das „Pachtgebiet“ Kiautschou in China und ein Inselgebiet im Südpazifik.

Im Anschluss an die unmittelbare Besitzergreifung und Befriedung war es notwendig, die Rechtspflege in den Kolonien auszugestalten. Dabei kam dem Strafrecht eine…

Deutsch-OstafrikaDeutsch-SüdwestafrikaDeutsches KaiserreichHereroaufstandImperialismusKolonialgeschichteKolonialismusKolonialrechtKolonialstrafrechtKolonienRechtswissenschaftSchutzgebieteStrafrechtspflegeÜbersee
Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Bail-in-Instrument im Sparkassensektor

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

„Keine Bankenrettung mehr auf Kosten der Steuerzahler!“. Diese Parole wurde in Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ausgegeben, welche im Jahr 2007 ihren Anfang nahm. Um Banken zu sanieren, die im Zuge der Krise ins Wanken geraten waren, wurden damals hohe Summen aus Steuermitteln eingesetzt.

Um derartige Szenarien für die Zukunft abzuwenden, wurde der europäische Gesetzgeber aktiv und erließ unter dem Schlagwort „Europäische Bankenunion“ ein…

Bail-inBail-in-InstrumentBankenabwicklungBankrechtBeleihungBRRDEuropäische BankenunionEuroparechtGesellschaftsrechtGläubigerbeteiligungKommunales SelbstverwaltungsrechtKommunalrechtÖffentlicher AuftragPrivatisierungRechtsformwechselSanierungs- und AbwicklungsgesetzSanierung und Abwicklung von KreditinstitutenSparkassenSparkassensektor
The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour (Doktorarbeit)Zum Shop

The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Due to the digitalisation of the working world and the intensified competition between organisations, the working environment of employees in technical working environments has changed in recent years. This applies in particular to executives in companies as they have been given greater responsibilities as a result. They are exposed to various stresses and strains.

Negative effects of stress on the health of individuals have been empirically proven in recent…

Berufliche BelastungBetriebswirtschaftBusinessDecision-MakingDecision-Making BehaviourDecision-Making Under StressEngineering ManagerEntscheidungen unter StressEntscheidungsfindungEntscheidungsverhaltenFührungskräfte im technischen UmfeldInformation ProcessingInformationsverarbeitungOccupational StrainPsychological StrainPsychologische Belastung
Human Resources Management 4.0 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Human Resources Management 4.0

Architecture, Roles, Leadership, and Business Models

Personalwirtschaft

Industry 4.0, whose essence lies in massive digitalization, mutual communication and cooperation between people, automatization, appliances and products, will fundamentally affect not only the way in which the economy will produce but also the way people work. Therefore it is very demanding on business models, HR architecture and roles, as well as leadership of organizations. The monograph contains the results of the research focused on organisations in 4.0 business…

Business AdministrationBusiness EnvironmentBusiness ModelsDigitalisierungEconomicsFührungGeschäftsmodellHR ArchitectureHR ArchitekturHR ManagementHR RolesHR RollenHuman Resource ManagementHuman ResourcesHumanressourcenLeadershipManagementStrategieStrategy of HRMWirtschaftswissenschaft
Krisenmanagement & Krisenkommunikation (Sammelband)Zum Shop

Krisenmanagement & Krisenkommunikation

Fallstudien

Strategisches Management

Für Unternehmen stellt sich nicht die Frage, ob eine Krise eintritt, sondern nur wann und welche. Ein gutes Issue-Management hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und passende Handlungswege im Vorfeld zu definieren, auf die im Fall der Fälle zurückgegriffen werden kann. Die in diesem Buch beschriebenen Krisenfälle haben alle ihre eigene Dynamik. Dennoch lassen sich Parallelen ziehen, die den typischen Krisenverlauf abbilden. [...]

BetriebswirtschaftChange ManagementChangeprozessInternationales MittelstandsmanagementIssue-ManagementKrisenkommunikationKrisenmanagement