1.252 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Organisation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Entrepreneurial Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Entrepreneurial Management

Ein Beitrag zum Entrepreneurship in der Unternehmung

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Ein im Wettbewerb stehendes Unternehmen ist langfristig erfolgreich, wenn es sein Angebot durch am Kundennutzen orientierte Anpassungen bisheriger und Schaffung neuer Produkte kontinuierlich verbessern kann. Im Vergleich zur Konkurrenz müssen solche Prozesse schneller und effektiver verlaufen und vor allem im Ergebnis eine organisationale Kompetenz des Unternehmens als Ganzes erzeugen, die von Wettbewerbern schwer zu identifizieren und zu imitieren ist. Die Autorin zeigt…

Betriebliches AnreizsystemBewertung von InnovationenEntrepreneurshipEntrepreneurship-ProzessExploitationExplorationInnovationOrganisationale KompetenzenUnternehmensführung
Die personale Dimension der Projektarbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Die personale Dimension der Projektarbeit

Commitment, abweichendes Verhalten und Erfolg im Fokus

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In den vergangenen Jahren haben Organisationsformen mit Projektcharakter zunehmend an Bedeutung gewonnen. So sind Projekte, mit denen schnell, flexibel und zielorientiert auf Veränderungen reagiert werden kann, unumgänglich, um dem ansteigenden Innovations- und Veränderungsdruck zu begegnen. Dabei sind Unternehmungen verstärkt auf die Projektmitglieder angewiesen. Denn eine erfolgreiche Bewältigung von Projekten gelingt nur, wenn die Mitarbeiter ihre Fähigkeiten und…

CommitmentEngagementKontraproduktives VerhaltenOrganisationspsychologieOrganiuational Citizenship and BehaviorProjekterfolgProjektleiterProjektmanagementProjektmitarbeiterUnternehmensführungVerhalten in ProjektenWorkplace Deviance Behavior
Inpatriate-Netzwerke in multinationalen Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Inpatriate-Netzwerke in multinationalen Unternehmen

Die Entsendung US-amerikanischer und japanischer Fach- und Führungskräfte nach Deutschland

Personalwirtschaft

Inpatriation ist in zunehmendem Maße für multinationale Unternehmen ein wichtiges Instrument für eine globale Integration, um ausländische Tochtergesellschaften mit der zentralen Unternehmensführung zu vernetzen, eine effektive Gestaltung des Kommunikationsflusses zwischen den Unternehmensteilen zu realisieren und einen erfolgreichen Wissenstransfer zwischen der Unternehmenszentrale und den peripheren Organisationseinheiten zu gewährleisten. Ausgehend von der zentralen…

AkkulturationAuslandsentsendungExpatriatesInpatriatesInterkulturelle KommunikationInternationales PersonalmanagementJapan-KulturMandatsveränderung im UnternehmensverbundNetzwerkanalyseNetzwerkeOrganisationsforschungSoziales KapitalUSA-KulturVerhältnis Stammhaus - TochtergesellschaftWirtschaftswissenschaftWissenstransfer
Ethnographie eines Rehabilitationsprojektes für psychisch kranke Obdachlose im westlichen Indien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ethnographie eines Rehabilitationsprojektes für psychisch kranke Obdachlose im westlichen Indien

Die heimatlosen Verrückten

Fern/Sehen: Perspektiven der Sozialanthropologie

In den 1980er Jahren zeigten Ethnologen in der sozialkonstruktivististischen Tradition das erste Mal, dass auch die sich auf „naturwissenschaftliche Fakten“ berufende Biomedizin auf kulturellen Konzepten beruht. Die Untersuchung biomedizinischer (psychiatrischer) Institutionen mittels der Methoden der Ethnologie zeigte in den darauffolgenden Jahrzehnten der Biomedizin inhärente Personenkonzepte und Wertehierarchien auf. Ausgeblendet wurde dabei jedoch häufig, dass die…

Ethnologie der BiomedizinIndienKonzept der PersonMaharashtraMedizinethnologieNGOsNichtregierungsorganisationNormal/AnormalObdachlosigkeitPsychische KrankheitRehabilitationSoziologieStigmatisierungTranskulturelle Psychiatrie
Controlling in Sportverbänden (Doktorarbeit)Zum Shop

Controlling in Sportverbänden

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Trotz des gesellschaftlichen und ökonomischen Stellenwerts sowie der spezifischen strukturellen Besonderheiten des organisierten Sports in Deutschland existiert bislang kein ausreichendes empirisches Fundament zum Umsetzungsstand von Planung, Steuerung und Kontrolle in Sportverbänden. Vor dem Hintergrund dieses Erkenntnisdefizits und der vielfach geäußerten Vorbehalte gegenüber der Führung in Sportverbänden kennzeichnet das Werk den gegenwärtigen Umsetzungsstand des…

BetriebswirtschaftslehreControllingExperteninterviewsKontingenztheorieNon-Profit-OrganisationenNPO-ManagementQualitative ForschungSportmanagementSportökonomieSportorganisationenSportverbandSportwissenschaft
Parteifusionen und -abspaltungen (Dissertation)Zum Shop

Parteifusionen und -abspaltungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Obwohl Fusionen und Abspaltungen von politischen Parteien im politischen Leben keine Seltenheit sind, hat eine rechtliche Untersuchung dieser beiden Phänomene bisher praktisch noch nicht stattgefunden. Nachdem im Jahr 2005 der Vereinigungsprozess zwischen der Linkspartei.PDS und der WASG begonnen hatte, tauchten rechtliche Probleme auf, die auch vom Verfasser in seiner Studie „Parteifusionen und –abspaltungen“ näher untersucht werden. Zunächst wird der Versuch…

AbspaltungDie LinkeFusionLinksparteiNebenorganisationenÖffentliches RechtParteiabspaltungParteifusionPDSPolitische ParteienRechtswissenschaftSonderorganisationenStiftungenUmwandlungsrechtVereineVerfassungsrechtWASG
Zündstoff Motivation: Motivierungsmethoden für Mitarbeiter, Führungskräfte und Organisationen (Sammelband)Zum Shop

Zündstoff Motivation: Motivierungsmethoden für Mitarbeiter, Führungskräfte und Organisationen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Das Buch vermittelt Wissen darüber, mit welchen psychologischen Strategien man sich und andere besser zur Arbeit motivieren kann. Durch die Anwendung dieser Strategien ist es möglich, in den Genuss der positiven Effekte kommen, die eine Steigerung der Arbeitsmotivation mit sich bringt – z. B. eine Verbesserung der Arbeitsleistung, ein besseres Arbeitsklima, eine höhere Arbeitszufriedenheit, eine geringere Fluktuationsrate, geringe Fehlzeiten, kürzere Anlernzeiten,…

ArbeitsmotivationArbeitspsychologieFremdmotivierungMitarbeitermotivationMotivationMotivationsmethodeMotivierungsstrategiePsychologieSelbstmotivierung
Interorganisationales Lernen in Buy-Outs (Dissertation)Zum Shop

Interorganisationales Lernen in Buy-Outs

Eine empirische Analyse europäischer Portfoliounternehmen

Strategisches Management

In den letzten Jahren hat Private-Equity einen immer größeren Stellenwert in der europäischen Wirtschaft eingenommen. Europäische Private-Equity-Gesellschaften, die über ihre Fonds in Buy-Outs investiert haben, konnten in der Vergangenheit für ihre Investoren Renditen erwirtschaften, die deutlich über den Renditen der Aktien- und Rentenmärkte lagen. Während in den 80er und 90er Jahren die Wertsteigerung primär über Financial Engineering und verbesserte Kontrolle der…

BeteiligungsmanagementBetriebswirtschaftslehreBuy-OutsEntrepreneurshipOrganisationales LernenPortfoliounternehmenPrivate EquityStrategisches ManagementVenture CapitalWissensbasierter AnsatzWissenstransfer
Performance Measurement und anreizorientierte Organisationsgestaltung (Dissertation)Zum Shop

Performance Measurement und anreizorientierte Organisationsgestaltung

Eine agencytheoretische Analyse der Verhaltenssteuerung mehrerer Aufgabenträger

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Performance Measurement, Anreize, Synergien, Teams, dies sind alles Schlagworte die in der theoretischen wie praktischen Literatur zum Controlling oft genutzt werden. Insbesondere mit dem Einsatz von Performancemaßen zur Entscheidungssteuerung über Anreizverträge hat sich die Literatur in den vergangenen Jahren eingehender beschäftigt. Dabei spielten Unzulänglichkeiten von Performancemaßen bei der Messung der tatsächlichen Leistung eines Managers eine immer größere Rolle.…

AgencytheorieAnreizsystemeBetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreControllingKennzahlensystemeOrganisationPerformance MeasurementWirtschaftswissenschaft
Change Management systemtheoretisch betrachtet (Doktorarbeit)Zum Shop

Change Management systemtheoretisch betrachtet

Ein synergetisches Handlungsmodell

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ziel dieser Studie ist die Erstellung eines theoretisch fundierten und in der Praxis erprobten Handlungsmodells für erfolgreiches Change Management auf Basis systemtheoretischer Überlegungen. Dabei werden die naturwissenschaftlichen Konzepte aber nicht eins zu eins auf die Organisationsforschung übertragen, sondern erweitert und an organisationale Systeme angepasst, um Steuerungsmöglichkeiten für komplexe soziale Systeme herauszuarbeiten. [...]

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementKomplexitätOrganisationsentwicklungSelbstorganisationSynergetikSystemtheorieUnternehmenskultur