650 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lernen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Paulus als Teamleiter – Paulinische Mitarbeiterführung im Corpus Paulinum und in der Apostelgeschichte (Dissertation)Zum Shop

Paulus als Teamleiter – Paulinische Mitarbeiterführung im Corpus Paulinum und in der Apostelgeschichte

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Mitarbeiterführung ist ein Thema von großer Relevanz. So verspricht effektive Mitarbeiterführung beispielsweise exponentielles Wachstum einer Organisation.

Schon der Apostel Paulus war keineswegs ein Einzelkämpfer. Im Neuen Testament werden zahlreiche Personen genannt, die sich gemeinsam mit ihm für die Verbreitung des Evangeliums eingesetzt haben. Doch wie leitete Paulus dieses Team von Mitarbeitern? Wie gestaltete er die Beziehungen zu ihnen? Auf welche Art…

ApostelgeschichteBiblische TheologieCorpus PaulinumExegeseGemeindeleitungKybernetikMissionMitarbeiterführungNeues TestamentPaulusUrchristentum
Deutsch-dänische Schülerbegegnungen in einer interaktionistischen und ähnlichkeitsorientierten Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Deutsch-dänische Schülerbegegnungen in einer interaktionistischen und ähnlichkeitsorientierten Perspektive

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Diese Studie präsentiert eine interaktionistische Analyse von deutsch-dänischen Schülerbegegnungen, die als Teil des, bei der Region Sönderjylland-Schleswig verankerten, Projekts ‚Kulturakademie‘ stattgefunden haben.

Auf der Grundlage einer qualitativen Methodik wird die soziale Interaktion von deutschen und dänischen Schülerinnen und Schülern, die einander während der gemeinsamen Teilnahme an einem Unterrichtsverlauf in Museen der Grenzregion begegnet sind,…

ÄhnlichkeitsperspektiveAußerschulische LernorteInterkulturelle PädagogikKulturakademieMuseumspädagogikSchülerbegegnungenSoziale InteraktionTranskulturalität
Subjektive Interpretationen von Naturerfahrungen im Kontext bildungstheoretischer Perspektiven (Doktorarbeit)Zum Shop

Subjektive Interpretationen von Naturerfahrungen im Kontext bildungstheoretischer Perspektiven

Naturerleben und Selbstbildung als gesundheitsfördernde Faktoren

Studien zur Erwachsenenbildung

Die qualitative Studie geht der Frage nach, wie sich Persönlichkeitsentwicklungsprozesse in und mit der Natur im Kontext von Gesundheitsförderung vollziehen. Die Ergebnisse basieren auf Interviewaussagen zum subjektiven Natur- und Selbsterleben von Personen im Feld direkter Naturerfahrung und auf der Datenanalyse mit dem kategoriebildenden Verfahren der Grounded Theory Methodologie.

Verortet in einem Ansatz von Selbstbildung, der…

Bildung für nachhaltige EntwicklungEmotions- und BewusstseinsforschungErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGesundheitGesundheitsförderungLeiblichkeitLern- und Erfahrungsraum NaturNachhaltigkeitsbildungNaturPädagogikPersönlichkeitsentwicklungPräventionSelbstbildungSelbstregulationSelbstwahrnehmung
Systems Approach Concepts in Contemporary Society (Forschungsarbeit)Zum Shop

Systems Approach Concepts in Contemporary Society

Systems Thinking, Modelling and Simulation in Science and Practice

Forschungsergebnisse zur Informatik

Systeme und Systemdenken bedeutet, mit multidisziplinären, ko-kreativen Teams und höherem Bewusstsein zu arbeiten

Die Komplexität der Welt erfordert kluge und schnelle Entscheidungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Die Entscheidungsträger müssen durch Wissen, aufgeschlossene Experten und Lösungen unterstützt werden, die für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation schaffen. Das Buch stellt Systemansätze und systemorientierte…

Agent Based ModelsAgentenmodelleAgricultureLearningLernenLife ScienceManagementMulti Criteria DecisionMultikriterielle EntscheidungSimulationSystemanalyseSystem AnalysisSystemtheorieSystem TheoryTourism
Einsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse (Doktorarbeit)Zum Shop

Einsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die automatisierte Identifikation von Ironie stellt computergestützte Systeme vor eine komplexe Herausforderung, da sie als figurativer Sprachakt umfassende kognitive Fähigkeiten zur Erkennung voraussetzt. Gleichzeitig ist das korrekte Erkennen von Ironie in vielfältigen Anwendungsbereichen der computergestützten Datenverarbeitung und -analyse, allem voran dem Bereich der Sentiment-Analyse, von großer Bedeutung, da die Missachtung des Vorhandenseins von Ironie zu…

AIArtificial IntelligenceIronieIronieforschungKIKünstliche IntelligenzKünstliche neuronale NetzeMaschinelles LernenSarkasmusSentiment-AnalyseTextanalyse
Challenges and Opportunities in Foreign Language Education (Sammelband)Zum Shop

Challenges and Opportunities in Foreign Language Education

Studies in Honour of Professor Teresa Siek-Piskozub

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

„Challenges and Opportunities in Foreign Language Education“, with papers in English and German, is a tribute to Professor Teresa Siek-Piskozub by the articles’ contributors and reviewers. The book is divided into two parts:

In Part 1, EFL teachers and researchers (Augustyn Surdyk, Tomasz Róg, Karolina Ditrych, Marek Krawiec, Artur Urbaniak and Dorota Owczarek) pay tribute to Professor Siek-Piskozub in articles related to some of her most renowned publications…ChallengesForeign Language EducationFremdsprachenausbildungFremdsprachenlehreFremdsprachenlernenFremdsprachenunterrichtHerausforderungenLehrerMöglichkeitenOpportunitiesStudentenStudentsStudiesTeachers
Radical Awareness among Chinese-as-a-Foreign-Language Learners (Dissertation)Zum Shop

Radical Awareness among Chinese-as-a-Foreign-Language Learners

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

This study examined radical awareness among college students who learned Chinese as a foreign language (CFL).

Radicals are subcomponents of characters. They follow positional constraints and they have meaning-cueing and pronunciation-cueing functions. Radical awareness, the knowledge about the positional and functional regularities of radicals has been found closely related to Chinese word reading and word writing among developing readers in first language…

Angewandte LinguistikApplied linguisticsChinese character learningChinesischForeign language learningFremdsprachenlernenFremdsprachenunterrichtMorphological awarenessOrthographic awarenessPhonological awarenessRadical awarenessRadikaleSchriftzeichenSecond language acquisitionWord recognitionWorterkennungZweitspracherwerb
Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research (Sammelband)Zum Shop

Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

The volume Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research is a collection of articles written by scholars representing different academic centres in the world. It discusses various aspects from the field of foreign language education and provides theoretical and empirical evidence on selected notions of teaching and learning foreign languages, including language for specific purposes. The contributors to this volume and the aspects which…

Angewante LinguistikFremdsprachenausbildungFremdsprachenunterrichtLehrenLernenPraxisTheorie
Erstlese- und Schreibunterricht mit allen Sinnen erfahren (Dissertation)Zum Shop

Erstlese- und Schreibunterricht mit allen Sinnen erfahren

Eine empirisch-qualitative Studie zur Buchstabenerarbeitung an öffentlichen und alternativen Schulen in Kärnten

Didaktik in Forschung und Praxis

Diese Studie hat zum Ziel, sowohl die historische Genese des Erstleseunterrichts als auch den aktuellen Status quo in Kärnten zu analysieren und konkrete Vorschläge zur Buchstabenerarbeitung zu formulieren.

Im ersten Abschnitt wird die historische Entwicklung des Erstlese- und Schreibunterrichts dargestellt. Das Leben und die Werke von Johann Heinrich Pestalozzi, Rudolf Steiner, Maria Montessori und Celestin Freinet werden darin behandelt und bezüglich ihrer…

alternative SchulenBuchstabenerarbeitungDeutschdidaktikErstleseunterrichtErstschreibunterrichtKärntenLehrplanLernen mit allen SinnenMaria MontessoriÖsterreichPestalozziRegelschuleSchuleSchulpädagogikSozialpädagogik
Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz (Dissertation)Zum Shop

Möglichkeiten von webbasierten Online-Systemen zur Steigerung der Fremdsprachenkompetenz

Eine empirische Studie am Beispiel des Unterrichtsfaches Englisch

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Der Weg hin zum kompetenzorientierten Lehren und Lernen und damit die Einführung von Bildungsstandards steht im Zentrum gegenwärtiger schultheoretischer Diskussionen. In dieser Untersuchung wird dieser Diskurs aufgegriffen und gezeigt, dass die schulpraktische Umsetzung dieser „Outputorientierung“ eine vielschichtige und komplexe ist.

Im Fokus der theoretischen Betrachtungen der Untersuchung stehen die Themen Selbststeuerung und Selbstorganisation beim…

BildungsstandardsBildungstechnologieDeskriptorenDigitalisierungE-LearningEnglischErziehungswissenschaftFremdsprachenkompetenzGERSKompetenzLernzieleLesekompetenzSelbstgesteuertes LernenSelbstregulationSelbstwirksamkeitSprachkompetenzUnterricht