648 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Lernen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Einstieg in die Wirtschaftslehre (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einstieg in die Wirtschaftslehre

Eine Einführung in ausgewählte Bereiche

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Dieses Lehrbuch ist das Ergebnis langjähriger Unterrichtserfahrungen mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die keine oder nur geringe Kenntnisse der Wirtschaftslehre haben. Das Buch umfasst drei Teile:

Im ersten Teil werden Grundbegriffe der Wirtschaftslehre wie Bedürfnisse, Bedarf, Güter etc. vorgestellt und an Beispielen ausführlich erläutert.

Im zweiten Teil werden in knapper Form Grundlagen unseres Rechtssystems sowie die Rechts- und Geschäftsfähigkeit…

EinführungGeldHelmut LaberenzKaufvertragManfred Pflaumrechtliche Grundbegriffewirtschaftliche GrundbegriffeWirtschaftslehre
Von Menschen und Dingen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von Menschen und Dingen

Entwicklung theoretischer Konzeptionen der Person-Umwelt-Relation anhand von Einzelfallstudien in Büroarbeitsräumen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wir haben unterschiedlichste Beziehungen zu den Dingen und Räumen, von die uns umgeben: Es gibt Erinnerungstücke, an denen wir „hängen“, Räume, in denen wir uns besonders heimisch fühlen, viele Objekte, die uns gleichgültig sind - und andere, die uns stören.

„Von Menschen und Dingen“ interessiert sich vor allem für die Beziehungen zu den Dingen und Räumen am Arbeitsplatz, speziell im Büro. Anfangs standen die „Bedeutungen der Dinge und Räume“ und die…

AmbienteArbeitsplatzArbeitsräumeBüroDingeEinzelfallstudienInteraktionismusMenschenPerson-Umwelt-RelationPsychologie
Geschichtsinteresse von Jugendlichen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Geschichtsinteresse von Jugendlichen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Für das ganze “Interesse an Geschichte” lässt sich des alten Briest skeptischer Schlußsatz reklamieren: “Ach,... das ist ein zu weites Feld.”

Eine Arbeit, die zu diesem Feld einen ersten Zugriff eröffnen will, kann daher nicht seine ganze Weite in den Blick nehmen. Die notwendige Eingrenzung geschieht nicht im inhaltlichen Bereich, also etwa in der Untersuchung einzelner Teile des Interesse–Gegenstands (z.B.: des Interesses an historischen Personen,…

BildungsprozessEntwicklungsprozessErklärungswissenGeschichteGeschichtsbewusstseinGeschichtsinteresseJugendlichePädagogikUntersuchung
Die Rechtschreibentwicklung im Anfangsunterricht und Möglichkeiten der Vorhersage ihrer Störungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Rechtschreibentwicklung im Anfangsunterricht und Möglichkeiten der Vorhersage ihrer Störungen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Ausgangspunkt der Arbeit ist, dass Lese-Rechtschreibprobleme nach wie vor ein erhebliches schulisches und gesellschaftliches Problem darstellen. Die Misserfolge bisheriger schulischer Früherkennungs- und Förderbemühungen werden darauf zurückgeführt, dass die ihnen zugrunde liegenden theoretischen Annahmen unzutreffend sind, was anhand vielfältiger Untersuchungen belegt wird. Wenn das LRS-Problem wirkungsvoller als bisher angegangen werden soll, ist eine neue Grundlegung…

AnfangsunterrichtFördermöglichkeitenLegastenieLese-Rechtschreib-SchwächeLRSPädagogikRechtschreibentwicklungSchulanfängerVerursachungsfaktoren
Programmieren und Induktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Programmieren und Induktion

Untersuchungen zur kognitiven Modellierung des Algorithmen-Entwurfs

Forschungsergebnisse der Programmentwicklung

Immer mehr Schüler und Studenten sind heute mit den Grundlagen der Computerprogrammierung vertraut. Noch ist kaum erforscht, wie das Erlernen von Programmiersprachen sich auf Problemlösefähigkeiten auswirkt, und auf welche Weise Programmierer von einer Problemstellung zu einem Algorithmus gelangen.

Dieses Buch geht von der These aus, dass konkrete Beispiele in der Programmierung eine entscheidende Rolle spielen: Algorithmen als allgemeine Problemlösungen…

AlgorithmenDidaktikInduktionInformatikInformatik-DidaktikModell ALIProblemlösungProgrammierProgrammiersprachen
Gesundheit durch Zeitschriften? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gesundheit durch Zeitschriften?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Wie erreicht das Wissen der Wissenschaft und Forschung die Gesellschaft? – Dies ist die Kernfrage, die in diesem Buch beantwortet werden soll.

Trotz der allgemeinen "Lesemüdigkeit" in der Bundesrepublik sind die Verkaufszahlen der Zeitschriften weiterhin steigend. Besonders beliebt sind die Publikumszeitschriften, die ein breites Spektrum des gesellschaftlichen Interesses abdecken. In sehr vielen dieser Zeitschriften (sie werden in dem Buch einzeln behandelt)…

DarstellungsformenGesundheitMassemedienmedizinische RatschlägePsychologiePublikumszeitschriftenRubrikWissenschaftZeitschrift
Die Generalhandelsgesellschaften (Sogo Shasha) in Japan (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Generalhandelsgesellschaften (Sogo Shasha) in Japan

Eine institutionsökonomische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Seit geraumer Zeit gilt Japan als führende Wirtschaftsmacht, der in Wissenschaft und Publizistik breiter Raum gewidmet wird. Mit dem vorliegenden Werk wird eine systematische Untersuchung vorgelegt, die anhand der japanischen Generalhandelsgesellschaften jene Kräfte analysiert, die im Zusammenspiel zwischen privater Unternehmerinitiative und staatlicher Kooperation den bemerkenswerten ökonomischen Aufstieg Japans bewirkt haben. [...]

BetriebswirtschaftslehreGeneralhandelsgesellschaftenHandelspraktikenJapanLeistungsethosSogo Shoshasozialökonomische ZusammenhängeUnternehmerinitiativeWirtschaftsmacht
Leasing als Finanzierungs- und Investitionsinstrument für Klein- und Mittelbetriebe (Forschungsarbeit)Zum Shop

Leasing als Finanzierungs- und Investitionsinstrument für Klein- und Mittelbetriebe

Vertragsgestaltungen – Kosten – Entscheidungshilfen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es mehr als 200 große Leasinggesellschaften, die Wirtschaftsgüter im Leasingverfahren anbieten.

Welche dieser Gesellschaften sind für Sie oder Ihr Unternehmen die richtigen? Wo sind Leasingraten und Bedingungen für Sie am günstigsten? Wie stellen Sie sicher, dass Sie von den vielen Leasingvertrags-Varianten die für Sie günstigste auswählen? [...]BetriebswirtschaftslehreEntscheidungshilfeInvestitionsinstrumentKleinbetriebeKostenLeasingLeasingvertragMittelbetriebeVertragsgestaltungWirtschaftsgüter