1.772 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Information

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die digitale Förderbetriebsstätte (Doktorarbeit)Zum Shop

Die digitale Förderbetriebsstätte

Eine Weiterentwicklung des derzeitigen Betriebsstättenkonzepts zur Integration digitaler Geschäftsmodelle

Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Die vierte industrielle Revolution bescherte der Wirtschaft nicht nur Effizienzgewinne durch die enorme Leistungssteigerung der Informations- und Kommunikationstechnologie, sie schuf auch den Nährboden für die Entstehung digitaler Unternehmen. Die damit einhergehende Abkehr von physischer Präsenz eines Unternehmens stellt die Staaten vor enorme Herausforderungen, da ihre Steuersysteme in der Regel auf der Begründung sachlicher oder persönlicher Anknüpfungsmerkmale…

BEPSBetriebsstätteBetriebsstättenkonzeptBetriebswirtschaftliche SteuerlehreDigitale BetriebsstätteDigitale FörderbetriebsstätteDigitale GeschäftsmodelleDigitale PräsenzDigitale UnternehmenDigitale WertschöpfungDigitalisierungTerritorialprinzipUnternehmensbesteuerungWertschöpfungWertschöpfungsgerechte Besteuerung
English for Health Care Professionals (Forschungsarbeit)Zum Shop

English for Health Care Professionals

Didaktik in Forschung und Praxis

The book English for Health Care Professionals is intended primarily for students of Biology and Medicine, teachers of English for Specific Purposes, and health care professionals. Suggestions of exercises and tasks to improve listening as well as reading comprehension are given for classes, small groups and self-studying individuals. The volume combines theoretical approaches and didactic-methodologically based exercises and tasks developed by the authors. English for…

Audio-visual MaterialAudiovisuelles MaterialCommunicative Language AssessmentCommunicative Language TeachingEnglischdidaktikEnglisch für MedizinerEnglisch für medizinische UnterrichtszweckeEnglish DidacticsEnglish for Healthcare ProfessionalsHealthcareHörverständnisKommunikativer SprachunterrichtLeseverständnisListening ComprehensionReading ComprehensionTeaching English for Medical PurposesTests
Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch (Doktorarbeit)Zum Shop

Lexikalische Interferenzen zwischen Deutsch und Chinesisch

Eine didaktische Reflexion in Bezug auf das lexikalische Lernen im chinesischen Deutschunterricht

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Die Studie befasst sich mit muttersprachlichen Interferenzen auf lexikalischer Ebene bei chinesischen Deutschlernern. Gegenstandsbereich für die Untersuchung sind Verben und Verbkonstruktionen im Deutschen und deren mögliche Entsprechungen im Chinesischen. Dabei sollen die Fragen beantwortet werden, 1. ob und inwieweit die Muttersprache bzw. das muttersprachliche Wissen beim Erwerb und Gebrauch deutscher Verben und Verbkonstruktionen eine Rolle spielen, und 2. ob und…

ChinesischDaFDeutsch-ChinesischDeutsch als FremdspracheDeutschunterrichtDidaktikFehleranalyseGermanistikKontrastive AnalyseKulturwissenschaftLexical InterferenceLexikalische InterferenzMutterspracheSprachbewusstmachungSprachlehrforschungWortschatz
Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research (Sammelband)Zum Shop

Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

The volume Foreign Language Learning and Teaching in Theory, Practice and Research is a collection of articles written by scholars representing different academic centres in the world. It discusses various aspects from the field of foreign language education and provides theoretical and empirical evidence on selected notions of teaching and learning foreign languages, including language for specific purposes. The contributors to this volume and the aspects which…

Angewante LinguistikFremdsprachenausbildungFremdsprachenunterrichtLehrenLernenPraxisTheorie
Transition von der Kindertagesstätte in die Grundschule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Transition von der Kindertagesstätte in die Grundschule

Ein Vergleich der Elternperspektiven in Regel-Kitas und Montessori-Kinderhäusern in Niedersachsen

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Ausgangspunkt der Studie ist der „Pisa-Schock“ und die darauffolgend verstärkt diskutierte Frage nach der Gestaltung von anschlussfähigen Bildungswegen, insbesondere im Zusammenhang mit der Gestaltung vom Übergang von der Kindertagesstätte in die Grundschule. Die Defizite der Schulleistungen gaben Anlass, die frühe Förderung im Kindergarten wieder in den Fokus zu nehmen.

Neuere Untersuchungen beziehen auch die Eltern mit ein. Anknüpfend an diese Untersuchungen,…

ElementarbereichElternErziehungswissenschaftFrühpädagogikGrundschuleKinderhäuserKindertagesstätteKitaMontessori-PädagogikNiedersachsenPrimarbereichSchulpädagogikTransitionÜbergang
Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden (Dissertation)Zum Shop

Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden

Schriften zur Sportwissenschaft

Nahrungsergänzungsmittel und Energy-Drinks erfreuen sich bei jugendlichen Sporttreibenden in Deutschland großer Beliebtheit. Über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem im jugendlichen Breitensport, ist aber bisher nur wenig bekannt. Speziell der bewusste Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln im Sinne einer gelingenden Gesundheitskompetenz wurde bisher nur selten betrachtet. Mit der Gesundheitskompetenz wird ein aktuelles Konzept aufgegriffen, welches es…

Energy-DrinksEntwicklungGesundheitskompetenzGesundheitswissenschaftJugendalterNahrungsergänzungsmittelOnline-FragebogenRegressionsanalyseSelbstbestimmungSportSportpädagogikSportwissenschaftSupplementeTablet
Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft (Sammelband)Zum Shop

Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft

Band 4

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Die Serie „Translation Landscapes“ erscheint seit vier Jahren als eine Jahresschrift und befasst sich mit den neuesten Tendenzen in der weit aufgefassten Übersetzungswissenschaft Europas. Hier finden sich Beiträge vornehmer Persönlichkeiten auf dem Gebiet aus verschiedenen Ländern, die das Problem der literarischen, technischen und medialen Übersetzung, der Kultur und der Fachsprachen im medialen Zeitalter aufgreifen und auf die aktuellste und interessante Weise ihre…

Deutsche LiteraturFachübersetzungLiteraturwissenschaftMedialer TextPhraseologiePolnische LiteraturSprachwissenschaftÜbersetzungswissenschaft
Tradition und Erneuerung: Sprachen, Sprachvermittlung, Sprachwissenschaft (Sammelband)Zum Shop

Tradition und Erneuerung: Sprachen, Sprachvermittlung, Sprachwissenschaft

Akten der 26. Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen GeSuS e.V. in Montpellier, 5.–7. April 2018

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

„Traditionen und Erneuerungen“, so lautete das Motto der 26. Linguistik- und Literaturfachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) e. V., die vom 5. bis 7. April 2018 zum ersten Mal in Frankreich, nämlich an der Université Paul Valéry Montpellier 3, stattfand. Die in diesem Band präsentierten Beiträge basieren auf ausgewählten Vorträgen aus zahlreichen Gebieten nicht nur der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik, sondern auch der Übersetzungs- und…

Deutsch als FremdspracheErneuerungFachtagungFremdsprachendidaktikGeSuSKognitive LinguistikKorpuslinguistikLexikologieLinguistikLiteraturwissenschaftSprachdidaktikSprachvermittlungSprachwissenschaftTraditionÜbersetzungswissenschaftVergleichende Grammatikforschung
Aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg (Buches)Zum Shop

Aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg

Ein Tagebuch des Obermaschinenmaats Ernst Röder vom Hilfskreuzer Cormoran 1917 bis 1919

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Ernst Röder, der Verfasser des vorliegenden Tagebuchs, diente als Obermaschinenmaat an Bord des Hilfskreuzers Cormoran. Sein Tagebuch aus der Kriegszeit (August bis November 1914) ist verloren gegangen. Ebenso wurde das Tagebuch aus der Zeit der Internierung am 7. April 1917 bei der Versenkung des Schiffes im Hafen von Guam vernichtet. Die übrigen vier Bände aus der Zeit der Kriegsgefangenschaft wurden nun editiert. Das Tagebuch stellt eine einzigartige Quelle dar. Sie…

1. WeltkriegAtlantaErnst RöderGuamHilfskreuzer CormoranKriegsgefangenschaftMilitärgeschichteS.M. HKz. CormoranSalt Lake CitySüdseeTagebuchUSA
Versöhnungskurs statt Volkstumskampf: Das Deutsche Büro für Friedensfragen und das Saarland (1947–1950) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Versöhnungskurs statt Volkstumskampf: Das Deutsche Büro für Friedensfragen und das Saarland (1947–1950)

Studien zur Zeitgeschichte

Das Deutsche Büro für Friedensfragen in Stuttgart war eine Einrichtung der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland und hatte die Aufgabe, Material für Verhandlungen über einen Friedensvertrag zu sammeln. Indessen ging der Ehrgeiz des Büros weit darüber hinaus: Konzepte für Deutschlands Zukunft zu ersinnen. In der Saarfrage tat dies mit Gustav Strohm ein intimer Sachkenner und Ex-Diplomat. Strohm setzte alles daran, seinen „Saar-Kompromiss“ zu realisieren, der eine…

DemokratiedefizitDeutsch-französische BeziehungenDeutsches Büro für FriedensfragenFritz EberhardFritz HellwigGustav StrohmHeinz BraunNachkriegsdeutschlandPräambelSaarfrageSaarlandSaarverfassungVolkstumskampfWirtschaftsanschlussZeitgeschichte