1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Vogel und Fisch – Ein sumerisches Rangstreitgespräch (Dissertation)Zum Shop

Vogel und Fisch – Ein sumerisches Rangstreitgespräch

Textedition und Kommentar

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das sumerische Rangstreitgespräch zwischen Vogel und Fisch, welches hier erstmals vollständig ediert und kommentiert wird, ist durch mehrere, zumeist fragmentarische Abschriften aus der altbabylonischen Zeit (circa 1800-1600 v. Chr.), erhalten. In diesem fabelartigen Text kämpfen zwei Tiere, Vogel und Fisch, um den Vorrang, wobei ihr Streit schließlich von einer Gottheit geschlichtet wird. Vogel und Fisch gehört somit zu einer Gruppe thematisch…

ÄsopAlter OrientAltorientalistikAntikeFabelLiteraturwissenschaftSprachwissenschaftSumerischSumerische Literatur
Von Acheron bis Zephyros – Musik seit 1800 und griechische Mythologie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von Acheron bis Zephyros – Musik seit 1800 und griechische Mythologie

Darstellung der Themen und Bibliographie der Werke

Schriften zur Kulturgeschichte

Die dreibändige Publikation mit insgesamt 1580 Seiten ist Bibliographie und Handbuch ineins. Als Bibliographie verzeichnet sie ca. 4.630 einschlägige Kompositionen von 2.370 Komponisten. Dabei werden die Titel unter 193 mythologischen Namen (Personen, Orte, Landschaften, Ereignisse) jeweils systematisch nach 5 Gattungen aufgelistet (Musiktheater – Tanztheater – Vokalmusik – Instrumentalmusik – Musik für einzelne Instrumente). Innerhalb der Gattungen ist die Titelabfolge…

AltertumAltphilologieAntikeBibliographieGeschichtswissenschaftGriechenlandGriechische MythologieInstrumentalmusikKomponistenKulturgeschichteKulturwissenschaftMusikMusiktheaterMusikwissenschaftMythologieTanztheaterVokalmusik
Der DRK-Krankentransport 1943–1945 (Dissertation)Zum Shop

Der DRK-Krankentransport 1943–1945

Vorgeschichte, Entstehung, Organisation und Auswirkungen bis in die Gegenwart

Studien zur Zeitgeschichte

Ende 1942 befahl Hitler durch einen Führererlass den gesamten Krankentransport im Gebiet des Deutschen Reiches in das Deutsche Rote Kreuz (DRK) einzugliedern. Die vorher bestehenden Strukturen auf der kommunalen, freiwilligen, privatwirtschaftlichen oder betrieblichen Ebene sollten zerschlagen und aufgelöst werden. Doch wie waren das DRK und der Krankentransport zuvor organisiert? Wie kam es zu diesem Erlass Hitlers? Wer waren seine Initiatoren, wer seine Gegner? Wie…

1943-1945Adolf HitlerDeutsches Rotes KreuzErich HesseFührererlassGeschichtswissenschaftKarl BrandtKrankentransportNationalsozialismusNotfallmedizinNotfallrettungNS-GesundheitspolitikRettungsdienst
Stadtmarketing als Instrument der Kommunikation, Kooperation und Koordination (Dissertation)Zum Shop

Stadtmarketing als Instrument der Kommunikation, Kooperation und Koordination

Untersuchung kooperativer Stadtmarketingansätze mit Blick auf den Dreiländervergleich Deutschland - Österreich - Schweiz

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Stadtmarketing blickt mittlerweile auf eine zwei Jahrzehnte währende Geschichte zurück. Heute findet sich kaum mehr eine Stadt, in der auf die Anwendung dieses Instrumentes verzichtet wird. Jedoch ist die anfängliche Euphorie über ein scheinbares "Allheilmittel" längst verflogen. Es ist an der Zeit, das Stadtmarketing auf den Prüfstand zu stellen und eine nüchterne Bilanz zu ziehen. Dieser Aufgabenstellung widmet sich der Autor Götz Datko. [...]

BürgerbeteiligungCitymarketingDeutschlandEinzelhandelsförderungInnenstadtentwicklungKommunikationKooperationKooperationsverfahrenKoordinationMarketingÖsterreichPolitikwissenschaftSchweizStadtentwicklungStadtmanagementStadtmarketingStadtplanungStandortmarketingVerkehrsplanungWirtschaftsförderung
Die Zuordnung von Arbeitsverhältnissen beim Betriebs- und Betriebsteilübergang (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Zuordnung von Arbeitsverhältnissen beim Betriebs- und Betriebsteilübergang

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Thorsten Haupt widmet sich einer seit vielen Jahren bekannten und besonders praxisrelevanten Thematik des Betriebsübergangsrechts, die in der Literatur und Rechtsprechung unter dem Stichwort "Zuordnung von Arbeitsverhältnissen" diskutiert wird. Sie behandelt die Frage, welche Arbeitsverhältnisse bei einem Betrieb- oder Betriebsteilübergang auf Grund der Rechtsfolgenanordnung des § 613a Abs. 1 S. 1 BGB auf den Betriebserwerber übergehen. Nach einhelliger Meinung in…

ArbeitsrechtBetriebsteilübergangBetriebsübergangBetriebsübergangsrechtBetriebszugehörigkeitOverheadRechtswissenschaftSpringerUmstrukturierungZuordnung§ 613a BGB
Das „absichtslos/qualifikationslos-dolose Werkzeug“: Ein Fall der mittelbaren Täterschaft? (Doktorarbeit)Zum Shop

Das „absichtslos/qualifikationslos-dolose Werkzeug“: Ein Fall der mittelbaren Täterschaft?

Entstehung, Entwicklung und Ende einer umstrittenen Rechtsfigur

Strafrecht in Forschung und Praxis

Gemäß § 25 Abs. 1, 2. Alternative StGB wird als Täter auch bestraft, wer die Tat „durch einen anderen“ begeht. Diese mittelbare Täterschaft setzt im Regelfall voraus, dass das Handeln des als Werkzeug gebrauchten Vordermannes mit einem Willensmangel behaftet ist, dieser also zum Beispiel auf Grund eines Irrtums oder unter Nötigungsdruck handelt. Es gibt jedoch in der traditionellen Dogmatik der mittelbaren Täterschaft zwei Fallgruppen, in denen es an einem solchen…

Absichtslos-doloses WerkzeugMittelbare TäterschaftNormative TatherrschaftQualifikationslos-doloses WerkzeugRechtswissenschaftStrafrechtTäterschaftsmodelleTatherrschaftslehre
Monetary Policy Transmission and Bank Interest Rate Pass- Through in Emerging Market Countries (Doktorarbeit)Zum Shop

Monetary Policy Transmission and Bank Interest Rate Pass- Through in Emerging Market Countries

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Autorin analysiert den monetären Transmissionsprozess in einer Reihe von Industrie- und Schwellenländern. Anhand einer Vielzahl empirischer Studien wird gezeigt, dass der Transmissionsprozess in einzelnen Ländern unterschiedlich verläuft, sowohl hinsichtlich der verschiedenen Transmissionskanäle als auch in Bezug auf Dauer und Auswirkung eines geldpolitischen Impulses auf realwirtschaftliche Variablen. Während hinsichtlich der verschiedenen Kanäle ein Konsens darüber…

FinanzmarktstrukturGeldpolitikInternationale FinanzmärkteMonetäre TransmissionPaneldaten-AnalyseSchwellenländerVolkswirtschaftslehre
Kritische Erfolgsfaktoren und Trends für Mobile Rapid Authoring (Doktorarbeit)Zum Shop

Kritische Erfolgsfaktoren und Trends für Mobile Rapid Authoring

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Informations- und Kommunikationstechnologien sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie bilden die Basis für zahllose Prozesse, Dienste und Services für unterschiedliche Ziel- und Nutzergruppen. Vor diesem Hintergrund und den aktuellen Entwicklungen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt eine Betrachtung nationaler und internationaler Veranstaltungsaufzeichnungen mit mobiler Audio- und Videotechnik.

Mobile Rapid Authoring ist als Teilbereich des…

AkzeptanzanalyseAudiotechnikE-LearningFlexibilitätInformatikIT-ServiceKommunikationMobilitätNutzungsanalyseOnlineProzessorientierungServiceorientierungTechnologiefolgenabschätzungVeranstaltungsaufzeichnungVerbreitung in EuropaVideotechnikWebWirtschaftlichkeitWirtschaftsinformatikZukunftsfähigkeit
Das Risikoverhalten von Jugendlichen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Risikoverhalten von Jugendlichen

Eine empirische Untersuchung in Südtirol

Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik

Das Risiko- und Problemverhalten in Jugend und Adoleszenz ist einerseits entwicklungstypisch, kann aber andererseits zu negativen Konsequenzen in Form von Verkehrs- und Freizeitunfällen führen. In diesem Zusammenhang ist auch der Substanzkonsum von Jugendlichen im Rahmen des gesundheitsbezogenen Verhaltens von großer Bedeutung für deren gegenwärtige und zukünftige Entwicklung. Ziel der Studie war es deshalb, Einstellungen und Verhaltensweisen hinsichtlich gesundheitlicher…

AdoleszenzFreizeitverhaltenGesundheitsverhaltenJugendforschungJugendlichePädagogikPräventionRisikoverhaltenSozialpädagogikVerhalten
Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik (Dissertation)Zum Shop

Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Umsetzungsprobleme am Beispiel älterer Arbeitnehmer

Studien zur Berufspädagogik

Die Einführung und Umsetzung einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik stand im Zentrum der als „Hartz-Reformen“ bekannt gewordenen Maßnahmen. Damit wurde nicht nur der Akzent auf die verstärkte Eigenverantwortung des Einzelnen gelegt, sondern auch eine intensive Debatte um Leistungsanreize, Versorgung durch den Sozialstaat und Marktsteuerung ausgelöst. Grundlage für die Diskussion boten neben hohen Arbeitslosenzahlen auch die unübersehbaren demographischen Veränderungen…

Ältere ArbeitnehmerAktivierende ArbeitsmarktpolitikArbeitsmarkt- und SozialpolitikBerufspädagogikBeschäftigungsfähigkeitBetriebliche UmstrukturierungenEuropäische BeschäftigungsstrategieKurzarbeitergeldPädagogikSozialpläneTransfergesellschaft