1.022 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gerichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Antimoderne (Doktorarbeit)Zum Shop

Antimoderne

Ästhetische Gegenkonzepte zur künstlerischen Avantgarde

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das Buch behandelt jene Autoren, die am Ende des 19. und im 20. Jahrhundert eine gegen die Moderne gerichtete Ästhetik vertreten. Die moderne Kunst sei diesen Denkern zufolge elitär, willkürlich und dekadent. Erstmals werden diese Positionen, zu denen auch jene des Nationalsozialismus gehören, gemeinsam dargestellt und kritisch untersucht. [...]

Adolf HitlerÄsthetikAlfred RosenbergAntimoderneEntartete KunstGegen die ModerneGeorg LukasHans SedlmayrKonservative ÄsthetikKunstKunstphilosophieMax NordauOswald SpenglerPhilosophieReaktionäre Ästhetik
Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von privaten Immobiliengeschäften (Dissertation)Zum Shop

Abgrenzung des gewerblichen Grundstückshandels von privaten Immobiliengeschäften

unter besonderer Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit in Kraft treten des Preußischen Einkommensteuergesetzes von 1891 streiten Steuerpflichtige mit der Finanzverwaltung vor Gericht um das Abgrenzen privater Immobilienveräußerungen als Bestandteil der privaten Vermögensverwaltung von einem gewerblichen Grundstückshandel. Die Regelungen, welche der Gesetzgeber mit § 15 Abs. 2 EStG zum Abgrenzen erlassen hat, sind zu allgemein und ermöglichen keine klare Trennung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung.…

AbgrenzungBetriebswirtschaftslehreEinkommensteuerGewerbebetriebGewerbesteuerGrundstückGrundstückshandelImmobiliengeschäftImmobilienhandelOriginärRückbezogenSteuerrechtTypusVeräußerungsgeschäfteVermögensverwaltung
Die Bundeswehr in Afghanistan (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Bundeswehr in Afghanistan

Die innerstaatlichen Restriktionen des deutschen ISAF-Einsatzes

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Im Dezember 2001 hat der Deutsche Bundestag unter den Eindrücken der Anschläge von New York und Washington, D. C. den ISAF-Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan beschlossen. Das langfristige Ziel dieser Mission sollte es sein, Afghanistan bei seinem politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wiederaufbau zu unterstützen und so dem internationalen Terrorismus einen Rückzugsraum zu nehmen. Im Zuge dessen wurde das militärische Engagement der Bundeswehr vor allem…

AfghanistanAufstandsbekämpfungAuslandseinsätzeBundeswehrDeutsche AußenpolitikGroße KoalitionISAFNATOParlamentsvorbehaltPolitikwissenschaftPrincipal-Agent-AnsatzTwo-Level-Game
Probleme der autonomen Auslegung des UN-Kaufrechts (Doktorarbeit)Zum Shop

Probleme der autonomen Auslegung des UN-Kaufrechts

Auslegungsmethoden nach Art. 7 CISG anhand der Rechtsprechung der USA und Deutschlands

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Aus Art. 7 UN-Kaufrecht folgt, dass das Übereinkommen einheitlich und losgelöst von nationalen Maßstäben angewendet und autonom ausgelegt werden soll. Der Rechtsanwender soll sich stets so verhalten, dass das Auslegungsergebnis in allen Vertragsstaaten Bestand haben könnte. Mit welchen Methoden dieser Grundsatz, der wie ein kategorischer Imperativ der Auslegung klingt, umgesetzt werden soll, sagt die Vorschrift hingegen nicht. Da es für das UN-Kaufrecht an einem…

Art. 7 CISGAuslegungAuslegungsmethodenCISGCivil LawCommon LawDeutschlandKategorischer Imperativ der AuslegungLückenfüllungRechtswissenschaftUN-KaufrechtUSA
Die kapitalmarktrechtliche Regulierung von Finanzanalyse und Rating-Urteil durch das Wertpapierhandelsgesetz (Doktorarbeit)Zum Shop

Die kapitalmarktrechtliche Regulierung von Finanzanalyse und Rating-Urteil durch das Wertpapierhandelsgesetz

Eine Untersuchung unter Berücksichtigung nationaler, europäischer und internationaler Regulierungsbemühungen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die kapitalmarktrechtlichen Neuerungen durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) und seine europarechtlichen Vorgaben der Marktmissbrauchsrichtlinie einschließlich der Durchführungsbestimmungen sowie die durch das Bundesministerium der Finanzen erlassene Finanzanalyseverordnung (FinAnV) vom 17.12.2004 und der Verordnung zur Konkretisierung des Verbots der Marktmanipulation (MaKonV) vom 01.03.2005 veränderten schon vor der Subprime-Krise im Jahr 2007 in…

ComplianceFinanzanalyseFinanzanalystInsiderrechtKapitalmarktkommunikationKapitalmarktrechtKursmanipulationRatingRating-AgenturenRechtswissenschaftSubprime-KriseVerhaltens- und OrganisationspflichtenWirtschaftsrechtWpHG
Verfahrenspflegschaft für Kinder und Jugendliche in Sachsen (Dissertation)Zum Shop

Verfahrenspflegschaft für Kinder und Jugendliche in Sachsen

Eine theoretisch-empirische Studie aus sozialpädagogischer Sicht

Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik

Seit Inkrafttreten der Kindschaftsrechtsreform 1998 besteht für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, dass ihnen in bestimmten familien- und vormundschaftsgerichtlichen Verfahren ein Verfahrenspfleger bzw. ein „Anwalt des Kindes“ nach § 50 FGG zur Seite gestellt wird. Dieser soll als unabhängiger Vertreter des Minderjährigen dafür Sorge tragen, dass der Wille des Kindes gehört und dessen Interessen, soweit sie nicht dem Kindeswohl entgegen stehen, bei der richterlichen…

Anwalt des KindesFamiliengerichtFreiwillige Gerichtsbarkeit GesetzInteressenvertretungJugendlicheKindeswohlPädagogikSachsenSozialpädagogikVerfahrensbeistandVerfahrenspflegerVerfahrenspflegschaft§ 50 FGG
Das iranische Familienrecht aus der Perspektive der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte (Dissertation)Zum Shop

Das iranische Familienrecht aus der Perspektive der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte

Studien zum Familienrecht

Das Buch befasst sich mit dem gesamten iranischen Familienrecht und den insoweit bestehenden Berührungspunkten mit dem deutschen internationalen Privatrecht.

Vor allem in der entsprechenden scheidungsrechtlichen Praxis haben die deutschen Familienrichter sich nicht selten auch mit dem hier anzuwendenden iranisch/islamischen Recht zu befassen. Dieses Werk ermöglicht es den Beteiligten, ohne hohen Zeitaufwand, zum einen die Entscheidung treffen zu können, ob das…

Deutsch-Iranisches NiederlassungsabkommenEheIranIslamisches RechtKoranMorgengabeOrdre publicRechtswissenschaftTalaq
Mitgliederschutz in Vereinen durch staatliche Gerichte (Doktorarbeit)Zum Shop

Mitgliederschutz in Vereinen durch staatliche Gerichte

Studien zum Zivilrecht

Die rechtliche Überprüfung von Vereinsentscheidungen hat für jeden Verein enorme praktische Bedeutung. Der Schutz des einzelnen Vereinsmitglieds oder einer Minderheit von Mitgliedern spielt hierbei eine wichtige Rolle. Die Arbeit sucht nach Wegen, wie angemessener und zugleich effektiver Mitgliederschutz erreicht werden kann. In diesem Rahmen werden materielle Kontrollmäßstäbe erörtert. Von zentraler Bedeutung ist darüber hinaus die weitere Frage, ob und inwieweit…

gerichtliche KontrolleGrundrechtsschutzMitgliederschutzprivatautonome EntscheidungenRechtswissenschaftVerbandsrechtVereinsautonomieVereinsstrafeZivilrecht
Soziopolitische Aspekte albanischer Demokratieentwicklung (Dissertation)Zum Shop

Soziopolitische Aspekte albanischer Demokratieentwicklung

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Gegenstand der Studie ist die Darstellung und Analyse der politischen Entwicklungen Albaniens von der Bildung des albanischen Staates (1912) bis in die Gegenwart. Die politischen Transformationsprozesse dieses kleinen südosteuropäischen Landes sind, anders als die wirtschaftliche Entwicklung oder die Migrationsprozesse, erst spät in den Fokus des wissenschaftlichen Interesses gelangt.

Jedoch beschäftigen sich die meisten Studien ausschließlich mit den…

AlbanienDemokratieDemokratieentwicklungDemokratisierungsprozessGeschichteGeschichtswissenschaftHistorische AnthropologieIdentitätKulturMythenNationPolitikPolitikwissenschaftSoziologieStaatSüdosteuropaTraditionTransformationsprozessVerwandtschaftZivilgesellschaft
Die gesellschaftliche Umbruchphase der Altenversorgung in Südkorea (Doktorarbeit)Zum Shop

Die gesellschaftliche Umbruchphase der Altenversorgung in Südkorea

Eine empirische Untersuchung zu Lebenslagen älterer Menschen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die Gesellschaft in Südkorea befindet sich momentan in einer Umbruchsituation: Bis vor wenigen Jahren galt Südkorea eher als „junges Land“. Aufgrund einer sehr niedrigen Geburtenrate bei gleichzeitig stetig wachsender Lebenserwartung wird sowohl die Anzahl als auch der Anteil der älteren Menschen in naher Zukunft deutlich anwachsen.

Diese Umbruchsituation stellt sowohl die ältere Bevölkerung als auch die südkoreanische Sozialpolitik vor große Herausforderungen:…

AlterBevölkerungsentwicklungDemografischer WandelLebenslagenforschungPflegeQualitative SozialforschungSozialpolitikSüdkorea