Wissenschaftliche Literatur Große Koalition
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Chronik der Weimarer Republik
Der Untergang der Demokratie und der Weg zur Machtergreifung durch die Nationalsozialisten
Die Jahre 1930–1933 mit einem Anhang für die Jahre 1933/34
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
In der Geschichtsschreibung der Deutschen wird die Epoche der Weimarer Republik einerseits als Zeit einer ersten parlamentarisch-demokratischen Phase betitelt, andererseits auch als erster Abschnitt der Zwischenkriegszeit verstanden. Der vorliegende Chronikteil beinhaltet die wesentlichen gesellschaftspolitischen und kulturellen Ereignisse der letzten Jahre der…
Arbeitslosigkeit Demokratie Friedensverträge Geschichte Große Koalition Landtagswahlen Machtergreifung Nationalsozialismus Notverordnung Österreich Österreich-Ungarn Präsidialkabinett Preußen Reichskanzler Reichspräsident Reichstag Reichstagswahlen Reparationen Völkerbund Weimarer Republik Weltkriege Wirtschaftskrise
Die Bundeswehr in Afghanistan
Die innerstaatlichen Restriktionen des deutschen ISAF-Einsatzes
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Im Dezember 2001 hat der Deutsche Bundestag unter den Eindrücken der Anschläge von New York und Washington, D. C. den ISAF-Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan beschlossen. Das langfristige Ziel dieser Mission sollte es sein, Afghanistan bei seinem politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wiederaufbau zu unterstützen und so dem internationalen…
Afghanistan Aufstandsbekämpfung Auslandseinsätze Bundeswehr Deutsche Außenpolitik Große Koalition ISAF NATO Parlamentsvorbehalt Politikwissenschaft Principal-Agent-Ansatz Two-Level-Game
Für einen erneuerten Liberalismus
Die Zeitschrift liberal und die FDP bis 1969
Der Kurswechsel der FDP Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre wird in der Forschung in der Regel als eher kurze Anlaufphase dargestellt, die ihren Ausgangspunkt im Herbst 1966 gehabt habe, als die FDP sich unverhofft und völlig unvorbereitet in alleiniger Oppositionsstellung gegenüber der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD wiederfand.…
Bundesrepublik Deutschland Bundestagswahl 1969 Deutsche Jungdemokraten FDP Friedrich-Naumann-Stiftung Geschichtswissenschaft Große Koalition Innerparteiliche Willensbildung Liberaler Studentenbund Deutschlands Liberalismus Meinungsbildung Parteien Parteigeschichte Philosophie Politik Zeitgeschichte Zeitschrift liberalHäufige Schlagworte im Fachgebiet Geschichtswissenschaft