15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Reichstag

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Chronik der Weimarer Republik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chronik der Weimarer Republik

Der Untergang der Demokratie und der Weg zur Machtergreifung durch die Nationalsozialisten
Die Jahre 1930–1933 mit einem Anhang für die Jahre 1933/34

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

In der Geschichtsschreibung der Deutschen wird die Epoche der Weimarer Republik einerseits als Zeit einer ersten parlamentarisch-demokratischen Phase betitelt, andererseits auch als erster Abschnitt der Zwischenkriegszeit verstanden. Der vorliegende Chronikteil beinhaltet die wesentlichen gesellschaftspolitischen und kulturellen Ereignisse der letzten Jahre der Weimarer Republik: die Weltwirtschaftskrise, die in vielen Ländern einen erheblichen Rückgang der…

ArbeitslosigkeitDemokratieFriedensverträgeGeschichteGroße KoalitionLandtagswahlenMachtergreifungNationalsozialismusNotverordnungÖsterreichÖsterreich-UngarnPräsidialkabinettPreußenReichskanzlerReichspräsidentReichstagReichstagswahlenReparationenVölkerbundWeimarer RepublikWeltkriegeWirtschaftskrise
Chronik der Weimarer Republik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chronik der Weimarer Republik

Eine Phase der innenpolitischen Stabilisierung und der (Versuch einer) außenpolitischen Verständigung (Die Jahre 1924–1929)

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

In der Geschichte der Deutschen wird die Epoche der Weimarer Republik (1918–1933) einerseits als Zeit einer ersten demokratischen Phase betitelt, andererseits auch als ein Abschnitt der Zwischenkriegszeit verstanden. Der Chronikteil beinhaltet die wesentlichen gesellschaftspolitischen und kulturellen Ereignisse für die Jahre 1924–1929, die sich letztendlich als Phase einer fragilen innenpolitischen Stabilisierung und außenpolitischen Verständigung manifestierte. Mit dem…

AusschreitungenBriand-Kellog-PaktDawes-PlanGeschichteLandtagswahlenLocarno-VerträgeReichskanzlerReichsmarkReichspräsidentReichstagswahlenReichswehrRentenmarkReparationenStreikVölkerbundWeimarer RepublikWeltwirtschaftYoung-Plan
Erich Mühsam und sein Verständnis von Anarchismus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erich Mühsam und sein Verständnis von Anarchismus

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Der Schriftsteller Erich Mühsam war Anarchist, Publizist und Antimilitarist. Er war Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts einer der wichtigsten Theoretiker und Aktivisten des Anarchismus in Deutschland. Als politischer Aktivist war er maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt. Die Nationalsozialisten verhafteten ihn in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933, der Nacht des Reichstagsbrandes. Am 10. Juli 1934 wurde er im Konzentrationslager…

AnarchismusErich MühsamFreiheitGustav LandauerKommunismusKZ OranienburgMenschenMünchener RäterepublikNaturalismusPolitikwissenschaftRevolution 1918/19Staat
Gewalt und Gerechtigkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gewalt und Gerechtigkeit

Historische Miniaturen

Geschichtswissenschaftliche Studien

In diesem Buch geht es um Gerechtigkeit in der Geschichte. Das klingt erbaulich, muss aber im Zusammenhang mit dem anderen geschichtlichen Faktum – der Gewalt – gesehen werden. Man kann zeigen, dass mindestens da, wo große Gewalt auf die Menschen ausgeübt wurde, ein Gefühl und Bewusstsein von Ungerechtigkeit in ihnen erwachte, dem offenbar ein Selbstverständnis des Menschen von Gerechtigkeit zugrunde liegt. Schon im Kleinen, bei Kindern, ist dies sehr stark…

CiceroEberhard im BartGerechtigkeitGeschichteGewaltHeinrich I.Mahatma GandhiSolonThomas JeffersonWoodrow Wilson
Bertolt Brechts Humor (Buches)Zum Shop

Bertolt Brechts Humor

in seinen Stücken zwischen 1938 und 1944

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Am 28. Februar 1933, einen Tag nachdem die an die Macht gekommenen Nationalsozialisten das Reichstagsgebäude hatten anzünden lassen, floh Brecht mit seiner Frau, der jüdischen Schauspielerin Helene Weigel, aus Deutschland.

Am 8. Mai veranstalteten die neuen Machthaber eine nächtliche Bücherverbrennung in Berlin, der auch die Werke Brechts zum Opfer fielen. Und zwei Jahre später wurde der „Marxist“ Brecht ausgebürgert. Für den produktiven, arbeitssamen…

AzdakBertolt BrechtHumorIronieListLiteraturwissenschaftMutter CouragePuntilaShen Te und Shui TaSprachlicher HumorWilhelm Busch
Bismarck, Georges Boulanger und der Septennatskampf von 1887 (Dissertation)Zum Shop

Bismarck, Georges Boulanger und der Septennatskampf von 1887

Ursachen und Folgen einer deutsch-französischen Krise

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Seit dem Referendum über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union gibt es Anzeichen für eine Wiederbelebung der – zumindest augenscheinlich – etwas ins Hintertreffen geratenen deutsch-französischen Achse. Das absehbare Ausscheiden der Engländer hat Berlin und Paris offenbar daran erinnert, was sie für Europa zu leisten vermögen, wenn sie geeint auftreten. Kaum mehr als 100 Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs und 71 Jahre nach der Kapitulation des…

19. JahrhundertBonapartismusBoulanger-KriseBoulangismusDeutsch-französische BeziehungenFaschismusFrankreichpolitikGeorges BoulangerGeschichteOtto von BismarckSeptennatskampfSeptennatskrise
Chronik der Weimarer Republik (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chronik der Weimarer Republik

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Ruhrbesetzung (die Jahre 1917–1923)

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

In der Geschichte der Deutschen wird die Epoche der Weimarer Republik als Zeit einer ersten demokratischen Phase betitelt. Diese Chronik beinhaltet die politischen und militärischen Ereignisse der letzten Kriegsjahre, den Weg des Deutschen Reiches hin zur Staatsform einer parlamentarischen Republik sowie die nachfolgende Periode der unruhigen und krisengeschüttelten Aufbaujahre (u.a. gesellschaftliche Neuordnung, Novemberrevolution und Spartakusaufstand, Ausrufung von…

Besetzung des RheinlandsErster WeltkriegFriedensvertrag von Brest-LitowskFriedensvertrag von VersaillesGeschichteGeschichtswissenschaftInflationKapp-PutschLandtagswahlenNationalversammlungNovemberrevolutionProklamation der Deutschen RepublikReichstagswahlRuhrkampfSpartakusaufstandWeimarer RepublikWeimarer Verfassung
Die Kanzlerschaft des Fürsten Hohenlohe 1894-1900 (Dissertation)Zum Shop

Die Kanzlerschaft des Fürsten Hohenlohe 1894-1900

Politik unter dem „Stempel der Beruhigung“ im Zeitalter der Nervosität

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Der Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819-1901) war von 1894 bis 1900 deutscher Reichskanzler. Das Urteil Bülows, Hohenlohe sei bereits 1897 ein „passiver Greis“ gewesen, bestimmt bis heute sein Bild in der Forschungsliteratur: Er erscheint, wenn überhaupt, als farbloser Nachfolger des eisernen Kanzlers Bismarck oder verblassender Vorgänger des Weltpolitikers Bülow.

Eine kritische Bestandsaufnahme vor allem des Nachlasses Hohenlohe zeigt den Fürsten…

Bernhard BülowChlodwig zu Hohenlohe-SchillingsfürstDeutsches KaiserreichDeutsches ReichGeschichtswissenschaftReichskanzlerRevolution 1848/49Wilhelm II.
Karl Braun (1807–1868): Leben und Werk (Dissertation)Zum Shop

Karl Braun (1807–1868): Leben und Werk

Jurist und liberaler Politiker im 19. Jahrhundert sowie erster bürgerlicher ‘Ministerpräsident‘ des Königreichs Sachsen 1848

Rechtsgeschichtliche Studien

Eingebettet in die historischen Ereignisse des 19. Jahrhunderts im Königreich Sachsen beschäftigt sich die Autorin ausführlich mit dem Leben und Werk des Juristen und Politikers Karl Braun. Damit widmet sich die Verfasserin einem Thema, das bisher von der Literatur vernachlässigt wurde: die gründliche Erforschung der gemäßigt-liberalen Politiker der sächsischen Märzperiode von 1848/1849.

Das in verschiedene Abschnitte gegliederte Werk stellt verständlich und…

19. JahrhundertAlexander Karl Hermann BraunAugustusstift Bald ElsterKöniglich-Sächsisches Staatsbad ElsterKönigreich SachsenKonstituierender Reichstag des Norddeutschen Bundes 1867LiberalismusMinisterpräsidentPlauener KreisRechtsgeschichteRechtswissenschaftSächsischer LandtagVogtland im 19. Jahrhundert
Die Diskussionen um eine Reform der Reichsverfassung in den Jahren von 1763 bis 1803 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Diskussionen um eine Reform der Reichsverfassung in den Jahren von 1763 bis 1803

Eine Verfassungsstudie auf der Grundlage ausgewählter publizistischer Schriften der damaligen Zeit

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

„Fehler einer Verfassung sind dem veränderlichen Lauf der Zeiten und abwechselnden Leidenschafften und Schwachheiten eigen und von der Menschlichkeit unzertrennlich, sie zu erforschen, zu entdecken, zu bekennen, an ihre Abstellung Hand anzulegen, ist das Anliegen und die Pflicht eines Freun[d]s des Vaterlandes...“
[MOSER, Friedrich Karl Freiherr von]: Von dem Deutschen Nationalgeist [1765]. 2. Aufl., Frankfurt/Main 1766 [ND Frankfurt/Main 1976], S.…

18. JahrhundertEpiskopalismusFürstenbundGeschichtswissenschaftNationalgeistReichserzkanzlerReichsgefügeReichshofratReichsjustizReichskammergerichtReichskircheReichskreiseReichspatriotismusReichspublizistikReichsreformReichstagReichsverfassungReichsvikariatVerfassungsstudie