3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Parteigeschichte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Für einen erneuerten Liberalismus (Doktorarbeit)Zum Shop

Für einen erneuerten Liberalismus

Die Zeitschrift liberal und die FDP bis 1969

Studien zur Zeitgeschichte

Der Kurswechsel der FDP Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre wird in der Forschung in der Regel als eher kurze Anlaufphase dargestellt, die ihren Ausgangspunkt im Herbst 1966 gehabt habe, als die FDP sich unverhofft und völlig unvorbereitet in alleiniger Oppositionsstellung gegenüber der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD wiederfand.

Innerhalb der FDP gab es jedoch Kräfte, die bereits lange vorher für eine programmatische Erneuerung des politischen Liberalismus und für eine koalitionspolitische Öffnung zur SPD eintraten. Die Anfänge hierzu…

Bundesrepublik DeutschlandBundestagswahl 1969Deutsche JungdemokratenFDPFriedrich-Naumann-StiftungGeschichtswissenschaftGroße KoalitionInnerparteiliche WillensbildungLiberaler Studentenbund DeutschlandsLiberalismusMeinungsbildungParteienParteigeschichtePhilosophiePolitikZeitgeschichteZeitschrift liberal
Otto Grotewohl kontra Kurt Schumacher (Forschungsarbeit)Zum Shop

Otto Grotewohl kontra Kurt Schumacher

Die Wennigsener Konferenz im Oktober 1945

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Geschichte der SPD nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit zwei Namen verbunden: Otto Grotewohl, einem der Vorsitzenden des Zentralausschusses (ZA) der SPD in Berlin, und Kurt Schumacher, der nach der Befreiung durch die Westmächte in Hannover das SPD-Büro Schumacher bildete.

Sowohl der Zentralausschuss der SPD in Berlin als auch das Büro Schumacher hatten den Anspruch, die politische und organisatorische Führung der SPD im ganzen Reich zu erlangen. Kurt Schumacher dachte anfangs also ebenfalls in gesamtdeutschen Bahnen. Diesen Anspruch verwarf er…

1945GeschichtswissenschaftKurt SchumacherNachkriegsdeutschlandOtto GrotewohlPolitikwissenschaftSPDWennigsener KonferenzZentralausschuss
Auf dem Weg zur Kaderpartei? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Auf dem Weg zur Kaderpartei?

Zur Rolle der Ost-CDU in der inneren Entwicklung der DDR 1952-53

Studien zur Zeitgeschichte

Mit dem Zusammenbruch der DDR wurden die zum Teil umfangreichen Aktenbestände der ehemaligen Blockparteien erstmalig der westdeutschen Parteienforschung zugänglich. Auch die bis dahin weitgehend unbearbeiteten Akten der Ost-CDU konnten für die neuere Parteigeschichtsforschung nutzbar gemacht werden. Eine umfassende Darstellung des Zeitraums von 1945 bis zu dem Aufstand des 17. Juni 1953 aufgrund der neuen Aktenlage liegt jedoch bisher nicht vor.

In dieser Arbeit erfolgt eine differenzierte Untersuchung verschiedener, für die Entwicklung der Ost-CDU bedeutsamer…

17. Juni 1953BlockparteiCDUDDRGeschichtswissenschaftJunge GemeindeOst-CDUParteigeschichtePolitischer WiderstandSED