185 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur E-Akte

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement

Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb eines nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements adressiert alle diese Ziele gleichzeitig und wird im Vergleich zu Recycling und energetischer Verwertung als ökologisch vorteilhaft angesehen. Die in dieser Studie entwickelte…

AbfallrecyclingAbfallvermeidungCircular EconomyKommunenLife Cycle AssessmentNachhaltiges RessourcenmanagementNachhaltigkeitTransdisziplinaritätUmweltauswirkungen
Die Debatte um „Ausbildungsreife“ – Zur legitimatorischen Funktion eines bildungspolitischen Schlagwortes in der Tagespresse der Jahre 2003–2007 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Debatte um „Ausbildungsreife“ – Zur legitimatorischen Funktion eines bildungspolitischen Schlagwortes in der Tagespresse der Jahre 2003–2007

Studien zur Berufspädagogik

Die intellektuelle und persönliche Eignung von Lehrstellenbewerbern wird im öffentlichen Diskurs mit Verweis auf eine mangelnde „Ausbildungsreife“ regelmäßig in Frage gestellt. Der Verfasser nähert sich dieser Behauptung auf unterschiedlichen Ebenen. Es werden sowohl die strukturellen und historischen Kontexte dieser Debatte herausgearbeitet als auch ihre politische Funktion innerhalb der Berichterstattung in der Tagespresse analysiert. „Ausbildungsreife“ wird dabei als…

AusbildungsfähigkeitAusbildungsreifeBerufspädagogikBildungspolitikDuales SystemNeoinstitutionalismusSoziale UngleichheitÜbergangssystemVerbändeforschungWirtschaftslobbyismus
Die Budweiser Aktienbrauerei und die Konstruktion des Nationalen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Budweiser Aktienbrauerei und die Konstruktion des Nationalen

Brauindustrie im Spannungsfeld von Wirtschaftsnationalismus und Verdrängungswettbewerb

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Der Geschmack der Budweiser Biere aus der Zeit um 1900 lässt sich heute kaum noch rekonstruieren. Politisch und gesellschaftlich dominiert ein nationalistischer Nachgeschmack: Die beiden Budweiser Industriebrauereien versorgten Böhmen nicht nur mit berauschenden Getränken, sondern auch mit nationalen Botschaften.

Diese Publikation untersucht den nationalistischen Diskurs von Braubetrieben in den beiden Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht…

AktienbrauereiAktiengesellschaftBierBöhmenBrauereiBrauindustrieBudweisIndustriegeschichteLebensmittelindustrieMarketingNationalismusTschechienVerdrängungswettbewerbWettbewerbWirtschaftsgeschichteWirtschaftsnationalismus
Parteien und Parteientwicklung in Mali zwischen 1991 und 1997 (Dissertation)Zum Shop

Parteien und Parteientwicklung in Mali zwischen 1991 und 1997

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Infolge eines Volksaufstandes im März 1991 registrierte die politische Landschaft in Mali die Wiederkehr von Parteien. Diese existierten in Mali seit 1946, aber ihre Entwicklung vollzog sich nicht immer in einem freundlichen Rahmen. War es ein übersichtliches Mehrparteiensystem unter dem Einfluss der Kolonialherrschaft in den 1940er und 1950er Jahren, gab es unter der I. Republik (1960 -1968) zwar ein de jure Mehrparteiensystem, aber de facto ein Einparteiensystem. Der…

DemokratieKoalitionenMaliParlamentParteienParteiorganisationPolitische OppositionWahlenWettbewerbsverhalten von Parteien
Die Governance der Makro-Regionalen Strategien im Ostsee- und Donauraum (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Governance der Makro-Regionalen Strategien im Ostsee- und Donauraum

Eine Untersuchung der flexiblen Prozesse, funktionalen Strukturen und interagierenden Akteure mit besonderem Schwerpunkt auf die Wirkung des Instrumentes der territorialen Governance in den teilnehmenden deutschen Bundesländern

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

In dieser Studie wird die Governance der Makro-Regionalen Strategien (MRS) für den Ostsee- und Donauraum aufgezeigt. Hierfür bildet der Verfasser drei unterschiedliche Ebenen im Multi-Level Governance (MLG) System der EU ab und betrachtet dabei gleichzeitig die grundlegenden Governance-Dimensionen der flexiblen Prozesse (prozessualer Erklärungsfaktor), funktionalen Strukturen (struktureller Erklärungsfaktor) und interagierenden Akteure (akteurstheoretischer…

Deutsche BundesländerEuropäische UnionFördermittel der EUGovernanceMakro-RegionMehrebenensystemPolitikwissenschaftStrukturfonds
Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien (Studie)Zum Shop

Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien

Wie Russland die deutsche Öffentlichkeit beeinflusst

Schriften zur internationalen Politik

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts intensiviert Russland seine Informationspolitik in Deutschland: Russische Staatsmedien werden massiv ausgebaut, gleichzeitig wird ein Netz an deutschen Kooperationspartnern, russischen und deutschen Experten und Unterstützern geschaffen, die russische offizielle Positionen in den deutschen Medien verbreiten und damit das Ukraine-Bild in der Öffentlichkeit prägen. Die zentrale Frage der Studie ist: Wie erfolgreich beeinflusst…

AußenpolitikDesinformationDeutschlandDmitrij KiselevEinflussnahmeFake NewsInformationspolitikIvan RodionovMedienMedienwissenschaftÖffentliche MeinungÖffentlichkeitOsteuropaOsteuropa-StudienPolitikwissenschaftRossija SegodnjaRTrussische MedienRusslandSoftpowerUkraineUkraine-BildUkraine-KonfliktWladimir Putin
Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen (Dissertation)Zum Shop

Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Mit der Erschließung neuer internationaler Märkte im Zuge der Globalisierung nahmen zugleich die Investitionen grenzüberschreitend agierender Unternehmen insbesondere im globalen Süden signifikant zu. Neben den zunächst erhofften positiven wirtschaftlichen Effekten der Globalisierung kristallisierte sich die von der Politik gepriesene Deregulierung als das „Schreckgespenst“ des 21. Jahrhunderts heraus.

Ein Beispiel für die entfesselte Dominanz transnationaler…

BangladeschBürgerliches RechtChinaCommon LawDeliktsrechtDurchgriffEingriffsnormenGesellschaftsrechtGlobaler SüdenHaftungIndienInternationales PrivatrechtKollisionsrechtLieferkettenMenschenrechteMultinationale UnternehmenNGONGOsOrganisationsverschuldenSchutzgesetzeSorgfaltspflichtTextilindustrieTort of NegligenceTransnationale UnternehmenTürkeiVerkehrssicherungspflichtZulieferunternehmenZurechnungZuständigkeit
Das Recht des Beschuldigten auf einen Verteidiger im ungarischen Strafprozessrecht (Dissertation)Zum Shop

Das Recht des Beschuldigten auf einen Verteidiger im ungarischen Strafprozessrecht

Schriften zum ausländischen Recht

Die Verfasserin stellt in ihrer Abhandlung das Recht des Beschuldigten auf einen Verteidiger im ungarischen Strafverfahrensrecht dar. Zunächst erfolgt eine Übersicht über das ungarische Strafverfahren im Allgemeinen, wozu der Ablauf des ungarischen Strafverfahrens, die Darstellung der einzelnen Verfahrensabschnitte und Verfahrensbeteiligten zählen. Anschließend setzt sie sich mit den Rechten des Beschuldigten im ungarischen Strafverfahren auseinander, wobei im Besonderen…

Akteneinsichtsrecht des BeschuldigtenBeschuldigtenrechteEU-RechtEuroparechtGrundsatzz der gegenseitigen AnerkennungKároly CsemegiNotwendige VerteidigungRecht auf einen VerteidigerRechtsgeschichteRechtsstellung des VerteidigersStrafprozessrechtUngarisches VerfassungsgerichtVerfahrensgrundsätze
Beschlagnahme und Akteneinsicht bei elektronischen Medien (Dissertation)Zum Shop

Beschlagnahme und Akteneinsicht bei elektronischen Medien

Schriften zum Strafprozessrecht

Weder Rechtsprechung noch Literatur haben einen dogmatisch und praktisch befriedigenden Weg gefunden §§ 94, 147 StPO auf Dateien anzuwenden. Die eine Hälfte der Lösungen entbehrt dogmatischer Stringenz, die andere vermisst eine Berücksichtigung der Gegebenheiten der Praxis.

Eines der Hauptprobleme besteht darin, dass zwischen unterschiedlichen Dingen nicht ausreichend differenziert wird. Bereits die Unterscheidung von Aktenbestandteilen und Beweisstücken, die…

Akteneinsicht § 147 StPOBeschlagnahmegegenstandBeschlagnahme § 94 StPOBeweisstückbesichtigungDateibeschlagnahmeDatenträgerImageInverwahrnahmeKopieanfertigungsrechtStrafverfahren
Analyse der Steuerrechtsunsicherheit in der Steuerplanung mithilfe der Spieltheorie (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse der Steuerrechtsunsicherheit in der Steuerplanung mithilfe der Spieltheorie

Dargestellt am Fall der Funktionsverlagerung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Steuern spielen eine wichtige Rolle, wenn Unternehmen die Vorteilhaftigkeit einer Investition bewerten. Dafür greifen sie regelmäßig auf Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung wie dem Kapitalwertmodell zurück, um die Rangfolge von Investitionsalternativen festzustellen. Die Integration steuerlicher Rahmenbedingungen in die Investitionsrechnung ist häufig mit Schwierigkeiten behaftet. So stehen unbestimmte Rechtsbegriffe einer eindeutigen Prognose der…

BesteuerungsverfahrenBetriebswirtschaftFunktionsverlagerungInternationale SteuerplanungModell von Chatterjee-SamuelsonNicht-kooperative SpieltheorieRubinstein-ModellSequentielle VerhandlungenSteuerlehreSteuerrechtsunsicherheitStrategische AkteureUnbestimmte RechtsbegriffeVerhandlungstheorie