Wissenschaftliche Literatur Besteuerungsverfahren
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

IT-gestützte Maßnahmen zur Erhöhung von Tax Compliance
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Unter dem Begriff Tax Compliance ist insbesondere die Einhaltung und Erfüllung steuerlicher Pflichten zu verstehen. Für die Finanzbehörden normiert § 85 AO, dass die Steuern nach Maßgabe der Gesetze gleichmäßig festzusetzen und zu erheben sind. Jedoch ist aufgrund von Steuerhinterziehung oder Unkenntnis…
Außenprüfung Bargeldintensive Branchen Beleglotterie Besteuerungsverfahren Compliance E-Government Elektronische Kassen ELSTER-Verfahren Fahrtenbuch Risikomanagement Finanzverwaltung Steuerhinterziehung Steuerlehre Steuerrecht Tax Compliance Zuwendungsbestätigung
Steuerrechtliche Mitwirkungspflichten und der Nemo-tenetur- Grundsatz
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Beschuldigte ist im Bereich des Strafverfahrens / Ordnungswidrigkeitsverfahrens aufgrund des dort geltenden Nemo-tenetur-Grundsatzes von jeglicher Pflicht zur aktiven Mitwirkung an der Aufklärung des Sachverhaltes freigestellt.
Der Nemo-tenetur-Grundsatz findet seine Grundlagen in der Menschenwürde…
Besteuerungsverfahren Nemo-tenetur-Grundsatz Selbstbelastungszwang Steuergeheimnis Steuerrecht Steuerrechtliche Mitwirkungspflichten Steuerstrafverfahren Strafbefreiende Selbstanzeige Strafprozessrecht Strafrecht Verwendungsverbot § 30 AO § 370 AO § 371 AO § 393 AO
Sanierung in der Insolvenz
Ökonomische Analyse des Besteuerungsverfahrens aus transaktionskostentheoretischer Sicht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das Insolvenzrecht ist im Anschluss an die Finanzkrise verstärkt in den Fokus der Diskussion von Wissenschaft und Praxis gerückt. Der Gesetzgeber hat auf die anhaltende Kritik durch das „Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung“ reagiert, dessen Wirkung voraussichtlich erst in konjunkturschwachen Zeiten…
Besteuerungsverfahren Betriebliche Steuerlehre Betriebswirtschaft Insolvenz Ökonomische Analyse Sanierung Steuerfestsetzung Steuergläubiger Transaktionskosten Umsatzsteuer
Analyse der Steuerrechtsunsicherheit in der Steuerplanung mithilfe der Spieltheorie
Dargestellt am Fall der Funktionsverlagerung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Steuern spielen eine wichtige Rolle, wenn Unternehmen die Vorteilhaftigkeit einer Investition bewerten. Dafür greifen sie regelmäßig auf Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung wie dem Kapitalwertmodell zurück, um die Rangfolge von Investitionsalternativen festzustellen. Die Integration steuerlicher…
Besteuerungsverfahren Betriebswirtschaft Funktionsverlagerung Internationale Steuerplanung Modell von Chatterjee-Samuelson Nicht-kooperative Spieltheorie Rubinstein-Modell Sequentielle Verhandlungen Steuerlehre Steuerrechtsunsicherheit Strategische Akteure Unbestimmte Rechtsbegriffe Verhandlungstheorie
Die Reduktion der Sachverhaltsermittlungspflicht im Besteuerungsverfahren durch typisierende Normsetzung
Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen dargestellt am Beispiel von Paul Kirchhofs „Einkommensteuergesetzbuch“
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Zur Gewährleistung der Gleichmäßigkeit der Besteuerung dürfen der Steuergesetzgeber und die Finanzverwaltung angesichts der jährlichen Flut von Steuerfällen und des Personalmangels der Finanzverwaltung typisierende und pauschalierende Regelungen erlassen, um den Aufwand der Finanzverwaltung bei der Ermittlung der…
Abgeltungsteuer Besteuerungsverfahren Gleichmäßigkeit der Besteuerung Leistungsfähigkeitsprinzip Paul Kirchhof "Entwurf eines Einkommensteuergesetzbuches" Pauschalierung Rechtswissenschaft Sachverhaltsermittlungspflicht Typisierende Rechtsnormen Typisierung
Abschlußprüfung und Außenprüfung
Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer Kooperation - dargestellt am Beispiel Großbritanniens
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
1. Kapitel: Einleitung
Problemstellung Gang der Untersuchung2. Kapitel: Begriffliche Grundlagen und der Entwicklungshintergrund
Begriff und Abgrenzung der Prüfung Die Entwicklung des Revisionswesens im privaten und öffentlichen Bereich3. Kapitel: Der…
Abschlussprüfung Außenprüfung Besteuerungsverfahren BiRiLiG Ermittlungsmaßnahme Finanzverwaltung Großbritannien Kooperation Revisionswesen Volkswirtschaftslehre