Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Drohung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Security – Threats, Law and Organization (Sammelband)

Security – Threats, Law and Organization

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Security research shows the relationship between security and threats on the one hand and the law and organization on the other. In the context of relationships with the law, the point is primarily to determine whether and to what extent legal regulations allow authorities to counteract threats. This…

Brandschutz Fire Protection Großschadensereignis Hochwasserschutz Katastrophenschutz Kulturgüterschutz Naturkatastrophen Öffentliche Sicherheit Police Law Politikwissenschaft Polizeirecht Public Safety Rechtswissenschaft Security Law Sicherheitsrecht Sozialwissenschaft
Prozessbetrug und Prozessvergleich (Dissertation)

Prozessbetrug und Prozessvergleich

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie untersucht in strafrechtlicher Hinsicht das Verhältnis zwischen Prozessbetrug und Prozessvergleich. Ausgangs wird die Frage gestellt, ob bzw. wie sich diejenige Prozesspartei strafbar macht, die prozessbetrügerisch in einem Zivilprozess vorgeht, dann sich aber vor Erlass eines Gerichtsurteils mit der…

Erpressung Irrtum Prozessberatung Prozessbetrug Prozessvergleich Strafrecht
Die Rolle des Attraktivitäts-Geschlechts-Bias in der Borderline-Persönlichkeitsstörung (Doktorarbeit)

Die Rolle des Attraktivitäts-Geschlechts-Bias in der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Ein Vergleich neurofunktioneller Daten von gesunden Probanden, Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und depressiven Patienten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Entsprechend dem Attraktivitätsstereotyp werden attraktive Personen positiver bewertet als weniger attraktive. Der Attraktivitäts-Geschlechts-Bias stellt diesbezüglich eine Erweiterung dar: Attraktive gegengeschlechtliche Personen werden eher aufgewertet und attraktive gleichgeschlechtliche Personen eher…

Bedrohung Borderline Depression Partnerschaft Persönlichkeitsstörung Psychologie Selbstwert Soziale Interaktion Soziale Kognition
Philosophie für Pädagogen (Forschungsarbeit)

Philosophie für Pädagogen

Zur postmodernen Auslegung des Verhältnisses von Freiheit, Erziehung und Vernunft

Schriften zur Pädagogischen Theorie

In der neuzeitlichen Philosophie wurde Freiheit insbesondere als Autonomie gedeutet und stand als Selbst-Gesetzgebung im Sinne Kants in enger Beziehung zur Vernunft. Diese Auslegung ist zwar theoretisch attraktiv, bereitet Pädagogen nach wie vor jedoch viele praktische Probleme, was schon Herbart monierte.…

Erziehung Freiheit Geist Naturalismus Pädagogik Person Philosophie Postmoderne Psychologie Selbsterziehung Subjekt Vernunft
Management Contexts in Security Institutions (Sammelband)

Management Contexts in Security Institutions

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

This publication is an attempt to depict major problems regarding management of institutions in charge of public security. The study takes into account aspects such as civil protection, safety of population in emergency situations and crisis management. Security-related research reaches strategic…

Cyberbedrohungen Cybersicherheit Digitalisierung Fire Protection Flüchtlingskrise Hacker Jugendkriminalität Krisenmanagement Landesverteidigung Nationale Sicherheit Öffentliche Sicherheit Polizeirecht Public Safety Sicherheitsrisiken Zivilschutz
Vernetzte (Un-)Sicherheit? (Forschungsarbeit)

Vernetzte (Un-)Sicherheit?

Eine politisch-rechtliche Analyse der deutschen Cybersicherheitspolitik

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Der Siegeszug der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien hat zu einer weltweiten digitalen Vernetzung von Unternehmen, staatlichen Einrichtungen und (mobilen) Geräten geführt. Neben den zahlreichen positiven Auswirkungen, die diese Digitalisierungsrevolution mit sich gebracht hat, existiert auch eine…

Cyberbedrohungen Cyberkriminalität Cybersicherheit Digitalisierung Hacker Informatik IT-Sicherheit Kritische Infrastrukturen NATO Politikwissenschaft Recht Sicherheitsrisiken Wirtschaftsspionage
Drohungen junger Täter mit einem Amoklauf – eine kriminologische Analyse zur Beurteilung von Gefahrenlagen (Dissertation)

Drohungen junger Täter mit einem Amoklauf – eine kriminologische Analyse zur Beurteilung von Gefahrenlagen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Auch wenn es sich bei sogenannten Amoktaten durch junge Täter um ein äußerst seltenes Phänomen handelt, ziehen derartige Taten regelmäßig das Interesse einer breiten Öffentlichkeit auf sich. Gerade nach vollzogenen Taten treten gehäuft Taten sog. Trittbrettfahrer auf. Diese stellen nicht selten Schulen und…

Drohung Empirische Untersuchung Jugendliche Jura Kriminologie Waffenrecht
Bestimmen zu sexuellen Handlungen durch Hinterlist, Drohung oder Missbrauch eines Abhängigkeitsverhältnisses (Doktorarbeit)

Bestimmen zu sexuellen Handlungen durch Hinterlist, Drohung oder Missbrauch eines Abhängigkeitsverhältnisses

Der Anspruch aus §825 BGB

Studien zum Zivilrecht

Das Werk hat eine Vorschrift zum Gegenstand wissenschaftlicher Erörterungen, die bislang ein Schattendasein geführt hat. Den wenigsten Praktikern ist sie bekannt, da sich viele Fälle sexueller Übergriffe zivilrechtlich über eine Haftung nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. strafrechtlichen Schutzgesetzen bzw. über das…

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Drohung Immaterieller Schaden Missbrauch Rechtswissenschaft Schadensersatz Schmerzensgeld Sexuelle Handlung Sexuelle Selbstbestimmung Unerlaubte Handlung Zivilrecht
Die verfremdete Videovernehmung (Dissertation)

Die verfremdete Videovernehmung

Die optisch-akustisch veränderte Vernehmung von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen im Rahmen der Videovernehmung gemäß §247 a StPO

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Frage der Zulässigkeit einer verfremdeten Videovernehmung ist – nicht nur in Deutschland – hoch aktuell und von besonderer praktischer Bedeutung. Zu den Zeugen, die bei einer „offenen Vernehmung“ regelmäßig besonders gefährdet sind oder gegen deren offenes Auftreten vor Gericht ermittlungstaktische Gründe…

Audiovisuelle Vernehmung Beweiswürdigungslösung EGMR EMRK Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Faires Verfahren Geheimhaltung In-camera-Verfahren Informant Opferrechtsreformgesetz Organisierte Kriminalität Richterliche Rechtsfortbildung StPO Strafrecht Unmittelbarkeitsgrundsatz V-Mann Verschwiegenheitsverpflichtung VwGO Zeugenschutz Zeugenschutzgesetz
Gewalt unter erwachsenen männlichen Inhaftierten in deutschen Justizvollzugsanstalten (Dissertation)

Gewalt unter erwachsenen männlichen Inhaftierten in deutschen Justizvollzugsanstalten

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Bedrohungen, Erpressungen und Körperverletzungen existieren auch in deutschen Justizvollzugsanstalten, wobei nur ein Teil der Inhaftierten von der Gewalt unter den Gefangenen betroffen ist.

Die Zielsetzung der Studie bestand in der Ermittlung möglicher Risiko- und Schutzfaktoren zur Gewalt im Vollzug. Das…

Bedrohung Erpressung Gefängnis Gewalt Gewaltprävention Justizvollzug Körperverletzung Kriminologie Rechtssoziologie Rechtswissenschaft Strafrecht Strafvollzug

Nach oben ▲