Wissenschaftliche Literatur Drohung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Jochen Felsenheimer
Die Einführung einer flexiblen Transaktionssteuer zur Verhinderung von Finanzkrisen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Im Zuge der Globalisierung der Weltwirtschaft befindet sich auch der internationale Kapitalmarkt in einem ständigen Wandel. Dabei ist eine Beschleunigung der Entwicklung desselben in den letzten Dekaden zu beobachten. Neben den wohlbekannten positiven Aspekten der Integration nationaler Kapitalmärkte ist in der jüngsten Vergangenheit allerdings eine zunehmende Krisenanfälligkeit zu beobachten. Die Krisen in Latein- und Südamerika, die Asienkrise, aber auch die Krise des…
AußenwirtschaftstheorieDevisenmarktFinanzkrisenFlexible TransaktionssteuerInternationale KapitalmärkteKapitalkontrollenKapitalmarktintegrationVolkswirtschaftslehre
Peter Dörfel
Unterwegs in zwei Welten
Erfahrungen an deutschen und amerikanischen Hochschulen
Der Autor beschreibt in seinen Lebenserinnerungen nicht nur seinen Weg zum Professor für Englisch an der pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, sondern auch den Weg zu sich selbst.
Seine Kindheit und Schulzeit in einer Kleinstadt in Süddeutschland erlebte er im Kreis von drei Brüdern und verständnisvollen, warmherzigen Eltern. Trotz der Einschränkungen und Bedrohung des Krieges und der Nachkriegszeit empfindet er diese Phase seines Lebens als glücklich. Die erste…
AmerikaAutobiografieDePauw UniversityEnglischlehrerFünfziger JahreInternationale wissenschaftliche ZusammenarbeitLebenserinnerungenLiteraturwissenschaftlerNachkriegszeitPädagogische Hochschule LudwigsburgUniversität des Saarlandes
Marcel Setzer
Institutionelle Marktanpassung deutscher KMU an veränderte Rahmenbedingungen in der EU
Eine empirische Analyse
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Mit der Verwirklichung des Binnenmarktes im Rahmen der Europäischen Union sind namentlich die kleinen und mittleren Unternehmen mit Anpassungsproblemen von einer Dimension konfrontiert worden, wie sie sie vermutlich bis jetzt noch nie erlebt haben.
Die Entwicklung eines harmonisierten europäischen Binnenmarktes und die damit verbundenen veränderten Rahmenbedingungen schaffen einerseits eine Chancensituation für KMU mit Anreizen für ein verstärktes…
BetriebswirtschaftslehreBinnenmarktEuropäische UnionHarmonisierungInternationalisierungKleine UnternehmenMarktverhaltenMittelständische Unternehmen
Sabine Rinck
Soziale Sicherheit als Teil des Transformationsprozesses postsozialistischer Gesellschaften
dargestellt am Beispiel der Rußländischen Föderation
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der Transformationsprozess der postsozialistischen Staaten im Osten Europas stellt einen umfassenden Wandel dieser Gesellschaften dar, von dem alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens betroffen sind, was für die Menschen eine tiefgreifende Veränderung ihrer bisherigen Lebensumwelt bedeutet. Damit verbunden ist das Auftreten massiver ökonomischer Unsicherheit, mit der die Menschen sich nun subjektiv erstmalig konfrontiert sehen und die die Entwicklung gänzlich neuer…
ArbeitslosenversicherungKrankenversicherungRentenversicherungsoziale SicherungSozialpolitiksozialpolitische RegionalisierungTransformationVolkswirtschaftslehre
Robert Grasser
Betriebliches Umwelt-Risikomanagement
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Mit Inkrafttreten des Umwelthaftungsgesetzes am 1. Januar 1991 rückte das Umweltrisiko von Betrieben in der Bundesrepublik Deutschland verstärkt ins Interesse sowohl der juristischen als auch der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion. Dieses Gesetz begründet eine verschuldungsunabhängige Haftung für Umweltschäden, die auch Schäden aus dem genehmigten Normalbetrieb einschließt. Das Umwelthaftungsgesetz stellt aber nur eine Ausprägung des Umweltrisikos dar. Eine weitere…
BetriebBetriebswirtschaftslehreMaßnahmenwahlRisikobewältigungsmaßnahmenRisikomanagementRückstellungenUmwelthaftpflichtversicherungUmwelthaftungsgesetzUmweltrisiko
Georg Maria Hemmerlein
Krankheitsverarbeitung bei HIV-Infizierten
Ergebnisse einer empirischen Langzeitstudie
Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie
Welche Bewältigungsformen eine positive Entwicklung von HIV-Infizierten erwarten lassen, ist von brennender Aktualität. Die öffentliche Diskussion um die HIV-Infektion und um Aids wird von der Frage nach der Entwicklung medizinischer Therapien dominiert. Ebenso wichtig ist jedoch, herauszufinden, wie die Krankheit von den Betroffenen und ihrer Umgebung wahrgenommen wird und wie durch kognitive und soziale Interventionen das Leben mit dem HI-Virus erleichtert werden kann.…
AIDSBewältigungChronische ErkrankungenHIVLangzeitstudiePsychologiePsychotherapieStatistische EinzelfallanalyseVerarbeitung
Rudolf Forsthofer
Streß am Bildschirmarbeitsplatz
Ansätze zu einer systemorientierten Analyse des Streßerlebens bei der Arbeit mit dem Computer
Der Einsatz von Computern am Arbeitsplatz ist heute vor allem im Büro- und Verwaltungsbereich der Normalfall. Viele, noch vor fünf Jahren zum Verbreitungsgrad gestellte Prognosen galten damals noch als gewagt bis übertrieben. Aus heutiger Sicht wurde die rasante Einführung der sog. neuen Technologien dagegen eher unterschätzt.
Viel zu häufig wurde bei der Umstellung auf computerunterstützte Arbeitsabläufe allerdings das Augenmerk ausschließlich auf die technischen…
BildschirmarbeitComputerarbeitErgonomieGesundheitswissenschaftpsychische BelastungPsychologieStressStresstheorieSystemtheorieZeitreihenanalyse
Bernd Ladiges
Mehrstufige Bonitätsdiagnose
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bonität, also die zukünftige wirtschaftliche Situation einer Unternehmung, ist ein komplexes und mehrdimensionales Phänomen. Die erfolgreiche Beurteilung muss zwangsläufig auf einer integrativen Kombination von qualitativen und quantitativen Instrumenten beruhen.
In dieser empirischen Studie wurde ein umfassendes System vorgestellt, das es dem externen Analytiker erlaubt, die wirtschaftliche Lage einer Unternehmung sicher zu diagnostizieren. Die Mehrstufige…
BetriebswirtschaftslehreBonitätDifferenzialanalyseGlobalanalyseInsolvenzJahresabschlussmehrstufige Diagnoseschrittweise TrennalgorithmusUnternehmen