Wissenschaftliche Literatur Dissertation
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Oliver Geyer
Einzelsportler-Sponsoring als Instrument der Unternehmenskommunikation
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Unternehmen betreiben das Einzelsportler- Sponsoring trotz ihrer damit verbundenen hohen Ausgaben häufig wenig rational und effektiv. Zudem ist diese Thematik in der Forschung unterrepräsentiert. Vor diesem Hintergrund geht es in der von beiden Gutachtern mit "sehr gut" bewerteten Dissertation um eine umfassende, wissenschaftliche und zugleich praxisorientierte Analyse dieses Kommunikationsinstruments. Das vordergründige Ziel besteht darin, Unternehmen aufzuzeigen, wie…
Athleten-SponsoringBetriebswirtschaftslehreEinzelsportler-SponsoringSponsoringSponsoringkontrolleSponsoringplanungSponsoringzieleSponsorshipSportler-VermarktungSportmarketingSportökonomieSportsponsoringSportwerbungTestimonialwerbungUnternehmenskommunikation
Stefanie Henkel
The Impact of Public Brands on the Development of Trust-based Cooperations between Public Institutions
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
This dissertation presents a novel perspective on cooperation activities in the public sector by introducing the brand concept to support the efforts of public institutions in their attempt to successfully develop relationships with cooperation partners. In line with a current research stream in marketing science, the brand itself as well as the employee who represents a public brand are both considered to be important information carriers. The results of two experiments…
BetriebswirtschaftslehreKooperationMarketingMarketing-ManagementMarketing SciencePPPPublic BrandPublic ManagementPublic MarketingPublic Private PartnershipVertrauen
Birte Knierim
Lerngelegenheiten anbieten – Lernangebote nutzen
Eine Videostudie im Schweizer Physikunterricht
Schriften zur pädagogischen Psychologie
"Frau Knierim legt eine Dissertation vor, in welcher sie für die Unterrichtsforschung hoch aktuellen Fragen nachgeht."
Prof. Dr. Peter Labudde, Pädagogische Hochschule Bern
"? besteht kein Zweifel, dass die Arbeit nicht nur von Fachexperten mit Gewinn gelesen werden kann."
Prof. Dr. Alexander Grob, Universität Basel
Warum führt guter Unterricht nicht zwangsläufig zu guten Lernerträgen der Schülerinnen und Schülern? Anhand einer…

Barbara Wallner
Die Perioiken im Staat Lakedaimon
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Der Staatsverband der Lakedaimonier setzt sich zusammen aus drei Hauptgruppen, den Spartiaten, Perioiken und Heloten. Die führende Schicht, die Spartiaten, und die Heloten, „Staatssklaven“, sind in ihrer rechtlichen Stellung eindeutig zu fassen.
Die Perioiken, die stets umfangreichste Gruppierung der freien Bevölkerung Lakedaimons, bieten immer wieder Anlass, neue Hypothesen aufzustellen.
Als Staatsbürger gehören sie wie die Spartiaten dem Staatsverband…
Alte GeschichteAltertumAntikeGeschichtswissenschaftHeerLakedaimonLokalkultePerioikenRechtsstellungSparta
Adolphus Iroegbu
“Let Justice Roll Down Like Waters”
An Exegetical and Pragmatic Study of Amos‘ Critique of Social Injustice and Its Cruciality in the Contemporary Nigerian Context
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
„Let Justice Roll Down Like Waters!? An Exegetical and Pragmatic Study of Amos’ Critique of Social Injustice and It’s Cruciality to Contemporary Nigerian Context, is an effort to relive Amos’ critique of social injustice in the society of today that are not so much different from Amos’. The book is calibrated into three major parts that are divided into seven chapters. Part one which has to do with the general introduction of the work consist of only chapter one. The…
Corruption of leadershipCritique of Social InjusticeExegesisGerechtigkeitInjusticeInstitia SocialisJusticiaNigeriaProphet AmosSocial CritiqueSocial JusticeTheologieTheology
Markus W. E. Peters
Der älteste Verlag Albaniens und sein Beitrag zu Nationalbewegung, Bildung und Kultur
Die „Buchdruckerei der Unbefleckten Empfängnis“ zu Shkodra (1870-1945)
Der Sommer im Heiligen Jahr 2000: wir treffen in Shkodra den einstigen Vatikanbotschafter Prof. Willy Kamsi, Nachkomme einer angesehenen Familie, die etliche Bischöfe, Priester, Ethnologen und Historiker hervorgebracht hat. Der heute als Direktor des Jesuitenarchivs fungierende Wissenschaftler und Vatikanberater öffnet uns den Bücherschatz, und zwar genau in jenen Kellergewölben, die bereits seit den 1850er Jahren den Jesuiten gehörten. Dort bekommen wir wahre albanische…
1870-1945AlbanienAlbanischAlbanologieBildungBuchdruckGesamtbibliographieJesuitenarchivJesuitenordenKirchengeschichteKulturKulturgeschichteNationalbewegungSchulwesenShkodraTheologieVerlagVerlagsgeschichte
Rüdiger Lang
Verbandsinterne Willensbildung
Eine empirische Studie zu Strukturen und Prozessen in Arbeitgeberverbänden
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Untersuchung befasst sich mit dem Innenleben von Organisationen, denen im politischen System der BRD oftmals eine starke, geradezu unheimliche, im Verborgenen agierende Macht zugeschrieben wird: den Verbänden. Die Vorgänge, die zur Formulierung des politischen Willens dieser Organisationen führen, sind weitgehend unbekannt und empirisch kaum untersucht. Eine Landkarte dieses Gebietes zu zeichnen ist der hohe Anspruch von „Verbandsinterne…
ArbeitgeberverbandElitentheorienGesamtmetallÖffentlicher DienstPolitikwissenschaftRational ChoiceTarifverhandlung
Kerstin Beck
Pflegerische Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen
Eine qualitative praxeologische Studie zur Strukturierung stationärer Schwerstkranken- und Sterbendenpflege
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In stationären Hospizen und auf Palliativstationen werden schwerstkranke und sterbende Menschen unter Berufung auf Ziele der Hospizbewegung versorgt, betreut und begleitet. Im deutschsprachigen Raum sind in letzter Zeit einige thanato-soziologische Studien zur Hospizarbeit entstanden. Kerstin Beck versteht ihre Arbeit zwar auch als einen Beitrag zum kulturellen Umgang mit Sterben und Tod. Vielmehr geht es in ihrer Studie jedoch darum, mittels einer komplexen…
AngehörigenarbeitBerufliche PflegeFallpauschalen-SystemHabitus-Feld-KonzeptKrankenpflegePatientenorientierungSoziologieStationäres Palliative CareSterbebegleitungVergleichende Feldforschung
Alfred Köth
Zur Wirkungsweise von „Standort-Aufstellungen“ als pädagogisch-therapeutische Interventionstechnik
Eine katamnestische Studie aus einer ambulanten Psychotherapiegruppe
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Systemische Aufstellungen sind in aller Munde. Sie finden begeisterte Anhänger und unversöhnliche Kritiker. In Therapie, Persönlichkeitsentwicklung und Organisationsberatung finden sie ein breites Anwendungsfeld. In die Praxis ist ihre oft verblüffende Wirksamkeit unumstritten, über die Wirkungsweise gibt es konzeptionelle und theoretische Kontroversen.
Empirische Forschung steckt erst in den Anfängen. In den meisten Veröffentlichungen stellen die Aufsteller…
DiagnostikErwachsenenbildungKatamnese-UntersuchungPsychologiePsychotherapieforschungSystemische AufstellungenWirkungsweise
Katja Roth
Filmrechte in der Insolvenz
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Medienlandschaft grundlegend gewandelt. Während die Filmauswertung früher auf Kinos und wenige Fernsehsender beschränkt war, hat sich diese mit der Entwicklung neuer Abspieltechniken wie z. B. der DVD und des Internets sowie einer enormen Vergrößerung der Anzahl an Fernsehsendern erheblich verändert. Mit dem gestiegenen Bedarf an Film- und Fernsehproduktionen ist auch die Bedeutung der Nutzungsrechte an immateriellen Gegenständen…
FilmFilmrechteInsolvenzInsolvenzrechtLizenzNutzungsrechtPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftUrheberUrheberpersönlichkeitsrechtUrheberrecht§ 103 InsO