223 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Akzeptanz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

International Leverage on Minority Rights and Protection (Doktorarbeit)Zum Shop

International Leverage on Minority Rights and Protection

The Case of Romania Within Integration into International and European Organisations

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Nach dem Sturz des diktatorischen Regimes in Rumänien strebte das Land nach der Angleichung seiner Grundsätze und Rechtsvorschriften an internationale und europäische Normen, auf der Suche nach dem, was das populäre Verständnis unter dem Slogan „Zurück nach Europa“ umfasste. Für dieses Ziel sollte Rumänien nicht nur seine Position in den internationalen Organisationen, denen es bereits als Mitglied angehörte, festigen, sondern vor allem musste das Land die…

Europäische IntegrationEuropäische UnionEuroparatIntegration von MinoritätenInternationale PolitikInternationaler EinflussKonfliktdeeskalationKonfliktpräventionMinderheitenrechteMinderheitenschutzOSZERumänienUNO
Urteile und Engagementbereitschaften in Zeiten der Finanzmarktkrise (Dissertation)Zum Shop

Urteile und Engagementbereitschaften in Zeiten der Finanzmarktkrise

Eine psychologische Untersuchung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Mit Blick auf eine langfristige Stabilisierung ist die Finanzmarktkrise nicht nur ein politisches, sondern auch ein psychologisch relevantes Thema. Staatliche Interventionen, wie das Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG), werden primär aus wirtschaftlicher Perspektive betrachtet, das subjektive Erleben der Bürger wird eher vernachlässigt. Ziel der Untersuchung ist daher die Ergänzung der ökonomischen Perspektive staatlicher Finanzierungshilfen durch eine psychologische…

EurokriseFinanzkriseFinanzmarktkriseFinanzmarktstabilisierungsgesetzGerechtigkeitPolitische PartizipationPsychologieVerantwortungVertrauen
Ökonomisierung der polizeilichen Gefahrenabwehr (Dissertation)Zum Shop

Ökonomisierung der polizeilichen Gefahrenabwehr

Studien zur Rechtswissenschaft

In dem Buch wird das Spannungsverhältnis von Rechtsstaatlichkeit und Wirtschaftlichkeit in dem sicherheitsrechtlichen Kontext der polizeilichen Gefahrenabwehr aus überwiegend rechtswissenschaftlicher, aber auch aus in nicht unerheblichem Umfang wirtschaftlicher Sicht untersucht.

Aus den Verfassungswerten der Inneren Sicherheit und der vom Staat zu gewährleistenden Sicherheit seiner Bevölkerung leitet der Staat seine eigentliche und letzte Rechtfertigung her. Im…

FinanzierungsvorbehaltGewaltmonopolgrundrechtliche SchutzpflichtenInnere SicherheitNeue SteuerungselementeÖkonomisierungPolizeieinsatzPolizeiliche GefahrenabwehrPolizeirechtRechtswissenschaftUntermaßverbotWirtschaftlichkeitsgebotWirtschaftlichkeitsuntersuchungenWirtschaftslichkeitserwägungen
Behördliche Koordinierungsausschüsse im europäischen Finanzmarktaufsichts- und Regulierungsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Behördliche Koordinierungsausschüsse im europäischen Finanzmarktaufsichts- und Regulierungsrecht

Studien zum Völker- und Europarecht

Für die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft ist ein einheitlicher Normvollzug Grundvoraussetzung ihrer Akzeptanz und Funktionsfähigkeit. Mit steigender Zahl der Mitgliedstaaten auf der einen und zunehmender Dichte der europäischen Normen auf der anderen Seite wird die Frage nach einem Ausgleich von dezentralem Vollzugskonzept und Kohärenz?sicherung dabei immer dringlicher. Hatte die Union ursprünglich darauf vertraut, eine Koordinierung durch einheitliche rechtliche…

AusschusswesenEuropäische UnionFinanzaufsichtFinanzmarktaufsichtKohärenzsicherungKoordinierungsausschussRechtswissenschaftRegulierungUnionsrechtVollzug
Obligatorische Mediation (Doktorarbeit)Zum Shop

Obligatorische Mediation

Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit im allgemeinen Zivilrecht sowie im elterlichen Scheidungskonflikt

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Mediation ist kein Modethema, sondern eine effektive und schonende Methode der Konfliktbeilegung. Aus dem anglo-amerikanischen Raum stammend ist seit rund 20 Jahren auch in Deutschland eine zunehmende Verbreitung und steigende Akzeptanz von Mediation zu verzeichnen. Die Vorteile eines Mediationsverfahrens gegenüber dem streitigen Gerichtsverfahren dringen auch hierzulande ins Bewusstsein der Bevölkerung.

Mit dem im Juli 2012 in Kraft getretenen Mediationsgesetz…

Alternative KonfliktbeilegungAußergerichtliche Streitbeilegungelterliche Trennung und ScheidungFamilienmediationKindeswohlgefährdungMandatory MediationMediationsgesetzObligatorische MediationRechtswissenschaftZwangsmediation§ 15a EGZPO
Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich im Wesentlichen mit den gesetzlichen Möglichkeiten des Täter-Opfer-Ausgleichs und der Schadenswiedergutmachung im Jugendstrafrecht, sowie deren Vereinbarkeit mit den Strafzwecken und der Akzeptanz der Wiedergutmachung.

Im ersten Teil dieser Studie wird die historische Entwicklung der Wiedergutmachung dargelegt. Es wird kurz aufgezeigt, wie sich das Jugendstrafrecht zu einem eigenständigen Rechtsgebiet entwickelt hat und wie die…

Ambulante MaßnahmenDiversionJugendkriminalitätJugendstrafverfahrenKommunikationMediationSchadenswiedergutmachungStrafzumessungStrafzwecke im JugendstrafrechtTäter-Opfer-AusgleichWiedergutmachung
Klimapolitik und individuelle Entscheidungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Klimapolitik und individuelle Entscheidungen

Eine theoretische und experimentelle Analyse von Fiskalillusion und Verdrängungseffekten bei der Bereitstellung öffentlicher Güter

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In der experimentellen Ökonomik wird seit längerem untersucht, aus welchen Gründen und unter welchen institutionellen Arrangements Individuen bereit sind, freiwillig Beiträge zu einem öffentlichen Gut wie dem Klimaschutz zu leisten.

Aus individueller Sicht wiegt die schwierige Anreizstruktur der öffentlichen Güter beim Klimaschutz besonders schwer: Einerseits ist der Einfluss, den ein einzelnes Individuum mit seinen positiven oder negativen Beiträgen hierzu…

Crowding OutExperimenteFiskalillusionKlimaökonomieKlimapolitikÖffentliche GüterSteuertransparenzVerdrängungseffekte
Product Placement im Fernsehen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Product Placement im Fernsehen

Die Handhabung der Sonderwerbeform in den USA und in Deutschland im Vergleich

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die zahlreichen Entwicklungen der letzten Jahre, wie die Fragmentierung der Zuschauerschaft, die Konvergenz der Medien sowie das Aufkommen der Festplattenrekorder haben den Werbetreibenden das Erreichen der Konsumenten erschwert. Als interessante Alternative zum traditionellen Spot hat in den letzten Jahren die Sonderwerbeform Product Placement immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wissenschaftliche Forschungsergebnisse bzgl. des Product Placement in Deutschland sind bisher…

Branded EntertainmentDeutschlandFernsehenMedienProduct PlacementProduktplatzierungSonderwerbeformenUSA
Einfluss von Denkroutinen auf die Adoption von innovativen Servicegeschäftsmodellen am Beispiel des Total Cost of Ownership-Ansatzes (Doktorarbeit)Zum Shop

Einfluss von Denkroutinen auf die Adoption von innovativen Servicegeschäftsmodellen am Beispiel des Total Cost of Ownership-Ansatzes

Eine explorative Fallstudienanalyse in der Investitionsgüterbranche

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Inwiefern hängt die zögerliche Akzeptanz von TCO-Geschäftsmodellen mit der Verwendung einer servicezentrierten Denkroutine zusammen? Die Wissenschaft hat bislang zwar versucht Antworten zu dieser Forschungsfrage zu generieren, jedoch ausschließlich solche, die kaum in der Lage sind, der gesamten Tragweite des Problems gerecht zu werden.

Die Verfasserin stellt einen umfassenden Erklärungsansatz vor, mit dem weitaus besser als bislang der schleichende…

AdoptionsbarrierenAdoptionshemmnisseAdoptionsproblemeAdoptionswiderständeInvestitionsgüterindustrieService-dominant logicServicegeschäftsmodelleTotal Cost of Ownership
Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing (Forschungsarbeit)Zum Shop

Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing

Eine theoretische und empirische Forschung

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Internationalisierung der Studienabschlüsse als Ergebnis des Bologna-Prozesses eröffnete den Markt für Hochschulen und den Wettbewerb um Studierende. Die konservativen Wissensvermittler treffen auf die Nutzer der digitalen Welt.

Wie verhalten sich die Studierenden, für die das Internet und Social Media zum Alltag gehören, in ihrer neuen Rolle als Kunden? Welche Erwartungen haben sie von ihrem zukünftigen Bildungsdienstleister als Startpunkt ihrer Karriere?…

BeziehungsmarketingBologna-ProzessDienstleistungsmarketingDigitale WeltenDigitalisierungFacebookHochschulmarketingMarketingSocial-Media-NutzungSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzeStudierenden-RekrutierungWeb 2.0