Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Familienmediation

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Obligatorische Mediation (Doktorarbeit)

Obligatorische Mediation

Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit im allgemeinen Zivilrecht sowie im elterlichen Scheidungskonflikt

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Mediation ist kein Modethema, sondern eine effektive und schonende Methode der Konfliktbeilegung. Aus dem anglo-amerikanischen Raum stammend ist seit rund 20 Jahren auch in Deutschland eine zunehmende Verbreitung und steigende Akzeptanz von Mediation zu verzeichnen. Die Vorteile eines Mediationsverfahrens gegenüber dem streitigen Gerichtsverfahren dringen auch…

Alternative Konfliktbeilegung Außergerichtliche Streitbeilegung Familienmediation Kindeswohlgefährdung Mandatory Mediation Mediationsgesetz Rechtswissenschaft Zwangsmediation
Gerechtigkeitskonflikte in der Mediation (Dissertation)

Gerechtigkeitskonflikte in der Mediation

Subjektive (Un-)Gerechtigkeit und divergierende Gerechtigkeitsvorstellungen am Beispiel von Trennung und Scheidung

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Ungerechtigkeitswahrnehmungen und divergierende Gerechtigkeits- vorstellungen sind von wesentlicher Relevanz für die Entstehung, den Verlauf und die Eskalation von Konflikten. Konflikte werden regelmäßig dann heiß und hochstreitig, wenn zumindest eine Konfliktpartei sich ungerecht behandelt fühlt.

Ein Ziel der Mediation ist die Erarbeitung einer für alle…

Familienmediation Konfliktbeilegung Rechtswissenschaft Scheidung Trennung
 

Nach oben ▲