3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vermittlungsverfahren

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Verhandlungsdemokratie im Schatten der Mehrheit (Doktorarbeit)

Verhandlungsdemokratie im Schatten der Mehrheit

Das Vermittlungsverfahren im deutschen Zweikammersystem

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Der Vermittlungsausschuss gilt als eines der zentralen Entscheidungsgremien des deutschen Gesetzgebungsprozesses. Auf der Grundlage verschiedener Datenbestände bietet die Studie von Matthias Lehnert erstmals eine umfassende, theoriegeleitete empirische Analyse des Vermittlungsverfahrens. Sie zeigt, dass die Mehrheitsregel im Vermittlungsausschuss und die dort…

Bundesrat Bundestag Demokratieforschung Empirische Demokratietheorie Entscheidungsgremien Gesetzgebung Gesetzgebungsprozess Parlamentarismus Parteien Parteienwettbewerb Politikwissenschaft Rational Choice Spieltheorie Verhandlungsdemokratie Vermittlungsausschuss Vermittlungsverfahren Zweikammersystem
Das Vermittlungsverfahren nach § 52 a FGG und die Familienmediation (Dissertation)

Das Vermittlungsverfahren nach § 52 a FGG und die Familienmediation

Wege zur Bewältigung von Umgangsstreitigkeiten

Studien zum Familienrecht

Wenn sich Eltern trennen, entsteht häufig Streit über die Frage, bei wem die Kinder wohnen sollen und wer sie wann sehen darf. Selbst wenn diese Frage geklärt ist, erweist sich die Durchführung der Umgangsregelung im Alltag oft als schwierig und konfliktanfällig. In dieser Situation führen gerichtliche Streitigkeiten oder zwangsweise Umgangsdurchsetzungen…

Familienrecht Kindeswohl Mediation Rechtswissenschaft Scheidung Trennung Umgangsrecht Vermittlung Vermittlungsverfahren
Fußball lehren und lernen (Forschungsarbeit)

Fußball lehren und lernen

Handlungsökologische Hintergründe eines spielbezogenen Vermittlungskonzepts

Schriften zur Sportwissenschaft

Das Buch soll Lehrenden einen Einblick in eine Vermittlungsstrategie bieten, die den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung berücksichtigt. Es orientiert sich dabei am Praxisfeld Fußball und stellt einleitend die phänomenalen Probleme beim Fußball vor. Anschließend werden die Probleme erläutert, die bei üblichen Analyseverfahren entstehen. Dadurch wird…

Fußball Pädagogik Sportdidaktik Sportpädagogik Sportwissenschaft Vermittlungsmethoden Vermittlungsverfahren Wahrnehmung