Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wolfgang J. M. Lang
Betäubungsmittelstrafrecht – dogmatische Inkonsistenzen und Verfassungsfriktionen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 384 Seiten
Das Betäubungsmittelstrafrecht spielt in der deutschen Justizpraxis eine prominente Rolle. Diese Feststellung spiegelt sich nicht nur in den von den Strafgerichten zu verhandelnden Fallzahlen und Verurteilungen nach dem BtMG, sondern auch in der…
BetäubungsmittelBetäubungsmittelstrafrechtFeindstrafrechtPräventionsstrafrechtRechtswissenschaft
Christian Schmitz
Die strafrichterliche Beweiswürdigung außerstrafrechtlicher Vorfragen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 182 Seiten
In dem Buch untersucht der Autor Christian Schmitz, die Auswirkungen nichtstrafrechtlicher Vorentscheidungen auf die Beweiswürdigung des Strafrichters.
Ausgangspunkt der Diskussion ist der Grundsatz der freien Beweiswürdigung.…
BeweiswürdigungRechtswissenschaftStrafprozessrecht
Boris Ober
Anwaltsberufsrecht zwischen Markt und Regulierung
Eine Untersuchung der Deregulierung des deutschen Anwaltsberufsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Kartellrechts der Union und der Richtlinie über Dienstleistungen im Binnenmarkt
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2011, 484 Seiten
BinnenmarktBORACCBEDeregulierungDienstleistungsrichtlinieEUEuropäische UnionGrundfreiheitenKartellrechtLissabonRechtswissenschaft[…] Vor allem weil das Normscreening in Deutschland bislang noch nicht zu nennenswerten Neuregelungen im Berufsrecht geführt hat, wird die Arbeit interessierte Leser [...]

Nils Helmke
Der Normsetzungsprozess des Stalkings in Kalifornien (USA) und in Deutschland
Hamburg 2011, 316 Seiten
Das Buch befasst sich mit der – im Kern empirischen – Analyse der Genese eines neuen Straftatbestandes, der als „Stalking“ bzw. Nachstellung umschrieben wird.
Der Normgeneseprozess bezieht sich auf ein für strafbar erachtetes Verhalten,…
DeutschlandKriminologieNachstellungNormgeneseRechtswissenschaftStalkingStrafrechtUSA§ 238 StGB
Hannes Blum
Die Dienstleistungsfreiheit der Berufsangehörigen der Professional Service Firms
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2011, 246 Seiten
Die Dienstleistungsrichtlinie ist am 12.12.2006 nach vielen Diskussionen sowie zahlreichen inhaltlichen Änderungen in der zweiten Abwandlung in der endgültigen Fassung veröffentlicht worden. Sie stellt eine Kompromisslösung dar, bei der jedoch…
BerufsrechtDienstleistungsfreiheitEuroparechtKammerRechtsanwaltRechtswissenschaftSteuerberaterUnternehmensberaterVerbandWirtschaftsprüfer
Navid Moztarzadeh
Vertragliche Vorsorge zum Schutz des Treugebers
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2011, 168 Seiten
Treuhandverhältnisse sind aus dem Rechtsverkehr nicht wegzudenken. Zu groß ist das Bedürfnis nach ihnen. Dieses Bedürfnis hat seinen Ursprung vorwiegend in wirtschaftlichen Erwägungen, nämlich insbesondere in Sicherungs- oder…
BedingungInsolvenzrechtRechtswissenschaftSachenrechtTreugeberTreuhänderTreuhandZivilrecht
Nadine Rinck
Max Rheinstein – Leben und Werk
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2011, 452 Seiten
Das Buch widmet sich vor dem Hintergrund der Vertreibung während des Nationalsozialismus der deutschsprachigen juristischen Emigration und der Frage der cross-fertilization zwischen amerikanischem und deutschem Rechtssystem. Anhand des…
BibliographieBiographieEmigrationFamilienrechtInternationales PrivatrechtJudenNationalsozialismusRechtsgeschichteRechtssoziologieRechtsvergleichungRechtswissenschaftZivilrecht
Oliver Dammers
Die Wirksamkeit einer technischen Maßnahme und ihre Umgehung
Die Auslegung der §§95a, 108b UrhG
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2011, 160 Seiten
Durch die §§ 95 a und 108 b UrhG werden sogenannte technische Maßnahmen in Deutschland erstmals gesetzlich geschützt. Doch was verbirgt sich genau hinter dem Ausdruck „technische Maßnahme“, wann ist eine solche „wirksam“ und wann wird sie im…
DownloadKopierschutzRechtswissenschaftStrafrechtUmgehungUrheberrechtWirksamkeit§ 95a UrhG
Bongcheol Kim
Die Rechtsstellung fraktionsloser Volksvertreter
Gleichheit, Minderheitenschutz und Minderheitenrechte im Bundestag und Gemeinderat sowie Verbesserungsvorschläge zu den Minderheitenrechten der südkoreanischen Volksvertreter
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2011, 296 Seiten
Angesichts der Bedeutung der Fraktionen für die einzelnen Volksvertreter müssen diejenigen unter ihnen, welche keiner Fraktion angehören, als „Einzelkämpfer“ in der Volksvertretung Randfiguren bleiben. Insofern stellt sich die Frage, welche…
BundestagGleichheitMinderheitenrechtMinderheitenschutzRechtswissenschaft
Larissa Schiller-Hartmann
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2011, 298 Seiten
Die Öffnung des russischen Marktes für ausländische Waren sowie die Massenproduktion werfen die Frage nach dem Schutz des Verbrauchers in Russland auf. Inwieweit ist der Verbraucher als Marktteilnehmer durch die russische Rechtsordnung geschützt?…
HerstellerKontrahierungszwangRechtswissenschaftRussisches RechtRusslandSchadensersatzVerbraucherVerbraucherbegriffVerbraucherschutzVerbraucherschutzrechtVerkäuferHäufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«