1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung

Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2011, 196 Seiten

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Probleme des materiellen Strafrechts in Bezug auf den Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. Dabei steht selbstverständlich die gleichnamige Vorschrift des § 232 StGB im Fokus der…

GewaltMenschenhandelProstitutionRechtswissenschaftSexuelle AusbeutungStrafrechtZwangsprostitution
 Doktorarbeit: Wirkfaktoren psychodynamischer Gruppenpsychotherapie in der Behandlung suchtkranker Straftäter

Wirkfaktoren psychodynamischer Gruppenpsychotherapie in der Behandlung suchtkranker Straftäter

Eine Untersuchung zum Therapieprozess im Maßregelvollzug

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hamburg 2011, 162 Seiten

Diese Einzelfallstudie untersucht an einer Stichprobe forensisch- psychiatrischer Patienten den Psychotherapieprozess. Besonders die therapeutischen Wirkfaktoren, wie Irvin Yalom (1996) sie beschreibt, sind als Prozessparameter von Interesse.…

GruppenprozessGruppenpsychotherapieQualitative ForschungRechtswissenschaftSuchttherapie
 Doktorarbeit: Die Ursachen des Anstiegs der Gewaltkriminalität von Mädchen

Die Ursachen des Anstiegs der Gewaltkriminalität von Mädchen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hamburg 2011, 280 Seiten

In den letzten Jahren geriet die Gewalttätigkeit von Mädchen und jungen Frauen immer mehr in den Fokus der breiten Öffentlichkeit durch Schlagzeilen wie: „Mädchen schlägt Frau krankenhausreif“, „Polizei stoppt brutale Mädchengang“ oder…

EmanzipationKriminalstatistikKriminologieMädchenQuantitative UntersuchungRechtswissenschaftStrafrecht
 Doktorarbeit: Probleme der Verständigung zwischen Richter und psychologischem Gutachter im deutschen Strafverfahren

Probleme der Verständigung zwischen Richter und psychologischem Gutachter im deutschen Strafverfahren

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hamburg 2011, 284 Seiten

Das Buch beleuchtet die Verständigungsschwierigkeiten zwischen Richter und psychologischem Gutachter in der strafrechtlichen Hauptverhandlung. Im Fokus ist die Betrachtung der aktuellen Situation der interdisziplinären Verständigung sowie…

Berufliches SelbstverständnisKommunikationRechtswissenschaftStrafverfahren
 Tagungsband: Europäisches und chinesisches Verbraucherschutzrecht im Fokus

Europäisches und chinesisches Verbraucherschutzrecht im Fokus

Erstes Symposium des Instituts für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, 30. Juni 2010, Braunschweig

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 134 Seiten

Das Verbraucherschutzrecht auf der europäischen Ebene befindet sich im Umbruch. Der Export chinesischer Waren nach Europa nimmt zu und wirft die Frage auf, wie der Verbraucherschutz in Europa und in China gewährleistet wird. Mit einem dem…

Chinesisches VerbraucherschutzrechtEuropaMediationsgesetzMediationsrichtlinieRechtswissenschaftVerbraucherschutzVerhaltenswissenschaftVertrag von LissabonVollharmonisierung
 Dissertation: Der Paradigmenwechsel vom Rulebased zum Riskbased Approach in der Geldwäschebekämpfung

Der Paradigmenwechsel vom Rule-based zum Risk-based Approach in der Geldwäschebekämpfung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 268 Seiten

Der Grundsatzwechel von einem regelbasierten Ansatz zu einem risikobasierten Ansatz in der Geldwäschebekämpfung durch das Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz stellt die Kredit- und Finanzwirtschaft vor große Herausforderungen. Das Buch zeigt…

FATFGeldwäscheGeldwäschebekämpfungGeldwäschegesetzRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess

Der abgesprochene Rechtsmittelverzicht im Strafprozess

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2011, 348 Seiten

Der Rechtsmittelverzicht ist aus der forensischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Nicht selten erklärt der Angeklagte im Strafprozess im Anschluss an die Urteilsverkündung den Verzicht auf Rechtsmittel. Ein solcher hat jedoch grundsätzlich zur…

AbsprachenDealDruckIrrtumRechtsmittelverzichtRechtswissenschaftStrafprozessrechtTäuschungVerständigung
 Festschrift: Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond

Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo
Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond

Festschrift Manfred O. Hinz anlässlich seines 75. Geburtstages /
Liber amicorum Manfred O. Hinz in celebration of his 75th birthday

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 646 Seiten

[…] This liber amicorum is a comprehensive composition of very thoughtful, scientific and practical valuable articles from different disciplines by authors from various backgrounds and, hence, perspectives. It makes a significant contribution to the discussion on legal pluralism and [...]

in: Verfassung und Recht in Übersee, 1/2012
AfrikaInternationales RechtNamibiaRechtRechtsanthropologieRechtspluralismusRechtswissenschaftSüdliches Afrika
 Dissertation: Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat

Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat

§89a StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2011, 298 Seiten

[…] Dieses sehr gut strukturierte und damit leicht verständliche Buch richtet sich sowohl an Studierende der Rechtswissenschaft am Ende ihres Studiums als auch an Praktiker, die erstmals mit dieser Norm in Berührung kommen und sich über ihre Auslegung informieren wollen. Gleichwohl ist es auch den [...]

in: Polizei-Newsletter, März 2012
FeindstrafrechtGesinnungsstrafrechtRechtswissenschaftSicherheitsrisikenTerrorbekämpfungTerrorcampTerrorismusVorbereitungshandlung
 Doktorarbeit: Leitung und Kontrolle – Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen

Leitung und Kontrolle –
Der Deutsche Corporate Governance Kodex und Nonprofit Organisationen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2011, 674 Seiten

Das Forschungsfeld der Corporate Governance erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Dies liegt zum einen daran, dass im Zuge der Globalisierung und Liberalisierung der Märkte große institutionelle Investoren mit immer mehr Nachdruck auf…

AktiengesellschaftBest PracticeCorporate GovernanceDCGKDeutscher Corporate Governance KodexEntsprechenserklärungGemeinnützigkeitGesellschaftsrechtKapitalmarktrechtKodexNonprofitRechtswissenschaftStiftungUnternehmensfinanzierungVerein